Seite 1 von 3

Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 09:44
von Laurin
Ist das polychroma ? Blüht jetzt . Ist durch Selbstaussaat fast lästig. Das Bild ist nicht besonders scharf. Die 2. Pflanze ist Veronica gentianoides.Laurin

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 09:48
von cimicifuga
Sieht mir schon danach aus, allerdings ist das Bild schon sehr unscharf ::) Wie machst du denn die Bilder?

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 14:53
von Susanne
Das ist nicht Euphorbia polychroma. Sieht eher nach einer Euphorbia schillingii aus... wenn sie sät, ist es möglicherweise auch eine Hybride.Ich habe Euphorbia polychroma seit zwanzig Jahren im Garten und in dieser Zeit keinen einzigen Sämling davon gefunden.Bild

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 17:55
von brennnessel
Dein Bild ist wunderschön, liebe Susanne! Meine E. polychroma sät sich aber doch aus (am liebsten in den sandigen Plattenfugen daneben!)LG Lisl

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:02
von Matthias
Laurin, dein Bild ist leider nicht sehr scharf. Ich habe dir mal schnell im Garten ein Bild von meiner Gold-Wolfsmilch zum vergleichen geschossen.Bisher habe ich noch nie einen Sämling von meinen E. polychroma gesehen, diese vermehre ich ausschließlich durch Teilung.

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:12
von Laurin
Hallo SusanneIst deine polychroma eine Gartenform ?MatthiasDeine schaut schon etwas anders aus, ist nicht so gefärbt.Laurin

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:12
von bernhard
ist das auf meinem bild e. polychroma?wenn ja: die vermehrt sich von selbst an zusagenden sonnigen plätzen! und zwar üppig! ganz große staudenbüsche!zur zeit bei mir vollblüte!!!!

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:16
von brennnessel
Deine schaut schon etwas anders aus, ist nicht so gefärbt.Laurin
Bei Matthias blühen sie ja schon länger, Laurin! Sind sicher schon mehr verblüht als hier bei uns!LG Lisl

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:17
von Matthias
Laurin, stimmt die Färbung der gelben Hochblätter ist nur zum Anfang der Blüte zu sehen, nach 2-3 Wochen Blütezeit werden sie grün wie auf dem Foto von heute.Bernhard, du hast eine E. polychroma. Wenn sie sich bei dir versamt, gibt es vielleicht unterschiedliche Linien?

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:33
von Iris
Das mit dem Versamen wundert mich auch sehr. Habe da leider niemals nicht einen einzigen Sämling gehabt. Habe sie durch Stecklinge oder Rißlinge vermehrt (weil´s noch brutaler ist als Stecklinge). Das ging auch ganz gut.Ein Foto von der Blüte allein ist vielleicht nicht so aussagekräftig, weil viele Euphorbien ähnliche Blüten machen. Weitere Characteristika bei E. polychroma sind der kugelige Wuchs (wenn man sie nicht wie ich brutal verreißt) und die weichen, leicht behaarten Blätter.Liebe GrüßeIris

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:38
von Laurin
Das stört mich eben an meiner Euphorbie, sie ist nicht so kugelig und blüht später als die in den Nachbargärten.Nutzt ein besseres Foto zum Bestimmen ?Laurin

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 18:51
von brennnessel
Ja, da habe ich auch zwei verschiedene: eine niedrigere, kugeligere, die früher blüht und eben diese höhere da, die ein bisschen später ankommt.... ??? Es versamt sich nur die kleinere frühere....Ganz hübsch ist zur Zeit bei mir die E. griffithii - leider habe ich kein Bild davon!LG Lisl

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 19:24
von Laurin
Versuche nun ein besseres BildLaurin

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 22:32
von Susanne
Ist deine polychroma eine Gartenform ?
Ja, die ganz normale Gartencenter-Ware. Ich kann sie auch nur über Teilung vermehren, vielleicht liegt es daran, daß ich keine Sandfugen habe. Alle anderen Euphorbien, von myrsinitis über amygdaloides bis characias versäen sich hier wie die Pest, nur Euphorbia polychroma nicht.Meines Wissens sind davon auch nur zwei Formen auf dem "normalen" Markt, eine grünstielige, gedrungene und eine rotstielige, zierliche, aber etwas höhere Form.

Re:Euphorbia polychroma?

Verfasst: 22. Mai 2004, 22:38
von Laurin
Euphorbia characias ist bei mir nicht hart. Habe sie einmal probiert, sie ist im ersten Winter ausgefroren .Laurin