Seite 1 von 1
Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 19. Mai 2007, 15:19
von klatschmohn
ist jemand von euch in diesem jahr auf der ippenburg?
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:44
von klatschmohn
wirklich gar niemand? wohnt ihr denn alle soweit südlich? oder ist die ippenburg so furchtbar gräuslich?
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:48
von Dampfmüller
oder ist die ippenburg so furchtbar gräuslich?
Nie wieder Ippenburg! Teuer. Schickimicki. Garten als Statussymbol. Dafür verschwende ich selbst 20 km hin und zurück nicht.
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:52
von klatschmohn
naja... die üblichen behuteten mopsbesitzer sind doch auf jedem gartenfestival, oder? aber die liste der aussteller hört sich so schlecht nicht an, finde ich...
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:55
von Dampfmüller
Dann

fahr hin! Ist ja von dir aus ebenfalls nicht wirklich weit.
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:56
von klatschmohn
ich werde dir dann anschließend den mund wässrig machen...

Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 27. Mai 2007, 08:46
von klatschmohn
so, ich war vorgestern auf der ippenburg und bin ziemlich angetan... gut, 12 € eintritt ist zu viel, 3 € parkgebühren ebenso...aber das verhältnis zwischen pflanzen und schnickschnack war in ordnung.... es waren viele interessante händler da, das angebot war vielseitig und das ambiente einmalig.... dass diesmal die zahl der händler im vergleich zu den vorjahren deutlich reduziert worden ist, war auch von vorteil...also alles in allem... ein besonderes gartenfest, wie ich finde....
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 29. Mai 2007, 13:27
von Zuccalmaglio
Was mir fehlt, sind die Vergleichsmöglichkeiten. Außer auf kleinen Tauschbörsen, z.B. von der VHS veranstaltet, war ich auf noch keinem Gartenfest/-markt.Vor einigen Wochen dann "Home & Garden" (oder so ähnlich) im Boga (Flora)Köln. Grrrrrrrrrrrrrrrr. Um die 10 Euro tut es mir heute noch leid. Mir fallen die Wörter Ambiente, Schnickschnack, Tand, Kitsch, Firlefanz, Schickimicki und Design dazu ein. Pflanzen lediglich als Marginalie. Immerhin gab es einen Stand mit Gartenscheren. Ob die gekaufte Schere etwas taugt, wird die Zukunft erweisen. Am Samstag nun waren wir in Ippenburg. Das Schloß und die Parkumgebung sind nett anzuschauen. Auch die Organisation habe ich vom Parken/Anfahrt über die Toiletten und den Fahrradparkplatz bis zum Hundeverbot als gelungen empfunden. Bei der Gastronomie war für jeden etwas dabei. Ebenso die Angebote für die Kinder.Zum entspannten Empfinden hat auch beigetragen, das es am schwülwarmen, durchgehend aber bedecktem Samstag wohl nur eine überschaubare Besucherzahl gab. Man konnte ohne Schlangestehen und drängeln alles bequem ansehen. Viele Parkplätze blieben leer.Nun bin ich weitgehend ein Stauden- und Blumenlaie. Es gab schon diverse Anbieter. Wenngleich ich den Eindruck hatte, das sich das Angebot in den Staudentöpfchen doch sehr glich. GG`in als noch neue Rosenfreundin war ganz zufrieden.Bis auf einen Kräuterstand vermisste ich aber die Gemüse- und Obstfraktion vollständig. Das die gesamte Zierfraktion bei einem solchen Fest im Vordergrund steht, liegt in der Natur der Sache. Aber das völlige Fehlen eines Gemüse und Obststandes-/ausstellers erachte ich als wesentlichen Mangel. Zumal der Obstgarten des Schlosses mit seinen jungen und alten Bäumen vom Pflegezustand her auch nicht gerade als Vorbild taugt.Die diversen Schaugärten der Landschaftsarchitekten/Künstler mit ihren zum Teil verquasten Beschreibungen erwanderte ich eher belustigt.12 Euro Eintritt (Kinder frei) und 3 Euro Parken sind auch ein wenig viel.
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 29. Mai 2007, 13:39
von Gartenlady
Mir fallen die Wörter Ambiente, Schnickschnack, Tand, Kitsch, Firlefanz, Schickimicki und Design dazu ein. Pflanzen lediglich als Marginalie.
dass Dir diese Wörter für die Ippenburger Veranstaltung nicht eingefallen sind, zeigt einen Fortschritt bei dieser (oder bei Dir

) denn wegen der Schnickschnacklastigkeit fahre ich dort schon einige Jahre nicht mehr hin.
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 29. Mai 2007, 13:48
von Zuccalmaglio
Ne ne, ich bin da nicht fortschrittlich geworden.Die Begriffe kann man auch in Bezug auf Ippenburg verwenden. Aber gemäßigter. Und eben nicht ausschließlich, weil es daneben noch einiges Pflanzliches gab.
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 29. Mai 2007, 13:52
von Nihlan
.. zeigt einen Fortschritt bei dieser...
Der Fortschritt war im Vergleich zum Vorjahr durchaus erkennbar.

Mehr Pflanzen und gartenartverwandte Produkte und Ziergegenstände. Etliche Rosenstände, diverse Stauden in gross klein, teuer und preiswert, Bäume, Clematisse (ob das wirklich der richtige Plural ist?

), ein Kräuterstand, einige Päonien usw. Obst und Gemüse ist allerdings wirklich zu kurz gekommen. Zwei Töpferstände konnte ich ausmachen, wo es u a. auch Tonschilder für diverse Pflanzen gab. Dazu einige Stände mit Garten oder Kochbüchern, Tischdecken, Gartenmöbeln usw. Es gab wenige Stände, die ich mir nicht angesehen habe, wo mich schon die Optik und das Angebot direkt abgeschreckt haben. :-XDie einzigen Stände, die ich gefunden habe, wo ich den Zusammenhang zum Garten nicht erkannt habe, waren die Ledercouchen.

und der Stand mit dem Altmetall ( alte Schlösser, Nieten, Nägel, Hufeisen und was auch immer.....Über die Sinnhaftigkeit von Islandpullovern lässt sich ja noch streiten. Würden jedoch noch warm halten, wenn man im Winter im Garten rumschnibbelt.

Mein persönliches Faszit war: Lohnender als im letzten Jahr und auf weitere Verbesserung nächstes Jahr lässt es hoffen.LGNihlan
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 29. Mai 2007, 15:41
von Angela-OWL
Ich hatte mir dummerweise den Sonntag zum Besuch ausgesucht. Es war brechend voll, über eine halbe Stunde Stau bis zum Parkplatz, und ab dem frühen Nachmittag dann leider nur noch Regen... >:(Das Angebot an Pflanzen fand ich in Ordnung, und ich meine auch, es war weniger Kitsch da als in den vorigen Jahren.Nur irgendwann war man einfach so durchgeweicht, dass es keinen Spaß mehr machte.
Re:Gartenlust Schloss Ippenburg 24.-28.5.
Verfasst: 29. Mai 2007, 17:44
von Rendel
...
Die einzigen Stände, die ich gefunden habe, wo ich den Zusammenhang zum Garten nicht erkannt habe, waren die Ledercouchen.

und der Stand mit dem Altmetall ( alte Schlösser, Nieten, Nägel, Hufeisen und was auch immer....LGNihlan
Ledercouchen haben wirklich auf einer Gartenmesse nicht zu suchen. Aber mit altem Eisen, besonders altem Werkzeug, kann man wunderbar den Garten schmücken. Das wirkt nie kitschig.Ich war auf der "Gartenträume" auf Schloß Hülshoff bei Münster. Obwohl ich eigentlich nur noch Pflanzenmessen besuchen wollte, habe ich es doch noch mal gewagt - und es war nett. Von allem etwas dabei - auch einige Pflanzenstände - und bis auf einen Stand kein Kitsch. Ich habe es sehr genossen. Da es einige holländische Stände gab (die organisierende Firma ist holländisch), ist Qualität garantiert. Gemüse und Obst würde
ich nicht vermissen.Gruß Rendel