Seite 1 von 1
Moosrose - aber welche?
Verfasst: 2. Jun 2007, 11:58
von Darena
ich hab mir aus einem verwilderten, aufgelassenen Garten Rosenstecklinge geholt - es ist eine Moosrose, soweit bin ich mit meinen Bestimmungsversuchen schon gekommen, da der typische Harzgeruch an den Knospen vorhanden ist.Aber - welche genau ist das nun? Rosa mucosa, oder ne spezielle Sorte?Der Duft ist dermaßen intensiv, daß man sich kaum davon losreißen kann



die Farbe ist etwas heller, nicht ganz so intensiv wie auf diesem Bild; zum Wuchs kann ich nicht viel sagen, da nur knapp bleistiftdicke Triebe zu finden waren (anscheinend hat jemand den oberirdischen Teil des Busches mal abgeholzt, aber den Stock nicht aus der Erde geholt). die Triebe wirken auf mich etwas tentakelig und fallen auseinander
Re:Moosrose - aber welche?
Verfasst: 2. Jun 2007, 12:02
von sonnenschein
Sieht nicht nach einer Moosrose aus, ist eine Centifolie.
Re:Moosrose - aber welche?
Verfasst: 2. Jun 2007, 12:03
von Darena
haben die denn auch den Harzgeruch an den Knospen?ich hab irgendwo gelesen, daß die Moosrosen eine Mutation der Centifolien sind...
Re:Moosrose - aber welche?
Verfasst: 2. Jun 2007, 14:20
von sonnenschein
Ja, die haben auch den Duft! Moos ist dann von allem noch ein wenig mehr sozusagen

.
Re:Moosrose - aber welche?
Verfasst: 2. Jun 2007, 19:17
von Darena
danke! :)hat jemand ne Idee, welche genau das nun sein könnte?was mich natürlich auch brennend interessiert: einmal- oder öfterblühend? ;Dwinterhart scheint die gute Dame jedenfalls zu sein, da es hier öfter mal -15 Grad und kälter in den Wintern war. Und den Ausmaßen des Stockes nach steht die da wohl schon Daumen mal Pi 40 Jahre.
Re:Moosrose - aber welche?
Verfasst: 3. Jun 2007, 02:32
von ALFREDT
Hallo Darena
haben die denn auch den Harzgeruch an den Knospen?
Cristata zählt zu den Centifolien und besitzt einen starken Harzduft. Es ist oft schwierig zu sagen, in welcher Klasse eine Rose gehört und selbst Experten streiten sich. So wird Cristata auch manchmal als Moosrose bezeichnet.Auf einigen Webseiten der Rosenanbieter wird Alfred de Dalmas als Portland Rose bezeichnet, obwohl er überwiegend als Moosrose zugeordnet wird.
Otto Linne mit Bemoosung und Harzduft wird auf Christine Webseite als ''Strauchrose'' eingestuft und in Sangerhausen gehört OTTO zu den Lambertianarosen. Da Otto Linne nicht von einer Mutation von Centifolien abstammt, gehört er nicht zu den Moosrosen, obwohl die Rose eine Bemoosung+ Harzaroma besitzt. Übrigens werde ich in ein paar Tagen OTTO im Rosarium Sangerhausen begutachten.

8)liebe grüsseAlfred
Re:Moosrose - aber welche?
Verfasst: 3. Jun 2007, 07:11
von Felizia
Wer sie auch immer ist, sie wird nur einmal blühen.LG Felizia