Seite 1 von 1
Rheum palmatum - Standort
Verfasst: 13. Mai 2004, 13:09
von bernhard
nachdem ich jetzt über eines drübergestolpert bin

und mich dabei an dieses
bild von katrin erinnert habe, war die sache klar.fazit: ich muss mir gedanken über den standort machen. in der literatur wird überall ein vollsoniger standort nahegelegt. und auf katrins bild steht es eigentlich sonnig.der verkäufer meinte aber, halbschatten sei besser, da in voller sonne verbrennungen auftreten können.zu welchen lichtverhältnissen rät ihr meiner pflanze?
Re:Rheum palmatum - Standort
Verfasst: 13. Mai 2004, 13:17
von cimicifuga
ich habe zwar selbst keinen (Platz), aber ich habe den schon öfters in div. Englischen Gärten gesehen. Ich erinnere mich an den Standort in Hadspen Garden. Dort sthet er an einer Mauer, umgeben von hohen lichten Bäumen....also halbschattig. Boden fett und nährstoffreich. Habe irgendwo noch ein foto von dem exemplar, allerdings auf papier. ich scanne es später vielleicht ein.....

Re:Rheum palmatum - Standort
Verfasst: 13. Mai 2004, 17:35
von Katrin
Servus Bernhard,meiner steht halbschattig, das ist nur ein günstiger Blickwinkel

Er hat von Morgens bis etwa 11 Schatten, dann bis 15 Uhr Sonne, wobei aber sein Fuß immer beschattet ist und von 14 bis 16 Uhr wieder Schatten. Das ist nur mal so geschätzt und über den Sommer wächst ihm südseitig der Schatten erst noch - in Form einer Telekie und einiger Astern sowie der Helianthus-Sorte 'Lemon Queen'.Und der Boden dort ist absolut locker, ich habe mir beim Teichgraben vom Baggerfahrer die beste Erde dorthin schaufeln lassen, mein Traum ist es, alle Beete so zu haben: Man kann mit den Händen Löcher buddeln, aber der Humus bleibt lange feucht und ist eben ganz genau richtig

und scheint dem Rheum auch zu gefallen. Ich dachte ja, der braucht hundert Jahre, bis er so groß ist. Aber es geht doch schneller

VLG, Katrinedit: ich schreib vielleicht Mist zusammen heute
Re:Rheum palmatum - Standort
Verfasst: 24. Mai 2004, 10:02
von bernhard
danke katrin!hätte sonst noch jemand erfahrungswerte oder eine empfehlung. von knallsonne bis zu tiefem schatten kann ich alles bieten. ... . .. .?!
Re:Rheum palmatum - Standort
Verfasst: 24. Mai 2004, 10:31
von sarastro
volle Sonne und frischen, kräftigen Boden! Und dann natürlich nur das Beste, nämlich schöne, dunkellaubige Typen von Rheum palmatum 'Tanguticum' mit möglichst rubinroten Blüten auswählen. Sehr hübsch finde ich Rheum 'Hartswood Purple', wenn auch nicht so schön im Blatt, aber unübertroffen in der Blüte.
Re:Rheum palmatum - Standort
Verfasst: 27. Mai 2004, 22:17
von bernhard
vielen dank für die info ......