Seite 1 von 2

Sorbaria sorbifolia - Fiederspiere

Verfasst: 30. Mai 2007, 10:17
von fars
Habe gerade obige Pflanze gekauft. Dazu einen schwarzen Holunder. Müssten beide, hintereinander gepflanzt, recht hübsch im Halbschatten aussehen.Frage: Zu Sorbia heißt es, dass sie wuchert. Stark? Oder weniger problematisch und gut beherrschbar?

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 30. Mai 2007, 10:26
von bristlecone
Im Alten Botanischen Garten meiner Heimatstadt hatte sie ein Areal von einigen Quadratmetern fest umschlungen, allerdings absolut randscharf begrenzt, wo sie nicht hinsollte, was dafür spricht, dass sie sich nicht allzu leicht an unerwünschter Stelle breitmacht. Ein wachsames Auge solltest Du aber schon auf sie haben.

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 30. Mai 2007, 11:26
von riesenweib
es soll eine sorte der fiederspiere geben, 'Sem', die nicht so stark wachst. vielleicht hast eh die?meine "normale", als kleinen ausläufer vor 2 jahren erhaltene, wachst verhalten, im halbschatten, von starken konkurrenten umgeben. das wuchern kann also noch kommen.lg, brigitte

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 30. Mai 2007, 11:59
von fars
Danke für die Warnungen.Ich werde es mal mit Dachpappe versuchen.

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 1. Jun 2007, 18:32
von bernhard
die exemplare, die bei uns im öffentlichen bereich stehen, wuchern relativ stark, bilden flächenmäßig aber keine wälder ;). ein paar quadratmeter nimmt sie aber wohl überall ein. das sind aber bachböschungen oder hangkronen ..... ich habe eine im wurzelbereich von alten betula pendula und natürlich umringt von anderen gehölzen ;). sie steht dort sehr schattig, sehr trocken und hat nur am nachmittag bis abend direkte sonne. sie hält sich dort sehr zurück. auch im höhenwachstum.daraus schließe ich: ich ausbreitungsdrang wird wohl sehr stark von der standortqualität beeinflusst. die paar ausläufer, die ich in den letzten drei/vier jahren festgestellt habe, denen werde ich locker herr. in gutem boden würde ich jedenfalls in richtung rabatten abgrenzungen vornehmen.

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 1. Jun 2007, 19:05
von riesenweib
woe lange steht deine denn, Bernhard?

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 1. Jun 2007, 19:33
von bernhard
die paar ausläufer, die ich in den letzten drei/vier jahren festgestellt habe,
... eben die drei/vier jahre ... so genau weiß ich das leider nimmer. bei solchen sachen hab ich irgendwann den überblick verloren 8) ::) was ich aber weiß ist, was unmittelbar daneben steht: ein holodicus discolor (seit zwei jahren), eine alte weigela mit weißen blüten, wildrosen, rhus aromatica, bald mal ein acer monspessulanum, lonicera pensylvanica .... ziemlich neu staphylea bumalda .... ziemlicher urwald halt 8) ;D

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 1. Jun 2007, 19:40
von riesenweib
@urwaldkommt mir bekannt vor ...net genau gelesen, sorry.

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 2. Jun 2007, 05:49
von fars
Sorbaria ist zusammen mit Sambucus nigra gesetzt und darf dort auch mit Maßen wuchern.Zuvor hatte ich den Pflanzplatz von Giersch befreit. Träum' weiter, sagte eine Stimme in mir.

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 2. Jun 2007, 09:33
von bernhard
na dann haben die dort ja jetzt einen gesunden wurzelwettstreit. ;D

Re:Sorbaria sorbifolia

Verfasst: 2. Jun 2007, 10:00
von riesenweib
der bringt's immer. ergibt pflegeleicht ;D

Re:Sorbaria sorbifolia - Fiederspiere

Verfasst: 2. Jun 2007, 12:21
von bristlecone
@fars: Ich war gerade auch im Gartenmarkt und habe zwei Sorbaria sorbifolia erworben, lt. Beschilderung handelt es sich um eine Sorte namens 'Sem', die wohl schwächer als die Art selbst wächst (wachsen soll?). Hast Du auch diese Sorte erworben?

Erfahrungen mit Sorbaria Sorbifolia (Ebereschenbl. Fiederspiere) gesucht

Verfasst: 23. Sep 2008, 11:34
von tubutsch
Hallo Zusammen, ich möchte in meine neu anzulegenden Rosenbeete (ca. 20-25 m²) eine Sorbaria Sorbifolia pflanzen. Wie ich gelesen habe, soll sich der Strauch stark durch unterirdische Ausläufer verbreiten. Nun meine Frage: Kann man ihn mit einer tiefen Wurzelsperre (wie tief) "in Schach" halten oder soll ich besser auf ihn verzichten? Ich bin ein großer Freund von Sorbus und Spiraen. Habe auch an Spiraea chamaedryfolia oder alba, var. latifolia gedacht. Wie sieht es hinsichtlich Wurzelkonkurrenz mit Rosen und Stauden aus. Habt ihr da Erfahrungen? Grüße tubutsch

Re:Sorbaria sorbifolia - Fiederspiere

Verfasst: 23. Mai 2013, 16:49
von Anke02
Ich habe eine kleinwüchsige sibirische Fiederspiere im Kübel. Sie hat bereits 2 Winter gut überstanden. Jetzt sollte sie eigentlich umgetopft werden. Sollte ich das jetzt vor der Blüte machen oder bis zum Herbst damit warten?Danke im Voraus!

Re:Sorbaria sorbifolia - Fiederspiere

Verfasst: 24. Mai 2013, 11:08
von Anke02
"Schubs" ;)