Seite 1 von 1

Wilder Wein auf Grashang?

Verfasst: 12. Mai 2007, 22:46
von klaudia
Hallo,wir haben zeimlich viel Böschung und unsere Idee war, dass wir den Lehmhang mit Wildem Wein beranken lassen. Inzwischen haben sich allerdings so manche "Unkräuter" und dickes Gras breit gemacht. Ich will allerdings nicht auf der ca. 40 meter langen und ca. 2 Meter hohen Böschung jedesmal Unkraut jäten !! :oWas meint Ihr. Wäre es vielleicht besser eine "schöne" Wiese am Hang anzupflanzen? (sieht sicher besser aus, als die nackte Erde und bewahrt den Hang vorm Abrutschen) bzw. Hat der Wilde Wein eine Chance gegen die Weise anzukämpfen? Rasenmähen rund um den Wein geht halt auch nicht.... ::)

Re:Wilder Wein auf Grashang?

Verfasst: 12. Mai 2007, 23:12
von Crambe
Unser Wilder Wein versucht sich immer wieder auf dem Rasen breitzumachen und er würde ihn kleinkriegen, wenn man ihn ließe.Denke aber daran, dass Wilder Wein im Winter keine Blätter hat und dann das alles doch kahl aussieht.Wir haben unsere diversen Lehmhänge relativ schnell mit Vinca minor in verschiedenen Farben in den Griff gekriegt, auch die sonnigen Hangteile. Narzissen, Oenotheras (kriechende), verschiedene Gräser,etc. nehmen den Kampf mit den Vincas auf, so dass es nicht ganz so langweilig aussieht GrußBarbara

Re:Wilder Wein auf Grashang?

Verfasst: 13. Mai 2007, 00:10
von Landpomeranze †
Auf meinem Hang (der nur in stundenlanger Arbeit mit der Sense zu mähen ist) habe ich vor ein paar Jahren im schattigeren Teil die ersten Walderdbeeren gepflanzt, die ihren Auftrag als Bodendecker sehr ernst nehmen. :) Im Verbund mit Günsel, Veilchen, Vinca, Polygonatum und anderen Schattenpflanzen haben sie das Gras schon ziemlich verdrängt, den sonnigeren Teil des Hangs versuchen sie jetzt zu erobern. Ich hoffe, dass ich die Sense bald nicht mehr brauche, außerdem blühen die Erdbeeren derzeit gerade um die Wette und von Sommer bis Herbst gibt es Früchte. lg, Patricia

Re:Wilder Wein auf Grashang?

Verfasst: 13. Mai 2007, 07:04
von Querkopf
Hallo, Patricia,
... Walderdbeeren..., die ihren Auftrag als Bodendecker sehr ernst nehmen. :) ...
ja, tun sie bei mir auch :). Ich habe ihnen an einem (kleinen) Hang einen Zusatzauftrag als Anti-Giersch-Hilfstruppen übertragen. Das klappt nach etwas Starthilfe ausgezeichnet. Empfehlenswert. Und lecker :D. @Klaudia: Mit Vinca minor habe ich an einem Hang ähnlich gute Erfahrungen gemacht wie Crambe. An sonnigen Stellen auch mit Cerastium tomentosum, dem Filzigen Hornkraut, mit Stachys byzantina (Wollziest) und mit Hemerocallis fulva. Wilder Wein schafft's vermutlich auch. Meine (inzwischen gerodeten) Pflanzen haben sich jedenfalls begeistert auf Abwege begeben: nicht nur die Wand hoch, sondern auch auf dem Boden lang. Und wo immer sie zu krabbeln begannen, trieben sie flott neue Wurzeln - was zur Hangbefestigung ja nützlich ist :).Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Wilder Wein auf Grashang?

Verfasst: 13. Mai 2007, 22:12
von klaudia
Danke für Eure Vorschläge. Die Erdbeeren sehen ja verlockend aus. Allerdings ist unser Hang vollsonnig. Wachsen sie da auch?Vinca minor hab ich auf einem Teil des Hanges gepflanzt. Die Sonne scheint ihnen nichts auszumachen. Um ehrlich zu sein. Eigentlich wollte ich den gesammten Hang mit Bodendeckern begrünen, aber das würde meine Geldbörse zu sehr beanspruchen. Irgendwie ist es schon eine Frechheit was solch kleine Pflänzchen (ca. 10 cm) kosten. Hab ab 1,79 aufwärts dafür bezahlt. Pro m² soll man ca. 4 bis 5 Pflanzen setzten. Bei einem ca. 40 meter langen und ca. 2 hohem Hang kommt das ganz schön teuer. :o ::)Aber wenn der Wilde Wein das Gras schlußendlich verdrängt, dann bin ich schon beruhigt. Sieht sicher im Herbst toll aus. Im Winter ist sowieso alles kahl. :-\ lg

Re:Wilder Wein auf Grashang?

Verfasst: 13. Mai 2007, 22:24
von *Falk*
Trockene Hänge haben wir mit Cotoneaster bepflanzt.Läßt sich gut vermehrenund wenn sie einmal angewachsen sind ist eigentlich Ruhe.Hier n. ein Link:http://www.bodendecker.de/LG Falk