News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mutabilis (Gelesen 8233 mal)
Mutabilis
Hallo zusammen,ich habe mich in die Blüten von der R. Mutabilis "verguckt"In meinen Büchern gibt es leider nur Fotos von den Blüten, ich würde gern mal die ganze Pflanze sehen, da ich mir nicht vorstellen kann, wie die Rose aussieht, wenn sie (jeden?) Winter runterfriert.Habt Ihr zufällig Fotos? das wäre toll!Viele Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mutabilis
Hier sind ein paar Bilder: http://www.napagarden.com/pages/Roses/roses14.htmlhttp://www.giardinaggio.it/rose/rosetapezzanti/rosa%20chinensis%20mutabilis/Image17.jpghttp://www.amelor.com/garden/grdn0401/mutab_3.jpgAuf meinem Bild sind auch "nur" die schönen Blüten.

Re:Mutabilis
liebe Nina, Du bist ja schneller als die Feuerwehr! Vielen Dank!Wenn ich's richtig sehe, sind das Fotos aus dem sonnigen Italien und aus England. Ich würde gern wissen, wie Mutabilis in Norddeutschland aussieht bzw ob sie hier schwieriger ist.viele Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Mutabilis
schalotte, wo wohnst Du denn? Wenn Du in einer begünstigten Lage gärtnerst, dann muss es nicht unbedingt heissen, dass die schöne Mutabilis jedes Jahr zurückfriert. Den letzten Winter hat sie bei mir ganz gut überstanden, im vorletzten ist sie sehr stark zurückgeforen.
VLG - Beate
Re:Mutabilis
eben erst gesehen: das Bild ist umwerfend,diese Farben an einem Strauch finde ich toll.schwärm, schwärm schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Mutabilis
hallo Beate,laut Klimakarte ist die Gegend Hannover 8.Gruß schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Mutabilis
Bei Zone 8 dürftest Du mit einem Rückfrieren in milden Wintern eigentlich keine Sorgen haben. Beneidenswert die Gelegenheit sich mehr Chinensis, Tee-und Noisetterosen zu befassen, ich zittere um meine jedes Jahr wieder.
VLG - Beate
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mutabilis
Hannover ist Klimazone 8? Bist Du Dir da sicher? Meiner Mutabilis in Köln (Zone 7) friert nichts zurück. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mutabilis
Laut dieser Karte bin ich aber auch 8.
http://www.tropengarten.de/klimakarte.html

Re:Mutabilis
ja, laut der Karte ist Hannover Zonenrandgebiet 8 (Ich wollt schon immer in den Genuss der Zonenrandförderung kommen, vielleicht klappt es noch mit diesem Argument
)Nein, im Ernst:heisst zurückfrieren denn: paar Spitzen frieren ab und müssen abgeschnitten werden oder bedeutet es: alles friert bis auf den Boden runter und muss neu austreiben.grüsse schalotte

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Mutabilis
Meine Mutabilis sind bis zur Anhäufelung zurückgefroren, inzwischen sind sie wieder knapp 10 cm hoch. Da ich sie ziemlich tief gepflanzt habe, dauert es etwas, bis sich die ersten Triebe wieder zeigen.
Viele Grüße, Ceres
Re:Mutabilis
Nina, bei Deiner tropischen Lage blüht ja auch schon alles Wochen wenn nicht gar Monate früher. Da kann ich Nordlicht überhaupt nicht mithalten - auch wenn man munkelt, dass Zone 7 ja auch eine bevorteilte Lage ist, bei mir friert, Dank der offene Lage, immer wieder mal was zurück und blüht deutlich später als bei Dir.Also, Schalotte, nix wie ran die Mutabilis. 

VLG - Beate
Re:Mutabilis
Mutabillis könnte mir auch noch gefallen, wie groß wird sie bei euch? Im Buch ist sie mit 2-2,50 m angegeben, wird sie das überall, oder nur in klimatisch günstigen Gebieten?
@Ceres, jetzt bin ich aber beim lesen deines Postings neugierig geworden. Du pflanzt deine Rosen tiefer? Wie tief ist das?`Warum dauert es bei dir länger, bis die Rosen austreiben und was hat das mit dem tieferen pflanzen zu tun?Ich habe meine Rosen alle sehr tief gepflanzt. Trotzdem treiben auch diese nicht später aus, als die mit der Veredlungsstelle nur 5 cm tief gepflanzten Rosen aus der Zeit als ich noch nicht wußte, dass Rosen viel tiefer gepflanzt besser wachsen.Meine Mutabilis sind bis zur Anhäufelung zurückgefroren, inzwischen sind sie wieder knapp 10 cm hoch. Da ich sie ziemlich tief gepflanzt habe, dauert es etwas, bis sich die ersten Triebe wieder zeigen.
Re:Mutabilis
Meine wird nicht größer als 80 cm.Vieleicht schaft sie dieses Jahr mehr, weil sie mal nicht zurückgefrohren war. Komischerweise hält sie sich an der zugigen Ostseite besser als im Süden.@ Matthias, ich glaube ich könnte da mit einem Steckling aufwarten
Das ist aber nicht schon einer mir dem neuen Steckingspulver vermehrt:)Gruss Roland

in vino veritas
Re:Mutabilis
Hallo Matthias, anfangs machte ich auch den Fehler, daß ich sie nicht so tief setzte, mir wurde damals gesagt "Veredelung 2 QF unter die Erde", da ich nicht gerade dicke Finger habe, saßen sie natürlich nicht tief genug und die Rosen gingen den Weg des Irdischen. Inzwischen pflanze ich sie gut 10 cm tief, nur Mutabilis ist ca. (da sie als so empfindlich gilt) 15 cm tief in der Erde. Den Unterschied merke ich z.B. zur Rose des Cisterciens, die die angegebenen 10 cm tief ist, diesen Winter auch zurückfror und die Triebe waren wesentlich eher sichtbar, als die von Mutabilis und sind jetzt auch schon länger mit Knospenansatz. Ich denke, wenn die Rose ungefähr 5 cm tiefer gepflanzt wird als eine andere, braucht sie auch länger bis man sie sieht oder liege ich da falsch mit meiner Meinung? Ich gehe z.B. von Tulpen aus, die ich, damit ich evtl. von einer Tulpe zu einem späteren Zeitpunkt nochmal eine Blüte habe, sie in unterschiedl. Tiefen setze. Und noch ein paar von Christines schönen Bildern mit Beschreibung , diese und Ninas Bilder haben mich zwei Jahren zur Mutabilis gebracht@Ceres, jetzt bin ich aber beim lesen deines Postings neugierig geworden. Du pflanzt deine Rosen tiefer? Wie tief ist das?`Warum dauert es bei dir länger, bis die Rosen austreiben und was hat das mit dem tieferen pflanzen zu tun?Ich habe meine Rosen alle sehr tief gepflanzt. Trotzdem treiben auch diese nicht später aus, als die mit der Veredlungsstelle nur 5 cm tief gepflanzten Rosen aus der Zeit als ich noch nicht wußte, dass Rosen viel tiefer gepflanzt besser wachsen.Meine Mutabilis sind bis zur Anhäufelung zurückgefroren, inzwischen sind sie wieder knapp 10 cm hoch. Da ich sie ziemlich tief gepflanzt habe, dauert es etwas, bis sich die ersten Triebe wieder zeigen.

Viele Grüße, Ceres