Seite 1 von 1
Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:04
von Christina
Hallo,schon seit längerem höre ich in der Dämmerung einen Vogel rufen. Es ist ein klares, ziemlich hohes uuuuiih. Hm, schlecht zu beschreiben. Zum Schluß hin in der Höhe etwas ansteigend. Der Ruf dauert vielleicht 2 Sek., zwischen den Rufen ist eine kleine Pause. Hab schon gegoogelt, aber vogelstimmenmäßig kommt man da nicht weit.Habt ihr da eine Idee?Christinap.s. Steinkauz ist es nicht, den haben wir auch, und der Ruf des Kauzes ist etwas tiefer u. kürzer.
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:25
von Lilia
Vielleicht ein Jungtier aus der Eulenfamilie?
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:28
von Christina
Jungtier kanns nicht sein, ich höre den Ruf schon seit März.Eulenfamilie ging mir auch durch den Kopf, aber die, die ich kenn haben etwas mehr krächzen in der Stimme.
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 22. Mai 2007, 09:29
von Ismene
Jungtier kanns nicht sein, ich höre den Ruf schon seit März.
Interessant. So etwas lässt mir auch immer keine Ruhe. Erzähle doch mal wie deine Umgebung aussieht. Wald in der Nähe? Baumhöhlen.Felder FeuchtgebieteRuf schon seit März ist ein wichtiges Indiz für einen Vogel, der früh brütet. Da denke ich automatisch an Waldohreule und Waldkauz. Zu letzterem:
Das Weibchen gibt ein rauhes „Kuwitt“ von sich. Dieser Ruf wurde früher oft dem Steinkauz zugeschrieben und im Volksaberglauben als „Komm-mit!"des ungeliebten „Todesvogels“ gedeutet.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Waldkauz
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 22. Mai 2007, 18:03
von Cryptomeria
Hallo ,ich vermute Waldkäuze, sie rufen langgezogen u-u-u-u-u-u- und ein schrilles wiederkehrendes kju-wick, auch schneller werdend bei Alarm. Sie gehen am Ende mit der Stimme nach oben, also ein bisschen wie du deine Laute beschreibst.Noch schriller und lauter dann alles mit Jungvögeln.Viele GrüßeWolfgang
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 22. Mai 2007, 21:45
von Christina
Den Ruf des Käuzchens kenne ich aus meiner Kindheit, ich habe ihn anders in Erinnerung, als der unbekannte Ruf. Aber vielleicht täusche ich mich da, ist schon ein Weilchen her ;DWolfgang, weißst du vielleicht, wo ich mir die Stimme anhören könnte?Wald gibts einen kleinen (verwildeter Steinbruch) in der Nähe, von da aus meine ich die Stimme zu hören, der richtige Wald ist bestimmt 1km weit weg. Die Umgebung sind Felder und Streuobstwiesen.
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 23. Mai 2007, 13:08
von Cryptomeria
Hallo aurikel,im Kosmos-Verlag gibt es die CD: Die Greifvögel und Eulen Europas. Preis früher DM 29.95 .Viel Spaß und lass mal wissen, was es ist, wenn du es weißt.Wolfgang
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 23. Mai 2007, 21:22
von Christina
Das ist eine gute Idee, Wolfgang. Ich habe schon eine mit Vogelstimmen, aber nicht so eine spezielle.Christina
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 24. Mai 2007, 14:20
von Christina
Hallo aurikel,im Kosmos-Verlag gibt es die CD: Die Greifvögel und Eulen Europas. Preis früher DM 29.95 .
Wenn jemand einen Amazon-Link draus macht, würde ich sie über Pur bestellen.Danke Christina
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 24. Mai 2007, 15:16
von macrantha
Ich kann leider nur für das Buch und eine andere CD etwas einbasten ... die CD "Eulen und Greifvögel Europas" bekommt man über Amazoon momentan leider nur gebraucht ...
Hier gehts aber auch um "Eulen, Nachtschwalben und Tauben"
Das ist das bereits genannte Buch zu Eulen+Greifvögeln ...Und falls irgendwann mal wieder die CD über Amazon zu beziehen wäre, dann
[amazon=344005988X]hier[/amazon] LGmacrantha
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 24. Mai 2007, 15:47
von tomir
Hier machen Triele nachts ziemlich viel Laerm (also weder Eule noch anderer Greifvogel), aber in Mitteleuropa sind die wohl ziemlich selten...

Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 24. Mai 2007, 15:56
von Raphanus
Woher weißt Du eigentlich, dass es ein Vogel ist? ;)Der Ruf könnte auch von Mardern stammen, oder?
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 24. Mai 2007, 16:35
von Salvia
Auf dieser Seite kann man sich 200 verschiedene Vogelstimmen anhören:
Schweizerische VogelwarteVielleicht ist ja der gesuchte auch darunter? Zum Waldkauz hat es Infos und ein Soundfile.
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 24. Mai 2007, 18:24
von Cryptomeria
Also Marder machen einen Lärm, den kann man mit dem Rufen einer Eule eigentlich nicht verwechseln.Wolfgang
Re:Dämmerungsaktiver Vogel
Verfasst: 24. Mai 2007, 22:19
von Christina
Marder halt ich auch für unwahrscheinlich, die toben hier schon jahrelang rum. Salvia: Danke für den Tip, hab mich gleich mal durchgelesen u. gehört. Die Waldohreule klingt schon sehr ähnlich. Dummerweise höre ich den Ruf seit gestern nicht mehr, ich spitze aber weiterhin die Ohren.Macrantha: Danke für die Links, ich habe mir mal die CD über die Eulen u. Nachtschwalben bestellt. Ein Buch dazu kaufe ich mir in der hiesigen Buchhandling.Christina