Seite 1 von 1
Pflanzenname gesucht => Dipsacus (Karde)
Verfasst: 30. Mai 2007, 13:01
von wh
Wer kennt diese Pflanze? Vor einem Jahr wuchsen einige Stück an der Mauer aus den Rasengittersteinen. Die offenbar frostharten Pflanzen fingen ab April an "aufzustengeln" und sind mittlerweile fast 1 Meter hoch.An der mittleren Blattspreite findet sich eine Stachelreihe und die gegenständigen Blätter sind zu einem Kelch verwachsen.
Re:Pflanzenname gesucht
Verfasst: 30. Mai 2007, 13:05
von Crambe
Das sieht nach einer Karde (Dipsacus) aus . Lg Barbara
Re:Pflanzenname gesucht
Verfasst: 30. Mai 2007, 15:08
von wh
Na das ging ja promt! Danke Du hast recht - habe mir auf Deine Antwort hin einen entsprechenden Artikel auf wikipedia angesehen.Woher die Samen kamen ist mir schleierhaft und der Boden ist da wirklich mies.Danke für die Hilfe!Gruß wh
Re:Pflanzenname gesucht => Dipsacus (Karde)
Verfasst: 30. Mai 2007, 15:38
von Crambe
Miesen Boden lieben sie, wobei sie aber auch einem guten Gartenboden nicht abgeneigt sind 8)Warte, bis sie ausgesamt haben, dann findest Du sie überall. Da die Bienen aber die Blüte und die Stieglitze die Samen lieben, haben Karden bei uns im Garten ein Bleiberecht, zumal sie auch im Winter mit Frost oder Schnee sehr dekorativ aussehen.Barbara
Re:Pflanzenname gesucht => Dipsacus (Karde)
Verfasst: 30. Mai 2007, 18:13
von wh
Das klingt so zweideutig - blüht mir da auch so eine Invasion wie mit der Geißraute oder dem Weidenröschen?
Re:Pflanzenname gesucht => Dipsacus (Karde)
Verfasst: 30. Mai 2007, 18:15
von kraut_ruebe
einmal karde - immer karde
Re:Pflanzenname gesucht => Dipsacus (Karde)
Verfasst: 30. Mai 2007, 20:09
von Phalaina
Das klingt so zweideutig - blüht mir da auch so eine Invasion wie mit der Geißraute oder dem Weidenröschen?
Nein, keine Panik, jede Kardenpflanze bildet nur eine einzelne,aber manchmal recht große Rosette im ersten Jahr, die im Folgejahr blüht und dann abstirbt. Niemals kommen Ausläufer!!

Sofern sie nicht zu alt sind und die Pfahlwurzel schon zu mächtig, lassen sich Kardensämlinge auch in einem schweren Boden wie dem unsrigen gut entfernen. Aber Obacht: Handschuhe sind dabei wegen der kratzigen Blätter sehr zu empfehlen!