Seite 1 von 1

Gräser für Halbschatten

Verfasst: 9. Mai 2007, 21:57
von Lottajohanna
Hallo,bin noch ein "Gräser-Laie" :-\...dachte bisher, Gräser mögen nur sonnige Standorte...aber dem ist wohl nicht so...?! Welche Gräser eignen sich für Halbschatten?Herzliche Grüße, Lottajohanna.

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 9. Mai 2007, 22:57
von pumpot
Da gibts eine sehr große Palette wie z.B.:Carex siderosticha in SortenChasmanthium uniflorumCarex dolichostachya Kaga NishikiCarex morowii in SortenHakonechloa macra in SortenMilium effusum AureumCymophyllus fraserianusDeschampsia flexuosa Tatra GoldDeschampsia caespitosa in SortenCarex muskingumensis in SortenLuzula sylvatica in SortenLuzula forsteriLuzula niveaSesleria heuflerianaCarex plantagineaCarex oshimensis EvergoldCarex nigra On LineCarex umbrosa ssp. sabynensis Thiny ThinCarex grayiHystrix patula (wirklich!)Carex glaucoideaCarex ornithopoda in SortenCarex conica in SortenCarex testaceaSo zwo, drei weitere schweben mir noch vor Augen, blos ich komm grad nicht auf die Namen.

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 10. Mai 2007, 07:59
von Lottajohanna
Oh, vielen Dank...da habe ich ja eine große Auswahl! :)lg Lottajohanna.

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 10. Mai 2007, 21:48
von troll13
Hallo lottajohanna,pumpot hat die Pfeifengräser unterschlagen. Wenn Du hohe und dennoch grazile Gräsergestalten suchst, dann schau Dir doch mal Molinia arundinacea in Sorten an.Besonders schön sind 'Fontaine' oder 'Transparent'. Kombiniert mit großblättrigen Stauden wie Hosta, Ligularia oder Rodgersia ergibt das wunderschöne Bilder.Karl Foerster nannte das meines Wissens "Harfe und Pauke"Grußtroll

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 10. Mai 2007, 22:04
von Lottajohanna
...genau zu Hosta´s suche ich diese Gräser...Vielen Dank für die Tipp´s!Herzliche Grüße, Lottajohanna.

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 12. Mai 2007, 21:30
von troll13
Hallo Lottajohanna,bin heute zwischen den Regenschauern durch den Garten gegangen und habe dabei Carex pendula wiederendeckt.Ein hohes immergrünes Gras mit lustig überhängenden Ähren, das sich jedoch leider recht stark versamt.Ich hab es zusammen mit einem weißbunten Buchsbaum, blauer Hosta und weißem Lerchensporn (Corydalis ochroleuca) an einer dunklen, sehr schattigen Ecke stehen. Ein nettes Bild. Ich sollte mir langsam wirklich eine Digitalkamera zulegen.Grußtroll

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 12. Mai 2007, 21:42
von rosetom
Ja! Solltest du! ;)

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 12. Mai 2007, 21:43
von rosetom
Vergessen: Holcus mollis "White Fog" wächst bei mir im Halbschatten auch ganz wunderbar und sorgt durch die fast weißen Halme für einen schönen Lichteffekt

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 27. Mär 2012, 09:31
von Poison Ivy
Da gibts eine sehr große Palette wie z.B.:Cymophyllus fraserianus
Auf diese Seggenverwandte bin ich gerade in dem Buch "Native Ferns, Moss & Grasses" gestoßen.Sie scheint aber hierzulande so gut wie unbekannt zu sein. Hat jemand Erfahrungen damit und/oder eine Bezugsquelle?

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 27. Mär 2012, 09:57
von Treasure-Jo

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 27. Mär 2012, 10:06
von Poison Ivy
:DDanke für den Hinweis!

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 4. Apr 2012, 02:00
von wuddel
Die wächst allerdings nicht überall!Sie mag es wohl leicht säuerlich. :PNur wenn ihr der Standort zusagt, will sie wachsen und ist pflegeleicht.(Oh, das ist ja alles bereits bei Sarastro gesagt...) :-X

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 4. Apr 2012, 09:38
von RosaRot
Carex fraseri ist wirklich schön. Sie blüht bei mir gerade. Steht auf der Nordseite des Hauses in ziemlichem Sand, versuche das Ganze mit Humus ein bißchen aufzupeppen. Aber Farne wachsen da auch. Also ganz so empfindlich scheint sie nicht zu sein.

Re:Gräser für Halbschatten

Verfasst: 8. Apr 2012, 00:07
von pearl
ein überaus begehrenswertes Gras. Leider habe ich es noch nicht.