Seite 1 von 1

Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 9. Mai 2007, 14:47
von freiburgbalkon
Hallo, heute morgen habe ich irgendwie intuitiv ohne nachzudenken Äste an meinen Rosen abgebrochen, also am Ansatz nach unten weggeknickt und abgerissen. Und zwar aus 2 Gründen: Bei Zigeunerknabe sahen einige Blätter sehr unschön aus, ich dachte, nicht daß sich da später irgendeine Krankheit ausbreitet, mach ich die weg. Vielleicht waren sie einfach nur von den Blttläusen verkrüppelt und bei meiner neuen Belkanto waren innen so viele kleine Ästchen, die sich alle gegenseitig in die Quere kamen und eigentlich überhaupt keinen Platz hatten. Ästchen, bei denen alle Blätter häßlich waren (da hat ja so ne grüne Raupe Löcher reingefressen) hab ich auch abgemacht. Nun frage ich mich: War das falsch? Hätte ich sie mit der Rosenscheere abschneiden müssen? Können da nun an den Stellen, wo ich abgerissen habe, Pilze besser eindringen?

Re:Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 9. Mai 2007, 14:49
von rorobonn †
jep :D wenigstens soweit ich weiß ;)aber rosen sind meist robuster als man meinen sollte...dennoch würde ich die "rißstellen" mit einer geeigneten schere entsprechend "sauber" abschneiden :D ;)

Re:Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 9. Mai 2007, 14:52
von SWeber
jep :D wenigstens soweit ich weiß ;)aber rosen sind meist robuster als man meinen sollte...dennoch würde ich die "rißstellen" mit einer geeigneten schere entsprechend "sauber" abschneiden :D ;)
Stimme völlig zu. Auf jeden Fall abschneiden, nicht reißen! :o

Re:Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 9. Mai 2007, 15:28
von Loli
Ich persönlich halte vom Auslichten übrigens nichts. Die Triebe stützen sich dann gegenseitig, die Rose fällt nicht so leicht auseinander und ... je mehr Blätter, je mehr Blüten ;) :). Der Auslichtungsschnitt ist mehr was für Ausstellungsrosen, wo es auf die eine, feine Superblüte ankommt.Sehen andere aber ggf. gaaanz anders ;).LG Loli

Re:Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 9. Mai 2007, 15:37
von SWeber
Ich persönlich halte vom Auslichten übrigens nichts.
Zumindest nicht aus reinen Schönheitsgründen... ::)

Re:Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 9. Mai 2007, 21:00
von freiburgbalkon
Danke für die Antworten, wahrscheinlich habe ich die Äste abgebrochen, weil ich noch im Hinterkopf hatte, dass man das mit Wildtrieben der Unterlage so machen soll. Ich kann übrigens an den Stellen nichts mehr schneiden, denn ich habe sozusagen an Verzweigungen abgetrennt, es ging da auch irgendwie "natürlich" weg, wie soll ich sagen, ich mußte jedenfalls nicht gewaltsam reißen. Da ich nun aber weiß, daß es nicht gut war, werde ich es nicht mehr tun. Danke nochmals für die Info.

Re:Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 10. Mai 2007, 11:13
von Dampfmüller
Ich kann übrigens an den Stellen nichts mehr schneiden, denn ich habe sozusagen an Verzweigungen abgetrennt, es ging da auch irgendwie "natürlich" weg, wie soll ich sagen, ich mußte jedenfalls nicht gewaltsam reißen.
Anderenorts hier im Forum nennt man solche Ästchen auch Rißlinge. Die ziehen an der Rißstelle besonders gut Wurzeln, jedenfalls besser als geschnittene Stecklinge ...Das nur mal ganz nebenbei.

Re:Äste/Triebe abbrechen statt schneiden?

Verfasst: 10. Mai 2007, 15:38
von freiburgbalkon
Ich kann übrigens an den Stellen nichts mehr schneiden, denn ich habe sozusagen an Verzweigungen abgetrennt, es ging da auch irgendwie "natürlich" weg, wie soll ich sagen, ich mußte jedenfalls nicht gewaltsam reißen.
Anderenorts hier im Forum nennt man solche Ästchen auch Rißlinge. Die ziehen an der Rißstelle besonders gut Wurzeln, jedenfalls besser als geschnittene Stecklinge ...Das nur mal ganz nebenbei.
Mann, ich Dödel, ich hätte da also gleich Stecklinge für potentielle Interessenten draus machen können...