Seite 1 von 2
Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 00:16
von Nina
Habe heute in einem Garten einige Farne gesehen, von denen ich gerne die Namen wüßte. Leider konnte mir niemand Auskunft über die Namen geben.Dieser Farn fühlte sich wunderbar weich an.

Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 00:23
von bea
Den habe ich auch, das ist der Filigranfarn (Polystichum setiferum). LG, Bea
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 00:33
von Nina
Mensch Bea, das ging ja schnell! :DHier der nächste.
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 00:34
von Nina
Und Nummer 3.Den wußte ich gaaanz sicher mal.

Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 00:42
von bea
Nummer 3 habe ich auch, weiss aber den Namen nicht mehr. Macht der auch wandernde Ausläufer, die, bis sie sich entrollen, rot gefärbt sind?LG Bea
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 00:43
von knorbs
nr 3 = Onoclea sensibilis - Perlfarnnr1 habe ich mir bei den freisinger staudentagen gekauft...hat aber noch einen zusatz hintendran...fällt mir etz aber nicht ein....gegoogelt...polystichum setiferum 'proliferum'nr.2 steht auch in meinem garten...aber die namen ::)norbert
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 08:06
von Nina
Perlfarn! Genau Norbert! Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich den eigentlich kenne. Der mickert (leider) irgendwo bei mir rum. :-\Ja,
Polystichum setiferum 'Proliferum' scheint hinzuhauen... oder kann es auch Polystichum setiferum 'Plumosum' sein?
Macht der auch wandernde Ausläufer, die, bis sie sich entrollen, rot gefärbt sind?
Bea, bei mir glänzt er durch Abwesenheit und wie er sich im Garten wo die Bilder gemacht wurden verhält, das weiß ich nicht.
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 11:21
von knorbs
ja nina...nr.1 wird wohl der polystichum setiferum 'plumosum' sein. sieht irgendwie noch "dichter" aus als meiner, den ich als 'proliferum' gekauft habe.norbert
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 11:34
von Nina
Witzig ist ja der deutsche Name von Polystichum setiferum --> Borstiger Schildfarn. Dabei ist der Farn ja alles andere als borstig.

Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 13:35
von Andi H.
Nr. 2 geht in Richtung Dryopteris (Wurmfarn) oder Athyrium (Frauenfarn). Ohne genauere Merkmale wie Gestalt der Sori (das sind die sporangientragenden Punkte / Streifen an der Unterseite von Farnblättern) oder die Schuppen an den Stielen der Farnwedel geht da wohl nichts.Liebe GrüßeAndreas
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 21:55
von Nina
Hmm, mal schauen ob ich diese Infos noch nachreichen kann.
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 22:35
von bea
Witzig ist ja der deutsche Name von Polystichum setiferum --> Borstiger Schildfarn. Dabei ist der Farn ja alles andere als borstig.

Hallo Nina,im jungen Stadium, also jetzt, fühlt sich mein Filigranfarn auch noch sehr weich an. Später verhärten die Spitzen jedes Blättchens und es kratzt, wenn man z.B. beim Jäten, mit der Hand dran kommt.Aber vielleicht trifft das nicht für alle Polystichum setiferum zu.LG Bea
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 14. Mai 2004, 23:36
von Nina
In der RHS Enzyklopädie steht zu Polystichum setiferum:Terrestrischer, immergrüner Farn mit weichen, lanzettlichen, 2-fach gefiederten, 30-120cm langen Wedeln...Deshalb dachte ich die wären immer weich.
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 16. Mai 2004, 21:55
von sarastro
Nr. 1 ist korrekt Polystichum setiferum 'Plumosum Densum'! Onoclea sensiblis stimmt. Farne sind ein Muss und denen sollte viel mehr Beachtung geschenkt werden!
Re:Unbekannte Farne
Verfasst: 16. Mai 2004, 21:59
von Nina
Farn 2 ist noch nicht bestimmt.
