Seite 1 von 1
...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 22. Mai 2007, 14:38
von fars
Einige meiner Tomatensämlinge sind so was von langtriebig und dabei dünn, dass sie desinteressiert über den Topfrand herunterhängen.Zu viel oder zu wenig gedüngt? Und gibt sich das wieder?
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 22. Mai 2007, 14:45
von brennnessel
Welche Sorte ist ´s denn und wo stehen die Kinderchen - und warum bekommen sie keine Stütze?
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 22. Mai 2007, 15:06
von oidium
...und warum wurden sie nicht tiefgesetzt bis zum "stehkragen"(was soll da noch runterhängen?), etwas schattiert und nur äusserst sparsam mit wasser versorgt.so habe ich meine von beginn an ziemlich maroden andenhörner(rot und gelb) voll ins (tomaten)leben zurück geholt.
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 22. Mai 2007, 15:06
von fars
Sorte: Berner RoseStandort: seit März helles GewächshausTiefer gesetzt: wurden sie schonStütze: werde ich wohl geben müssenFrage: Aber warum stehen sie, so jung wie sie sind, nicht von alleine?
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 22. Mai 2007, 18:06
von frida
Zuviel Wasser?Tomaten von der Märzaussaat dürfen jetzt gerne zwischen 30-50cm groß sein und brauchen entsprechend eine Stütze. Sind Deine denn auch noch viel kleiner?
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 22. Mai 2007, 18:24
von fars
Die Länge kommt hin, frida, wenn ich die Pflänzchen beim Kragen packe und strecke.Letzteres werde ich morgen tun. Sie kommen an den Marterpfahl!
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 22. Mai 2007, 21:23
von Christina
Lang u. Dünn sind meine, kurz bevor ich sie an ihren endgültigen #Standort stelle ebenfals. Die kleine Töpfchen bieten dann einfach nicht mehr genug Nährstoffe. Nach dem Einpflanzen dauerts 1-2 Wochen bis sie wirklich dicke Stiele bekommen.Christina
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 23. Mai 2007, 08:44
von fars
Könnte eine Erklärung sein, Christina, wenn ...ja wenn nicht zugekaufte Tomatensämlinge in gleich kleinen Töpfen einen sehr viel stabileren Eindruck machten. Haben sozusagen einen athletischen Körperbau, während meine eher zu den Leptosomen zählen.Mag sortenbedingt sein, aber vielleicht auch Düngefehler?
Re:...und dann isser wieder umgefalln...
Verfasst: 23. Mai 2007, 21:54
von wurmi
hallo,kaufe seit Jahren stets 8 Tomatenpflanzen beim Gärtner, werden jedes Jahr an die gleiche Stelle gesetzt und die Erträge sind jedes Jahr mehr als genug für zwei Personen, einfacher gehts nicht ;DLG.wurmi