Seite 1 von 1
Wann tönt Plätschern natürlich
Verfasst: 14. Mai 2007, 11:58
von Gart
Neuerdings ist ein Teich ja nichts mehr, man braucht dazu zumindest ein Bächlein im Garten. Solche werden in aller Regel mit Pumpen angetrieben, beziehen das Wasser vom Teich, wo sie auch wieder reinplätschern, mehr oder weniger harmonisch.Um die Harmonie gehts mir nun. An einem natürlichen, wilden Bach oder Bächlein stört sich der Naturliebhaber kaum je, da gurgelt und plätschert es, dass es eine erquickende Freude ist. Anders bisweilen am heimischen Pumpenbach: da plätschert es irgendwie mechanisch, fast schon, wie ein Synthesizer plätschert. Woran das liegen mag?
Re:Wann tönt Plätschern natürlich
Verfasst: 14. Mai 2007, 12:29
von fars
Auch hier wieder: Warum soll ich die Natur kopieren?Das Plätschern eines Springbrunnens ist genauso ein "künstliches" Geräusch, wie die Kunstform "Garten".Baut man einen Bachlauf, so klingt der nicht anders als das Bächlein auf der Wiese. Es sei denn, alles plätschert in Plastik.
Re:Wann tönt Plätschern natürlich
Verfasst: 14. Mai 2007, 12:56
von Gart
Den Eindruck habe ich nicht. Einem von einer Pumpe angetriebenen Bächlein fehlt die Variation, die es bei Druckabfall oder anderen Einflüssen bei Naturbächen immer wieder gibt. Da kann das Wasser noch so über natürliche Felsbrocken plätschern, es tönt irgendwie künstlich. Denkbar wären ja Pumpen, die sowohl Wassermenge als auch -druck nach einem Zufallsprogramm änderten. Gibt es das?
Re:Wann tönt Plätschern natürlich
Verfasst: 16. Mai 2007, 20:39
von Natalie
Braucht man doch gar nicht. Irgendwann setzen Algen den Filter der Pumpe zu. Oder Kaulquappen. Die variieren im Frühjahr wie verrückt. Dann plätscherts so sanft und leise, wie es sonst nur ein Bächlein kurz vorm Austrocknen hinkriegt...LGNatalie
Re:Wann tönt Plätschern natürlich
Verfasst: 21. Mai 2007, 10:19
von Gart
So? Gut, dann vertrau ich mal da drauf.Bin jedenfalls überzeugt, dass nicht die Lautstärke sondern die unnatürliche Monotonie des Plätscherns stört.
Re:Wann tönt Plätschern natürlich
Verfasst: 12. Apr 2009, 20:41
von JörgHSK
ich denke nicht das das Plätschergeräusch vom Druckabfall abhängt. Ich war jetzt im Sauerland im Wald, das plätschern des Baches ganz deutlich zu hören. Kann es nicht sein das der Steinige Untergrund einen Resonanzkörper hergibt? Das ist doch was ganz anderes als ein paar Steinchen die im Garten auf einer Teichfolie liegen.