Seite 1 von 2
anfängerrosen
Verfasst: 25. Mai 2007, 18:10
von Mathilda1
eine Bekannte von mir mit kleinem garten will ihre erste rose pflanzen, gefallen tun ihr sorten wie zb gertrude jekyll , english elegance, graham thomas oder ambridge rose(die kennt sie)öfterblühend ,duftend, gesund und hübscher wuchs wären toll. die lage wäre sonnig und nicht besonders übel.(also die klassisch eierlegende w...mi...s...wäre gesucht)würdet ihr eine der genannten sorten für sowas empfehlen, oder habt ihr bessere vorschläge in die richtung, gerne auch öfterblühende historische?vielen dank für die mühe
Re:anfängerrosen
Verfasst: 25. Mai 2007, 20:06
von Felizia
Rose de Resht, Jacques Cartier, Ghislaine de Feligonde, Stanwell Perpetual, Comte de Chambord, Reine de Violettes, Penelope, Felicia, Sidonie..........Alles große Klassiker, gesund, öfterblühend und absolut anfängergeeignet. Damit fängt die Sucht an....LG Felizia
Re:anfängerrosen
Verfasst: 25. Mai 2007, 21:01
von Sonja
Hallo Mathilda!Felizia hat sie ja schon genannt: Rose de ReshtSie war letztes Jahr meine erste Rose, damals noch im Kübel auf dem Balkon. Hat alle Mühsal und Fehler (erstmal 10 Tage im Container und Pappkarton im Keller gestanden, Südbalkon, sporadisches Gießen, Umzug, halbherzigen Winterschutz und z. Zt. Läuse) gut und ohne Krankheiten überstanden. Duftet umwerfend ( sie steht bei mir jetzt neben der Eingangstreppe direkt in Nasenhöhe und ich bleibe jedes Mal beim Vorbeigehen stehen und schnuppere kurz) und hat eigentlich den ganzen Sommer über ein paar Blüten, momentan ganz viele. Nur über den Wuchs kann ich Dir nichts sagen, ich habe sie als Hochstamm.Liebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Re:anfängerrosen
Verfasst: 25. Mai 2007, 21:12
von ALFREDT
Sehr schöne Englische Rosen wäre die buschige; kompakte Mary Rose und der Sports Winchester Cathedrale.

Graham Thomas wächst viel kräftiger, als MR; WC und besitzt meinen Lieblingsduft Teerosen Duft.
Re:anfängerrosen
Verfasst: 25. Mai 2007, 21:19
von ALFREDT
Welchen Umfang soll die Rose haben... ::)Ghislaine de Feligonde kann zum Monsterstrauch werden.

:Dliebe grüsseAlfred
Re:anfängerrosen
Verfasst: 25. Mai 2007, 22:49
von Cristata
Unbedingt Jacques Cartier.

Die hat hier einen wirklich ungünstigen Standort, wächst fast in purem Sand und blüht trotzdem ohne Ende, kennt keine Krankheiten und ist ein richtig schöner Busch geworden.
Re:anfängerrosen
Verfasst: 26. Mai 2007, 12:37
von rorobonn †
mdm boll und mdm knorr unbedingt!!!!!!!!!!!!!!
Re:anfängerrosen
Verfasst: 26. Mai 2007, 17:22
von Andjela Bernhard
Schneewittchen von Kordes. Startet durch wie eine Rakete, duftet und obwohl anfänglich etwas zur SRT neigend, wird das mit steigendem Alter immer besser. Unermüdlicher Blüher und die Blüten halten auch eine Weile und fallen dann von selbst ab.Das ist übrigen etwas was ich sehr schätze, auch z.B. bei : Mme. Isaak Perriere. (Große dunkelviolete, gefüllte Blüten, umwerfender Duft)J.C. macht etwas Mühe beim Abbrechen des Verblühten.
Re:anfängerrosen
Verfasst: 26. Mai 2007, 22:29
von freiburgbalkon
...J.C. macht etwas Mühe beim Abbrechen des Verblühten...
Ähm, hab ich was verpaßt? Soll man Verblühtes Abbrechen? Ich dachte abschneiden... Wieviel eigentlich? Direkt unterhalb der Blüte? Oder ist das auch wieder so ne Wissenschaft für sich?
Re:anfängerrosen
Verfasst: 27. Mai 2007, 06:39
von donauwalzer
für einen kleinen Garten ist meiner Meinung nach eine gute Anfängerrose die Sängerhauser Jubileumsrose von Kordes. Bleibt schön kompakt, hat ein schönes Farbspiel und blüht den ganzen Sommer über.Fotos sind vom letzten Jahr:Farbe beim Aufblühen:

die Farbe etwas älterer Blüten:

Re:anfängerrosen
Verfasst: 28. Mai 2007, 19:16
von Mathilda1
danke für die antworten! hm, die größe sollte maximal die von graham thomas sein, mme boll dacht ich auch schon, werd ich glaub ich vorschlagen. jaques cartier gefiel ihr nicht. die blüten zu wuschelig denk ich.
Re:anfängerrosen
Verfasst: 31. Mai 2007, 13:54
von Anja
Welche auch ganz Klasse ist
Augusta Luise von Tantau.Ein unglaublicher Duft, unglaublich gesund und riesige BlütenLG Anja
Re:anfängerrosen
Verfasst: 1. Jun 2007, 00:45
von Querkopf
Hallo, Mathilda,
... die größe sollte maximal die von graham thomas sein ...
dann wird's ein weites Feld

, 'Graham Thomas' kann nämlich ganz schön groß werden,
schau mal. Scheint mir eine realistische Angabe zu sein: Bei mir ist 'Graham Thomas' - zzt. im 4. Jahr - bis jetzt auf 1,80 m herangewachsen, will aber erkennbar deutlich höher hinaus. Was Besseres als 'Rose de Resht' und 'Jacques Cartier' kann Anfängern nicht passieren

. Schöne, pflegeleichte, sehr gesunde Anfängerrosen sind weiterhin 'Portland' oder die zuverlässig remontierende, wunderbar duftende Moosrose 'Soupert et Notting' (kann größer werden) oder diverse Rugosas - gibt hier einen langen, verführerischen Rugosa-Thread, da findest du sicher noch Hinweise. Bei den Moschata-Hybriden gibt's mehr öfterblühende Pflegeleichte im recht handlichen Format. 'Ballerina', 'Mozart', 'Sadler's Wells' oder die jüngere Lens-Züchtung 'Gaard um Titzebierg' kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Sind allerdings sämtlich was für Liebhaber der Kleinblütigen. Die schon genannte Pimpinellifolia 'Stanwell Perpetual' finde ich ebenfalls als Anfängersorte bestens geeignet. Ist freilich weniger handlich

.Bei den Teehybriden haben Klassiker wie 'Gloria Dei', 'Sutter's Gold' oder die 'Queen Elizabeth Rose' kaum Hätschelbedarf. Und auch Polyantha-Zierlichkeiten wie 'Little White Pet', 'Anna-Marie de Montravel' und andere sind ermutigend für Anfänger.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:anfängerrosen
Verfasst: 1. Jun 2007, 19:14
von Mathilda1
die offizielle angabe von graham thomas

, eigene erfahrungen hab ich mit ihr nicht, wollts nicht riskieren nachdem ich viel über frostempfindlichkeit von ihr gelesen habmoschatas sind leider zu kältesensibel für unsere breite, die wären sonst sicher schön.ich denk daß ihr in erster linie rosen mit großen blüten zusagen. stanwell perpetual und so weiterfallen damit eher aus, jaques cartier war zu wuschelig(zerzaust), deshalb dachte ich dann jetzt an mme knorr/boll/comte de chambord.rose de resht hab ich selber, bin aber nicht so ganz begeistert, sie ist zwar sehr gesund und ein hübscher strauch und der duft ist toll, aber ich mag die blüten nicht besonders, zusätzlich halten die einzelnen blüten so gut wie überhaupt nicht.
Re:anfängerrosen
Verfasst: 1. Jun 2007, 19:58
von rosetom
Bist du sicher, dass die Blüten von Jacques Cartier zu zerzaust sind? Ich hab ihn erst im vorigen Sommer als Containerrose gepflanzt, jetzt ist er schon ein hübscher Strauch, hat kein krankes Blatt und ist übervoll mit Blütenknospen - trotz halbschattigem Standort!

Also, ich persönlich finde die Blüten sehr hübsch, schau mal: