Seite 1 von 1

Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 6. Jun 2007, 14:59
von thomas_19760
Hallo,habe vor einiger Zeit hier http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/B ... 090_0A.htm unsere Böschung beschrieben und unseren Wunsch, die Terrasse und die nähere Umgebung im mediteranen Stil zu gestalten. Wir haben nun die Böschung einigermaßen entgrast und ich habe Felsen versetzt und die dadurch entstandenen terrassenförmigen Pflanzstellen mit einem Humus-Sand-Schotter-Urgesteinsmehl - Gemisch aufgefüllt. Darin haben wir Steinpilztyhmian und Teppichtymian gepflanzt. Dem Letzteren geht es nicht schlecht doch der Steinpilztymian fühlt sich anscheinend nicht sehr wohl. Ist eigentlich seit dem Pflanzen weniger geworden und sieht nicht gut aus. Woran kann das liegen?Und unser größeres Problem ist eigentlich der Übergang von der Böschungssohle zu den Betonhalbrohren. Am vergangenen Wochenende hat es ein schweres Gewitter gegeben und da hat es sehr viel Erde in die Rohre geschwemmt, da es ja ungebrems runterläuft und unten auf der Sohle keine Pflanzen sind die das Wasser aufhalten würden(siehe Fotos). Was würdet ihr dort machen? Welche schnellwachsenden, eher niedrigen Pflanzen, die auch zum Stil passen, würdet ihr pflanzen oder säen? Oder gibt es eine andere Lösung???Danke im voraus!Lg,Thomas

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 6. Jun 2007, 14:59
von thomas_19760
..und noch ein Foto

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 6. Jun 2007, 17:48
von Hellebora
Ich seh ein bißchen ein Problem im Konzept. Wenn das mediterran wirken soll, brauchst Du den lockeren, sandigen Boden, den Du geschaffen hast. Aber bevor sich da was richtig einwurzeln kann, schwemmt es Dir den ein paar Mal davon. Ich habe auch bei so einer Böschung das Gras entfernt, wovon mir ein Fachmann heftig abriet, da das Gras die Böschung am besten hält. Er meinte, das sei bestenfalls durch flächendeckenden Cotoneaster :P oder sowas zu retten. Ich habe es eher "waldig" angelegt, mit aufgebessertem, schwerem Lehmboden, und es hat trotz häufigem "Starkregen" noch nie signifikante Mengen an Erde in die Rinne geschwemmt. Am besten halten die Erde die Farne, allerdings wurden mir die auch schon zuviel, weil sie gar so wuchern, und ich hab welche entfernt. Hier ein kleiner Ausschnitt.LGH.

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 6. Jun 2007, 20:51
von Eva
Direkt neben der Rinne würde ich wahrscheinlich die Erde komplett mit Schotter abdecken und dazwischen Kräuter säen oder Polsterphlox pflanzen. Grasnelken würde mir dort auch gut gefallen, aber die wachsen nicht so schnell, und ich bin nicht sicher, ob es ihnen dort zu feucht wäre. Recht schnell und tiefwurzelnd wächst Schnittlauch, wenn der in Tuffs steht, macht er finde ich durchaus auch was her, und ist relativ hart im Nehmen. Nach der Blüte zurückschneiden, dann wird er wieder hübsch. Wie er damit umgeht, wenn er mit Erdreich von weiter oben überspült wird, weiß ich allerdings auch nicht. Einen kriechenden Wacholder willst Du eher nicht, oder?

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 6. Jun 2007, 21:24
von Querkopf
Hallo, Thomas,für die Böschungssohle vielleicht Ziergräser, die solch "mediterranen" Boden mögen? Bärenfellgras, Festuca gautieri ssp. scoparia, fällt mir spontan dazu ein, macht - je nach Sorte - flache bis sehr flache Polster. Oder andere niedrige Schwingel-Arten. Allerdings bin ich selber absolute Gräser-Anfängerin. Und habe keine Ahnung, ob der Standort unten an der Rinne Gräsern behagen würde und ob die Pflanzen tief/fest genug wurzeln, um einem Wasserstrom von oben standzuhalten (würden sie mitgespült, wär's noch unangenehmer, als wenn nur Boden abgeschwemmt wird). Danach müsstest du mal die Ziergras-Spezis hier fragen :). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 6. Jun 2007, 23:27
von thomas_19760
Danke für eure Hilfe!Das mit den Gräsern würde mir gut gefallen, wer kann mir da nähere Tipps geben betreffend Arten und Anzahl?Aber auch das mit dem Schotter und den Kräutern dazwischen würde mir gefallen. Welche Kräuter kann man da aussäen?Weiß auch noch nicht wie ich die Böschung "dicht bekomme", da der Thymian wahrscheinlich nicht alles abdecken wird :-[Lg,Thomas

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 7. Jun 2007, 00:32
von Fionelli....
Oder mal mit etwas Unkompliziertem in die Höhe gehen, Thomas?Sedum telephium z.B.? Paßt gut zu Gräsern. Storchschnabel-Arten?Euphorbia polychroma - Wolfsmilch, Alyssum saxatile - Steinkraut?Deine Böschung ist schon arg steil. Vielleicht solltest Du das Ganze mehr in Treppenform ausarbeiten, die Steilflächen garnicht und die entstehenden waagerechten Flächen Deinem mediterranem Konzept entsprechend bepflanzen?

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 7. Jun 2007, 00:51
von Querkopf
Hallo, Thomas,noch eine Idee für die Böschungssohle, die wg. Silberlaubigkeit auch zu deinem mittelmeerischen Konzept passen könnte: Cerastium tomentosum, das Filzige Hornkraut. Wächst bei mir an einer Böschung, die ähnlich steil ist wie deine, allerdings viel kleiner. Wuchert, wo's ihm passt, ist also hilfreich zum schnellen Bodenfesthalten; müsstest du nur Richtung Rinne regelmäßig schneiden. Breitet sich in der Sonne willig & eilig aus. Im Schatten hingegen weniger - an meiner im Lauf der Zeit von sonnig zu halbschattig mutierten Böschung wird es à la longue wohl gegen Vinca minor (Kleines Immergrün), Maiglöckchen und Walderdbeeren verlieren. (Ein unendlich langsamer Prozess, ich gucke seit 16 Jahren zu ;), und das Hornkraut behauptet sich immer noch.) Robuste Helianthemum-(=Sonnenröschen-)Sorten könntest du auch noch einsetzen (die gelb Blühenden sind am dauerhaftesten). Außerdem Iberis, die Schleifenblume. Oder - im Gegensatz zu den vorher Genannten ohne Ganzjahresgrün - sowas wie Katzenminze, Polsterglockenblumen und Co. Steingarten-Kenner können dir bestimmt noch ein paar Pflanzen mit vergleichbaren Schnellteppich-Eigenschaften nennen :)... Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 7. Jun 2007, 05:43
von fars
Ich befürchte, dass sich diese Böschung nicht so schnell bepflanzen lässt, um gegen den nächsten Regenguss gefeit zu sein. Die Anordnung der Steine erhöht durch die Engstellen sogar noch den Wasserdruck und die Strömungsgeschwindigkeit des abfließenden Regenwassers.Diese Erosion kann nur gestoppt werden entweder durch eine schnelle Bepflanzung mit stark wurzeltreibenden Gewächsen, meist unerwünschte "Wucherer", die dann peu à peu durch wertvollere Pflanzen ersetzt werden oder durch Ein- und Aufbringung einer Schotterschicht, damit a) das Regenwasser schneller versickert und b) die Erde nicht mehr abgeschwemmt wird. Auch würde ich bei der steilen Lage die "Abflusskanäle" durch Steine verstopfen.Man könnte auch daran denken, in die Beete sog. "Rasengitter" für Parkplätze, die es aus grünem Kunststoff in Baumärkten zu kaufen gibt, zu versenken. Man sieht sie kaum und in die Hohlräume lassen sich die Pflanzen setzten.

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 12. Jun 2007, 18:10
von Santolin
Hallo Thomas, ich hatte früher auch ein richtiges Problem mit steilem Hang und abgeschwemmter Erde bei Starkregen. Wir mussten einen Wall aufschütten und der war natürlich sehr locker.In einigen Posts wurde dir ja schon zu ( evtl. verschieden grobem)Kies als Bodenabdeckung geraten, das kann ich nur bekräftigen! Es sieht schön aus, hält die Erde und lässt sich leicht wieder entfernen, wie mann es grade haben möchte.Ich habe auch ziemlich am Anfang meiner "Gärtnerinnenkarriere" Garten-pur entdeckt und habe sehr viel gelernt. So habe ich mein erstes Beet viel zu flach angelegt, lauter niedrig wachsende Pflanzen, das war langweilig. Warum möchtest du denn nichts höheres? Außerdem sind bei vielen Pflanzen ja nur die Blüten höher und die meiste Zeit des Jahres ist die Pflanze viel niedriger.Hier ein paar Bilder meines mediterranen Kräuterwalles, bei der Pflanzung im Herbst 2003 und jetzt 2007

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 12. Jun 2007, 18:10
von Santolin
noch eins

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 12. Jun 2007, 18:11
von Santolin
und noch eins

Re:Hilfe! Probleme mit der Böschung!

Verfasst: 30. Jun 2007, 05:51
von harald and maude
... vielleicht hilft es erstmal Jute (Teichbau als qm-Ware) oder verrottbares Vlies über die Fläche zu spannen und zu befestigen - Löcher ins Vlies und die Pflanzen rein - dann mulchen mit Steinen/Grasschnitt/Stroh - je nach Gusto (mediterranes Flair - ja eher Schotter) Schotter halte ich für die beste Idee.Ich habe bei mir auch gute Erfahrung gemacht, indem ich erstmal alles mit Pappkartons abgedeckt habe (gut anfeuchten, auch die Erde), Löcher in die Kartons, Pflanzen rein, Kies drauf. Der Karton verschwindet nach 1-2 Jahren und bis dahin halten die Pflanzen den Hang. Unkraut ist bei der Gelegenheit auch gleich alles weg ;DLieber GrußMaude