Seite 1 von 4
Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 13:01
von FK3
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 19:33
von Susanne
Die Meinung dieses Experten zu Thujahecken will ich dir ersparen.

Hast du sie schon mal geschnitten? Schnitt dient der Verzweigung, Verzweigung bringt dichten Wuchs.
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 19:39
von fars
So sieht keine gesunde Thuja aus. Ein Schnitt dürfte den Pflanzen noch den Rest geben.Entweder stimmt etwas nicht mit dem Untergrund oder Pilzinfektionen haben den Sträuchern/Bäumchen zugesetzt. Wie sieht es mit der Bodenfeuchtigkeit aus? Gibt es Mangelernährung, weil Schutt im Untergrund? Wurde schon mal über längere Zeiträume gemulcht? Ist an den Zweigen Ungeziefer feststellbar?
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 19:40
von berta
mein südlicher nachbar hat seine thujenhecke vor ca 3 jahren stark zurückgeschnitten, also die äste fast beim stamm. grün war da nichts mehr nach dem schneiden.im folgejahr haben die thujen toll ausgetrieben, bis es wieder eine hecke war hat es allerdings 3 jahre gedauert.lg.b.
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 19:55
von fars
Na, Dominik, dann greif mal zur Schere
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 19:58
von FK3
Schönen Dank schonmal Euch allen!
So sieht keine gesunde Thuja aus. Ein Schnitt dürfte den Pflanzen noch den Rest geben.Entweder stimmt etwas nicht mit dem Untergrund oder Pilzinfektionen haben den Sträuchern/Bäumchen zugesetzt. Wie sieht es mit der Bodenfeuchtigkeit aus? Gibt es Mangelernährung, weil Schutt im Untergrund? Wurde schon mal über längere Zeiträume gemulcht? Ist an den Zweigen Ungeziefer feststellbar?
Die Bodenqualität ist sicher nicht die beste, mehr kann ich aber leider dazu auch nicht sagen

Es ist keinerlei Ungeziefer sichtbar.

Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 20:40
von Susanne
Ein Schnitt dürfte den Pflanzen noch den Rest geben.
Ein regelmäßiger jährlicher Schnitt hätte die Pflanzen gestärkt und einen dichteren Wuchs erzeugt. Jetzt noch dran rumzuschnibbeln würde ich mich auch nicht trauen... Benutze die Thujas doch als Kletterbäume für blühende Schlingpflanzen und Wein. Dann hast du nicht nur Blickdichte, sondern auch noch Blüten und Trauben.
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 20:43
von L_ouise
Susanne, wollte ich auch gerade schreiben

Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 21:39
von fars
Benutze die Thujas doch als Kletterbäume für blühende Schlingpflanzen und Wein. Dann hast du nicht nur Blickdichte, sondern auch noch Blüten und Trauben.
Das wäre ultima ratio, denn dann sind sie auch am Ende. Wie nahezu alle Koniferen vertragen auch Thujen keinen Schattendruck. Vereinzelte Kletterpflanzen, wie z.B. eine Clematis, schaden nicht. Aber eine massivere Bepflanzung lässt sie total verkahlen.Probeweise könnte man bei einem über den anderen Baum die Spitze kappen, um das Wachstum der tiefer liegenden Zweige zu animieren. Hilft aber nur, wenn die Bäumchen noch gesund sind.
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 7. Mai 2007, 22:03
von troll13
Hallo FK3,das sieht verdammt nach Baumarktware aus. Nicht unbedingt krank, sondern nur eine verdammt miese Ausgangsqualität.Die bekommst Du nur noch durch ganz gezielten Schnitt dicht.Schneiden darftst Du nur so viel, dass noch Grün am Zweig bleibt.Dann mußt Du oben stärker einkürzen als unten. Denk Dir einen Kegel beim Schnitt. Die Spitze muß auch leicht eingekürzt werden, damit unten was nachkommt.Gegebenfalls die nächsten Jahre zweimal schneiden (Anfang bis Mitte Mai und Anfang August. Irgendwann könnte Deine Hecke auch dicht werden.Erzähl mal, wie groß Du die Pflanzen gekauft hast und was sie gekostet haben.Grußtroll
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 8. Mai 2007, 08:27
von FK3
Hallo FK3,das sieht verdammt nach Baumarktware aus. Nicht unbedingt krank, sondern nur eine verdammt miese Ausgangsqualität.Die bekommst Du nur noch durch ganz gezielten Schnitt dicht.Schneiden darftst Du nur so viel, dass noch Grün am Zweig bleibt.Dann mußt Du oben stärker einkürzen als unten. Denk Dir einen Kegel beim Schnitt. Die Spitze muß auch leicht eingekürzt werden, damit unten was nachkommt.Gegebenfalls die nächsten Jahre zweimal schneiden (Anfang bis Mitte Mai und Anfang August. Irgendwann könnte Deine Hecke auch dicht werden.Erzähl mal, wie groß Du die Pflanzen gekauft hast und was sie gekostet haben.Grußtroll
Besten Dank mal wieder,Baumarktware war es leider nicht, die Dinger waren ziemlich teuer und sind von "Augsburg", falls das bekannt ist.Den genauen Preis weiß ich leider nicht mehr, ich weiß nur, dass alle zusammen einige hundert Euro gekostet haben. Da waren die Thujas etwas kleiner als der Zaun, der dahinter steht. (Gekauft und gepflanzt in 2002)Wie man sieht, sind die einzelnen Zweige der Thujas vor allem in der Mitte / innen kahl und außen haben Sie dann etwas grüner...
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 8. Mai 2007, 08:30
von fars
Habe Ähnliches vermutete. Kein Baumarkt verkauft so schlechte Ware oder der Käufer müsste eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten tragen.
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 8. Mai 2007, 08:46
von FK3
Beim Kauf sahen die Pflanzen einwandfrei und komplett grün und gesund aus. Wie auch immer, leider bringt mich das jetzt nicht weiter

Wie gesagt, wir haben die Bäumchen jeden Herbst ganz wenig geschnitten, immer jeweils die Spitze entfernt,und einmal haben Sie Bittersalz bekommen. Vor drei Jahren bekam der Rasen (in direkter Nähe, nur getrennt durch eine Mähkante) einen Rasendünger,der gleichzeitig Unkrautvernichter gegen z. B. Löwenzahn etc. ist.Können das jetzt evtl. noch "Spätfolgen" davon sein?Ich habe mir letzte Tage kurzfristig mal "Wuxal" gekauft und will damit mal versuchen, den Thujas was gutes zu tun...
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 8. Mai 2007, 08:55
von fars
Also der Rasendünger kann es nicht sein. Was aber ist mit den nachbarn? Könnte von dort etwas in den Boden eingetragen worden sein, was schädlich ist? Herbizide?Ich vermute nach wie vor Wachstumsstörungen, die durch den Untergrund verursacht wurden. Grabe doch mal ein Loch, um zu sehen, wie sich die Bodenschichten zusammensetzen. Es könnten sich aber auch um Spätfolgen von zu geringem Wässern während der Einwachsphase handeln. Thujen sind Flachwurzler und nehmen länger andauernde Trockenheiten übel.
Re:Thuja-Hecke viel zu kahl. Bitte um Tipps / Hilfe
Verfasst: 8. Mai 2007, 09:08
von Penny Lane
Da waren die Thujas etwas kleiner als der Zaun, der dahinter steht. (Gekauft und gepflanzt in 2002):(
War nicht 2002 der heiße Sommer? Wurde die Thujahecke kräftig gewässert?Ich bin eh kein Freund dieser Hecken. Im Freundeskreis wurde jetzt mehrfach ein schmalwüchsiger gut frostharter Kirschlorbeer gepflanzt. Dieser Strauch ist ein Tiefwurzler und gedieht prächtig. Natürlich muss der Boden auch tief genug sein. Auch hier sehen Clematis wunderbar aus.Schnittverträglich ist er auch.Gruß Penny