Seite 1 von 4

Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 7. Mai 2007, 10:11
von Raphanus
Hallo!Da meine Pferde letztens eine Vergiftung hatten und mir der TA von einer jungen Stute erzählt hat, die er gerade noch so retten konnte, nachdem sie scheinbar irgendein Kreuzkraut gefressen hatte, hab ich mir meine Wiesen mal so angeschaut!Ich hab letztens eine neue Wiese dazu bekommen, die ich im oberen Bereich ausmähen wollte, da der Eigentümer an die Bäume muss. Dort seh ich nach ein paar Meter des Mähens ein hohes Kraut und schlagartig fiel mir die Geschichte mit der jungen Stute ein!Es ist der Hammer: ich hab nun an zwei Tagen jeweils über eine Stunde lang das Kraut gezogen und hab nun 2 Mega-Müllsäcke vollgestopft damit!(und das mit meiner pollen-geplagten Nase)Das Kraut darf wohl nicht auf dem Mist- oder Komposthaufen entsorgt werden, da die Samen überdauern, sie bleiben keimfähig.Das Zeug vermehrt sich scheinbar rasant: letztes Jahr hatte ich auf einer anderen Wiese gerade mal einen Stängel dieser Pflanze und nun sind es sicher 20-30 Stück!!Vermutlich werd ich noch öfter sammeln gehen müssen, da die Pflanze, wenn sie noch jung ist, wie eine Art Löwenzahn aussieht, auf meinen Wiesen ist es scheinbar das "raukenblättrige Kreuzkraut"... ist eigentlich egal, wie es heißt, die an die 30 Arten sind alle gleich giftig!Nun noch ein paar Links:vetpharm.unizhlandesregierung schleswig-holsteinlawa/pflanzenschutz-2/problempflanzen/jakobskreuzkrautwww.ar.chwww.giftpflanzen.com vtls.etatfrreitforum

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 7. Mai 2007, 15:33
von Tara
Hallo,da bin ich ja fast froh, daß auf unserer Koppel kaum noch etwas wächst... Mit dem Heu ist es natürlich eine andere Sache. Aber ob ich in so einem festgepreßten Ballen das Kreuzkraut noch erkenne, wage ich zu bezweifeln. :(Ich frage mich, warum es derzeit so auf dem Vormarsch ist?Von Deinen Links funktionieren bei mir übrigens nur der letzte und der dritte von unten.

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 7. Mai 2007, 15:57
von Raphanus
Oh mist... da muss ich heute abend noch mal nachschauen, hab die aus einem anderen Forum einfach nur hier reinkopiert, vielleicht ist da was verloren gegangen...Ich frage mich auch, warum das sich so vermehrt! Vielleicht lags an dem "tollen" Winter und an dem "tollen" Frühjahr...?!Vielleicht liegts aber auch daran, dass viele Flächen einfach nicht mehr bewirtschaftet werden und (Un)Kräuter deshalb gute Karten haben, sich auszubreiten...?!

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 7. Mai 2007, 16:49
von Raphanus
In einem anderen Forum vorhin gelesen: scheinbar kommt das Zeug aus Holland oder Belgien, dort wurden damit die Autobahn- und Straßenränder bepflanzt als Futter für eine bestimmte Schmetterlingsart... eine Schmetterlingsart, die es dort gar nicht gibt! >:(Obs stimmt, weiß ich nicht, wäre eine Nachforschung wert!

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 7. Mai 2007, 23:36
von Raphanus
Die Links funktionieren nun! ;)

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 8. Mai 2007, 17:30
von Tara
Puuh.Nachdem Du uns dankenswerterweise aufmerksam gemacht hast, habe ich gestern noch im Internet recherchiert; die Pferdeforen sind ja voll davon.Nun sah ich mir heute die Wiese an, die unser Heu geben wird: alles gelb! Mir fuhr der Schreck in die Glieder. Zurück zum Internet, und jetzt geht's mir besser.Fast alle Kreuzkraut-Arten haben eine gelbe Margueriten-ähnliche Blüte, keine löwenzahnähnliche. Nur bei einem Bild, das so aussah wie das auf dieser Wiese, stand Senecio drunter, aber ich bin fast überzeugt, daß das ein Versehen ist. Obwohl's angeblich Teil einer botanischen Fachbibliothek ist. ALLE anderen Bilder zeigten dies Margueriten-Ähnliche, mit Ausnahme des gemeinen Kreuzkrautes, und das sieht auch nicht aus wie ein Löwenzahn; zumindest fand ich kein Bild, das es mit weit geöffneter Blüte zeigt.Bei dem Zeugs auf der Wiese handelt es sich offensichtlich um Wiesen-Pippau. Aber auch da gibt es wieder unterschiedliche Bilder, und einmal wird Senecio = Kreuzkraut = Habichtskraut getitelt, ein andermal Habichtskraut = Hieracium sylvaticum (sehr ähnlich, aber niedriger), ich bin ziemlich verwirrt und hätte gern endgültige Klarheit.

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 07:51
von Feder
:o Danke für die Information, davon habe ich noch nie gehört.Ich bin immer wieder schockiert, was Pferden alles zustossen kann.Bei uns ist mir das Kraut eigentlich noch nicht aufgefallen.

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 19:56
von Feder
Hier noch ein Link: http://www.giftpflanzen-fuer-pferde.de/ ... nscheinend sind die unterschiedlichen Sorten von Senecio nicht alle gleich stark giftig. Die Vergiftung nennt man Seneziose.http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... kraut.html

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 20:24
von bristlecone
Bei dem Zeugs auf der Wiese handelt es sich offensichtlich um Wiesen-Pippau. Aber auch da gibt es wieder unterschiedliche Bilder, und einmal wird Senecio = Kreuzkraut = Habichtskraut getitelt, ein andermal Habichtskraut = Hieracium sylvaticum (sehr ähnlich, aber niedriger), ich bin ziemlich verwirrt und hätte gern endgültige Klarheit.
Habichtskraut ist jedenfalls Hieracium und Kreuzkraut ist Senecio. Unter den Habichtskräutern sind keine Giftpflanzen bekannt. Sollte man also schon auseinanderhalten.

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 22:52
von Tara
Ja, sollte man, aber guck mal hier:Was soll ein Laie wie ich dabei denken?(Ich kann das leider immer noch nicht mit dem Verkürzen von links)Geändert:*grml* link funktioniert hier nicht

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 22:52
von Raphanus
Puuh.Nachdem Du uns dankenswerterweise aufmerksam gemacht hast, habe ich gestern noch im Internet recherchiert; die Pferdeforen sind ja voll davon.Nun sah ich mir heute die Wiese an, die unser Heu geben wird: alles gelb! Mir fuhr der Schreck in die Glieder. Zurück zum Internet, und jetzt geht's mir besser.Fast alle Kreuzkraut-Arten haben eine gelbe Margueriten-ähnliche Blüte, keine löwenzahnähnliche. Nur bei einem Bild, das so aussah wie das auf dieser Wiese, stand Senecio drunter, aber ich bin fast überzeugt, daß das ein Versehen ist. Obwohl's angeblich Teil einer botanischen Fachbibliothek ist. ALLE anderen Bilder zeigten dies Margueriten-Ähnliche, mit Ausnahme des gemeinen Kreuzkrautes, und das sieht auch nicht aus wie ein Löwenzahn; zumindest fand ich kein Bild, das es mit weit geöffneter Blüte zeigt.Bei dem Zeugs auf der Wiese handelt es sich offensichtlich um Wiesen-Pippau. Aber auch da gibt es wieder unterschiedliche Bilder, und einmal wird Senecio = Kreuzkraut = Habichtskraut getitelt, ein andermal Habichtskraut = Hieracium sylvaticum (sehr ähnlich, aber niedriger), ich bin ziemlich verwirrt und hätte gern endgültige Klarheit.
Ja, Tara, ich bin auch schon ganz gaga vor lauter gelber Blüten :PErst gestern hab ich vom Wiesen-Pippau gelesen (was ein blöder Name), und dachte mir, das könnte das Zeug doch auch sein, aber wie kann ich sicher gehen? Stimmen die Angaben im I-Net denn auch wirklich? Hat sich mein TA geirrt? Sah die Pflanze auf der Weide des jungen Pferdes ganz anders aus und er hat sie einfach verwechselt? War es wirklich ein Kreuzkraut, das die junge Stute vergiftet hat? Wieso fressen meine Pferde das Zeug nicht, wenn es nicht giftig ist? (keine Sorge, habe jedem mal eine Pflanze unter die Nase gehalten, um zu schauen, wie sie reagieren)Ja, und jetzt?

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 22:58
von Tara
Ja, und jetzt... :-[Ich glaube, ich hoffe jetzt einfach mal, daß der liebe Gott (Hallo, winke, Gart!) meinen Pferden nix böses will. Und versuche mich zu überzeugen, daß der Besitzer der Wiese immerhin Ortslandwirt ist und nur an Pferdebesitzer liefert und WEISS, daß er Pippau hat (jawohl, blöder Name, würde mich aber interessieren, woher der Name kommt) und nicht Senecio...Aber sicher... SICHER bin ich mir keineswegs. :-\

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 23:03
von Tara
Nachtrag: Wobei er gegen den blöden Pippau gerne auch was unternehmen dürfte, denn die Pferde lassen die dicken Stengel immer liegen, und noch zwei Jahre, und es wächst da gar nix mehr außer Pippau.WENN'S denn Pippau ist. :(

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 23:27
von Raphanus
Gibts denn keine gescheiten Seiten zur Bestimmung solcher Pflanzen? ::)Das, was ich bis jetzt im I-Net gefunden habe, ist meistens ein wenig wischiwaschi...Ich hab auch noch kein handliches Büchlein gefunden, das man mal schnell mit nehmen kann auf die Wiese :-\

Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!

Verfasst: 9. Mai 2007, 23:34
von bristlecone
Nachtrag: Wobei er gegen den blöden Pippau gerne auch was unternehmen dürfte, denn die Pferde lassen die dicken Stengel immer liegen, und noch zwei Jahre, und es wächst da gar nix mehr außer Pippau.
Tja...Wenn die Pferde den nicht fressen, aber so ziemlich alles andere, liegt's wohl eher an der Beweidung und weniger am Bauern, dass da nix anderes mehr wächst.Was soll der Bauer dagegen tun? Den Pferden befehlen, was Anderes zu fressen? Da hilft wohl nur ein Beweidungswechsel.Hier ist eine Weide von Jahr zu Jahr üppiger mit Fenchel versehen, weil die Pferde den seit Jahren übrig lassen. Lohnt demnächst die Fenchelernte.Wenn man auf die Blattform und die Gestalt der Blütenköpfe achtet, sollte es nicht schwer sein, Senecio (giftige wie ungiftige) von anderen Korbblütern wie Pippau, Hieracium etc. zu unterscheiden.Könntest Du vielleicht Fotos von "deinen" Wiesenpflanzen zeigen?