Seite 1 von 3

Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 10:29
von Brigitte1
Hallo,nachdem die allerletzten Tulpen verblüht sind, ist bei mir im Garten leider wieder die typische Blühpause eingetreten. Im sonnigen Gartenteil blüht zur Zeit nur noch der wilde Besenginster, weiße Hasenglöckchen und eine Bergflockenblume. Im eher schattigen Vorgarten Maiglöckchen, Veilchen und die kl. Herzblume, aber die blüht eigentlich immer. ;)Wie sieht es bei Euch im Garten aus?Liebe Grüße vonBrigitte1

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 10:54
von Susanne
Bunt. Zur Zeit blühen noch Tulpen und Osterglocken, die ich erst im März gepflanzt hatte. Fast verblüht sind zweijährige Vergißmeinnicht, frühe Euphorbien, Alyssum, Aubrietum und Arabis. Gleichzeitig blühen Akeleien, Hasenglöckchen, spanische Scilla, die letzten Muscari, Anemonen, Ranunkeln, Margariten, Dicentra (alle außer cucullaria), Geum, Sonnenröschen, Purpurbohnenkraut und Bartiris, neu dazugekommen sind Nectaroscordum, Türkenmohn, erste Taglilien, frühe Iris sibirica und Clematis. Es gehen immer noch Anemone blanda auf, die ebenfalls erst im März gelegt worden sind. Zum ersten Mal und freudig erwartet blüht Erigeron aurantiacus, tolle Farbe.Bei den Sträuchern blühen noch Deutzie, Schneeball, Chaenomeles und Orangenblume, die Rosen haben gerade angefangen, und Ceanothus hat dicke Knospen.Wahrscheinlich habe ich die Hälfte vergessen... :-[

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 11:40
von callis
Es ist ein farbliches Gehen und Kommen im Garten.Es gehen: Zierapfel, Ranunkelstrauch,Kirschlorbeer, Zierquitte, Alyssum, Vergißmeinicht, letzte Tulpen, Zwergiris, Iberis, Primeln,frühe ClematisVoll da sind: Goldregen, Deutzie, Rhododendren, Azaleen, Strauchpäonien, Fünffingerstrauch, Centauria montana, Akeleien, Dicentra, Erysimum, Hornkraut, Günsel, jede Menge Hornveilchen,gelber und weißer LerchenspornEs beginnen: Rosen 'Single Red Scotch' und 'Frühlingsmorgen', die erste Taglilie (gestern :D), Papaver nudicaule, Papaver orientalis,Allium giganteum Schwellende Knospen haben die hohen Bartiris, Staudenpfingstrosen, Clematis, Junkerlilien.

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 11:43
von kap-horn
Etwas höher gelegen:Akelei, Akelei, Akelei .... Zierlauch, Milchsterne, Hasenglöckchen, erste Iris, Taglilie Maikönigin, div. Geranium, Erodium crispum, Polygonum bistortum, Waldmeister, Etagenprimeln, Rhododendron, Blauregen.Noch keine Rosen und noch kein Türkenmohn.Karin

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 16:48
von cimicifuga
Es ist kunterbunt im garten !!! zur zeit überwiegen die violetttöne (iris, centaurea, geraniümmer in allen schattierungen, nepeta,.....) könnte nicht von einer blühpause reden... ::)

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 17:35
von bernhard
was ist eine blühpause? ;D ;D ;D ich weiß im moment gar nicht, wie ich die vielen düfte zuordnen soll! garten ist ein rauschendes fest für die sinne. happy hour 24 stunden lang. 365 tage im jahr. wobei die tage im mai rein partymäßig 48 stunden haben ;D

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 17:48
von Nina
Akelei, Akelei, Akelei .... Zierlauch, Milchsterne,
"noch" Rhododendron, Clematis verschiedene, Rosen, Iris, Rittersporn und Fingerhut, Flachs, Vergißmeinnicht, Bergflockenblume, Erdbeeren, Geranium, Heuchera/ella, Kürbis... nein auch hier keine Pause. :)

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 18:46
von Matthias
Blühpausen treten bei mir im Garten erst ab November auf. ;D ;D ;D Mein Garten ist immer bunt. Derzeit blühen die letzten Tulpen,spanische Scilla, Enzian-Ehrenpreis, Gemswurz, Lupinen, Hain-Anemone, Nelkenwurz, Grasnelken, Pechnelken, Schöterich, Margariten, Schwertlilien, Goldlack, der erste Rittersporn, Atlantischer Mohn, Klatschmohn, Gänseblümchen, Silberblatt, Akeleien mit und ohne Sporn, Kuckucks-Lichtnelke und die ersten Rosen - Rosa rugosa 'Agnes', Rose 'Constanze Spry', Rosa rugosa 'Hansa', Rosa rugosa 'Roseraie de l'Hay' um nur einige zu nennen. :D

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 18:49
von Brigitte1
Also, jetzt schäm ich mich ein bißchen, daß hier fast nichts mehr blüht. Habe aber noch einen Silberling entdeckt und zumindest 2 Rhododendren zeigen schon Farbe, u. die Knospen werden demnächst aufgehen. :) Aber ansonsten schau ich mehr ins Grüne.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 18:53
von Matthias
Die Berg-Flockenblumen, Blut- und Pracht- Storchschnabel, Türken-Mohn (beim Nachbarn) und blaue Kornblumen hatte ich noch vergessen zu erwähnen.

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 18:58
von Brigitte1
@Matthias: was beim Nachbarn blüht, zählt aber nicht!Ich hab aber noch 2 Gänseblümchen im Rasen :), die hab ich beinahe unterm Tisch fallen lassen.

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 19:06
von Matthias
@Brigitte1, na gut dann nehmen wir den Mohn beim Nachbarn aus meiner Blühliste und ergänzen diese noch um blühendes Vergissmeinicht, Katzenminze, Gold-Wolfsmilch, Purpur-Glöckchen, Hornveilchen, Texasstern und Stiefmütterichen.Nun hast du sicherlich von allen genügend Anregungen erhalten um im nächsten Jahr keine Blühpause in deinem Garten entstehen zu lassen. :D

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 19:11
von oile
Bei mir viel grün, aber auch Akeleien, Zierlauch (Purple sensation), die ersten Storchschnäbel, viele Margeriten (jaja, die Wucherblumen!), ein weisses Tränendes Herz, klitzekleine Hornveilchen (mitten in der abgemagerten Wiese, s.Bild), die allersersten Rosen (Winchester Cathedral), heuer leider nur wenige Iris.....Ich warte auf Mohn, Pfingstrosen, Taglilien....

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 19:21
von bernhard
"noch" Rhododendron
rhodos bei mir ab märz/april (je nach wetter) bis ende juni ;Dwenn jemand einen noch später blühenden kennt, bitte melden!

Re:Blühpause

Verfasst: 20. Mai 2004, 19:52
von brennnessel
Nein, eine Blühpause darf es in meinem Garten nicht geben, da wäre mir schnell langweilig! Wenn die ersten Herbstfröste draußen dem Blühen ein Ende setzen, haben herinnen im Wintergarten schon längst wieder Orchideen, div. Kübel- und Zimmerpflanzen ihren Auftritt! LG Lisl