Seite 1 von 2

Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:23
von Luna
Heute Morgen habe ich diese Raupen an einer Kiefer gefunden, wer sind diese "Gäste"?

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:24
von Luna
... etwas näher

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:26
von cimicifuga
kiefernbuschhornblattwespe vielleicht 8)

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:31
von fars
Könnten Raupen der "Ähnlichen Kiefernbuschhornblattwespe" (Diprion similis) sein.Nix anständiges :P

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:32
von cimicifuga
mönsch sach ich doch ;D

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:39
von Luna
Nix anständiges :P
was heisst das, sind sie schlimm oder darf man ihnen die paar Nadeln gönnen?

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:42
von fars
mönsch sach ich doch ;D
Tatsächlich?Ich meinte aber nur die "Ähnliche" = similis. Denn die Kiefernbuschhornblattwespe heißt Diprion pini.Kann aber nur deshalb klugscheißen, weil ich's ergoogelt habe. Vorher wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt.

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:43
von Cryptomeria
Hallo ,ich hatte diese auch schon an meinen Kiefern, war mir über die Art aber auch nicht im Klaren: Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe - Raupe - brauner Kopf; Rotgelbe und Hellfüßige Kiefernbuschblatthornwespe: Raupe - schwarzer Kopf.Wenn man an den Ästen rüttelt nehmen die Raupeneine S-förmige Schreckstellung ein. Jedenfalls konnte ich das bei meinen Raupen beobachten.Ich habe nichts unternommen, die Kiefern haben sich immer schnell wieder erholt. Aber man kann sie leicht abschütteln oder absammeln.Viele GrüßeWolfgang

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:44
von cimicifuga
Tatsächlich?Ich meinte aber nur die "Ähnliche" = similis. Denn die Kiefernbuschhornblattwespe heißt Diprion pini.Kann aber nur deshalb klugscheißen, weil ich's ergoogelt habe. Vorher wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt.
ich aber *klugscheißmaldrei* 8) ;D ;)ist es nicht egal welche es nun ist? sie frisst nadeln und man kann wohl im hausgarten dabei nur zusehen.man könnte spatzen oder meisen drauf abrichten, mit etwas glück finden die vögel von selbst hin 8)

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:49
von fars
Nee, is nicht egal (außer dass sie beide schädigen): Die Viecher sehen anders aus.http://www.forstschutzstelle.de/HTML-Se ... espen.html

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:53
von cimicifuga
Nee, is nicht egal (außer dass sie beide schädigen): Die Viecher sehen anders aus.
mensch du bist ein paragraphenreiter. ;Dfür den gartenbesitzer ist es egalfür den entymologen eher nicht, der will zu jedem viecherl einen passenden namen, ähnlich dem (hobby) gärtner mit seinem blümchen

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:54
von fars
Stimmt! Hast Recht!Maus ist Maus.

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:56
von Silvia
Also, wenn schon, denn schon, dann aber bitte die genaue lateinische Bezeichnung! Soviel Zeit muss sein! 8)

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:58
von cimicifuga
einigen wir uns auf die gattung Diprion. 8) mehr brauchma ned wissn ;D

Re:Raupen an der Kiefer

Verfasst: 27. Mai 2007, 22:59
von fars
Also, wenn schon, denn schon, dann aber bitte die genaue lateinische Bezeichnung! Soviel Zeit muss sein! 8)
musculus musculus est