Seite 1 von 9

Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 13:26
von Gänselieschen
Kann mir jemand mal erklären, wie man mit 'ner Sense umgeht??Konnte bisher nicht mähen und nun ist es sinnlos.Wann ist der richtige Zeitpunkt (Ende Juni ???) ist vor allem die Frage. Gesehen habe ich schon, wie es geht - habe aber ziemlichen Respekt...L.G.Gänselieschen

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 13:30
von Gart
Mähen hohen Grases ist für Insekten am besten nach der Blüte, also eher Ende Juni oder sogar im Juli. Ansonsten kannst du dann, wenn dir das Gras zu hoch ist. Auch recht niedriges Gras kann man mit der Sense mähen.Die Technik der Sensenhandhabung ist ein wenig schwierig zu erklären, das Blatt eher flach halten und dann zügig unter dem Gras durchziehen, ohne den Boden zu berühren, am Ende des Zugs ein kleiner "Zwick". Versuchs einfach mal, mit der Zeit kriegt mans raus. Sensen mit kürzeren Blättern sind einfacher zu handhaben. Und immer schön die Klinge mit einem Diamanten nachschleifen (Dengeln muss man nicht können), dann gehts leichter.

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 13:53
von Ostschweiz
Sensen mit kürzeren Blättern sind einfacher zu handhaben.
So weit einverstanden
Und immer schön die Klinge mit einem Diamanten nachschleifen (Dengeln muss man nicht können), dann gehts leichter.
Diamanten? Also mein Wetzstein besteht aus Korund. Wahrscheinlich meinst Du ein Abziehwerkzeug, welches mit vielen feinsten Diamantsplittern besetzt ist? Mit einer neuen Sense kann man zwar lang ums Haus herum mähen ohne zu dengeln, vorausgesetzt man mäht das Gras und keine Steine oder Drahtzäune. Dass aber allein das Abziehen mit dem richtigen "Stein" jegliches dengeln überflüssig machen soll, kann ich jedoch kaum glauben!Wo hast Du denn Deinen "Diamanten" gekauft?

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:04
von Gart
Nun, ich hab da einen Kollegen, der beim Generalimporteur von Carborundum arbeitet, der hat ihn mir geschenkt. Ich denke allerdings auch, dass der nicht aus reinem Diamant besteht, aber Diamantpartikel sind da schon drinn, jedenfalls genügen wenige Klingenabzüge, und schon ist das Sensenblatt affenscharf. So geht das nun schon bestens seit 15 Jahren, ohne das ich je gedengelt hätte. Selbstverständlich hab ich auch keine Feldsteine spalten wollen, aber kleinere Scharten bis 2 mm beeinträchtigen das Ergebnis nicht, wenn man fleissig nachschleift.

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:07
von Ostschweiz
Schau mal hier: Anleitung (PDF)

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:15
von Tara
Die Anleitung ist klasse *ausdruckt*Mein Lebensgefährte übrigens, gelernter Bauer, hat die Sense, mit der er unsere Koppel mäht, noch nie gedengelt. Keine Ahnung, ob's mit dengeln besser wäre, aber das Gras wird geschnitten.

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:26
von Gart
Ja, der Link ist ganz toll. Allerdings gehts auch wirklich einfacher, wenn man - anders als der Bergbauer - bloss die Wiese im Hausgarten vor sich hat. Bis etwa 500 m2 genügts, das Blatt ab und zu zu schleifen, und auch die Mähtechnik muss nicht derart ausgefeilt sein. Lieber einfach mal ran, sich nicht gleich entmutigen lassen, und immer mal wieder ein Stück mähen. Mit der Zeit gehts ganz leicht.

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:28
von Ostschweiz
Ja, die jungen Flachlandbauern können i.d.R. nicht dengeln und für kleine Flächen geht es ja auch mit Gewalt. :)Ich war in meiner Jugend in den Alpen als Feriengast, wo hoch oben noch Notvorräte von Hand gemäht werden. Wenn man im Sommer mit über 200 Rindern eingeschneit wird, braucht man noch schnell ein paar ganz grosse Gabeln voll Heu. Und beim Mähen auf über 2000 Meter im 45 Grad steilen, steinigen Hang, ist man schon froh, wenn die Sense zumindest am Anfang schneidet wie ein Rasiermesser.

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:39
von Gart
Ja, das sind halt Welten, der sommerschneegepeinigte Bergbauer und der verweichlichte Häuslebauer. Die Bewunderung durch Letzteren ist dem Ersteren ja auch gewiss. Anderseits gehts eben auch darum, Neusenser nicht mit übertriebenen Vorstellungen an die Senserei zu schockieren. Daher behaupt ich mal, dass der Häuslebauer mit einer mittelgrossen Sense, Schleifstein und etwas Übung rasch zu zufriedenstellenden Ergebnissen gelangt.

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:43
von Gänselieschen
Hm, nun ja, ich habe zwar eine Sense, kann aber weder dengeln noch schleifen - und die Anleitung ist in diesem Punkt für mich nicht ganz verständlich. So einen länglichen Schleifstein habe ich aber schon mal irgendwo in meinem Keller gesehen ???Ich werde einfach mal schauen, wie die Sense vom letzten Jahr noch aussieht. Da wurde sie glaub' ich zumindest, auch mal gedengelt. Es wird bei mir ja keine Dauerbeschäftigung, geht nur um dieses eine Mal, dann ist der Rasenmäher wieder dran. Auf der Fläche stehen auch ein paar kleinere Bäume, da muss ich sowieso aufpassen. Aber vielleicht macht es ja Spass - und ich bleibe dabei. Die Wiese sieht jedenfalls toll aus: Mohn, Männertreu, Nichtnelken, Hirtentäschel, Sauerampfer und tausend wunderschöne Gräser - und gaaanz viel Löwenzahn, was nicht so toll ist.Hab' mir die Anleitung auch mal ausgedruckt - vielleicht hilft ja mehrmals lesen :-\Danke, undL.G.Gänselieschen

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:52
von Gart
Männertreu? :o Meinst du da nun diese alpine Blume?

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 14:52
von Raphanus
Was das Debgeln Dengeln betrifft, da gibt es auch Gerätschaften (wird auch in dem Link erwähnt), da brauchts keine eigenhändige Technik ;)

Re:Sensen

Verfasst: 31. Mai 2007, 21:21
von brennnessel
und gaaanz viel Löwenzahn, was nicht so toll ist.
hi, Gänselieschen, beim Mähen wirst den am tollsten von allem finden :D !

Re:Sensen

Verfasst: 1. Jun 2007, 09:44
von Gänselieschen
Hallo Brennnessel,schön mal wieder was zu lesen. Ich seh' mich schon in einer Wolke Pusteschirmchen ;D zur Freude meiner Nachbarin - die findet immer einen Dummen, der ihren Rasen mäht ;)Nö, Männertreu ist hier bei uns in Berlin eher Gamanderehrenpreis oder so. Hübsch blau, ganze Flächen, wird von ganz Unwissenden gern mal mit Vergissmeinnicht verwechselt. Nix alpin, bei mir wachsen bestimmt keine seltenen Blumen, außer mir natürlich.Am Sonnabend werde ich's mal probieren, wünscht mir Glück.L.G.Gänselieschen

Re:Sensen

Verfasst: 1. Jun 2007, 23:42
von Sonja
Hallo Gänselieschen!Vorneweg, ich habe keine Ahnung vom Mähen mit einer Sense, hab' ich noch nie gemacht. Mein Großvater (der das noch konnte) hat uns aber immer erklärt, daß man sich ziemlich übel ins Bein schneiden kann, wenn man die Sense zwar mit dem nötigen Schwung, aber ohne Routine handhabt. Keine Ahnung, ob das stimmt, oder ob er uns nur Angst machen wollte, damit wir als Kinder das Ding ja nicht in die Hand nehmen.Pass auf Dich auf!Liebe Grüße aus ÖsterreichSonja