Seite 1 von 1
Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 6. Jun 2007, 15:25
von Athyriana
Ich habe im Garten eine wunderschöne Hebe pimeleoides (oder salicifolium??). Leider ist sie jetzt schon auf 60 cm herangewachsen und ich bin mir nicht sicher was passiert wenn ich sie bis ins alte Holz zurückschneide. Treibt sie dann von unten wieder aus? Leider ist sie im unteren Bereich völlig kahl.lgAthyriana
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 6. Jun 2007, 17:34
von bernhard
würde mich auch interessieren. habe auch eine die dem kleinkindalter entwachsen ist. allerdings erfreue ich mich an der höhe und werde sie nicht zurückschneiden. aber zu wissen, was wäre wenn, wäre nicht schlecht ....
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 6. Jun 2007, 17:52
von Gartenlady
Ich bin ziemlich sicher, dass ich auf diese Weise schon mal die eine oder andere Hebe umgebracht habe und dass ich gelesen habe, dass man nicht bis ins alte Holz schneiden soll.
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 7. Jun 2007, 00:19
von Athyriana
Wenn man sie nicht bis ins alte Holz zurückschneiden kann, was kann man dann machen?Kann ich sie über Kopfstecklinge vermehren. Dann die alten durch eine neue Pflanze ersetzen?lgAthyriana
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 7. Jun 2007, 09:16
von bernhard
sieht es denn sooo schlimm aus? ich freu mich, dass sie bei mir strauchig wachsen! vielleicht ist ja dicht unterpflanzen ein gangbarer kompromiss....
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 8. Jun 2007, 23:28
von Athyriana
Schlimm?Nun ja, das ist vielleicht nicht das richtige Wort. Diese Hebe steht an einer Stelle im Steingarten wo nur niedrige Kleinstauden wachsen. Sie paßt in dieser Größe einfach nicht mehr an diese Stelle.Darunter wachsen kleine Semperviven. Leider ist das Foto ziemlich unscharf durchs reduzieren. (hätte sonst die zul. 80 kb überschritten) Aber ich denke man sieht daß es einfach nicht mehr schön aussieht. Nur noch einzelne wenig beblätterte Stängel.lgAthyriana
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 9. Jun 2007, 08:52
von Gartenlady
Ich würde Stecklingen schneiden, und dann die Pflanze runterschneiden, vielleicht überlebt die Mutterpflanze ja doch, ansonsten ist sie durch die Stecklinge hoffentlich gerettet. In diesem Zustand ist sie ja wirklich keine Zierde mehr.
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 11. Jun 2007, 06:26
von bernhard
ich finde den sparrigen wuchs irgendwie cool. aber du hast recht, wenn sie so in einem steingarten steht, wo sonst nur ganz niederwüchsige gehölze stehen, passt das nimmer. hast du schon mal an verpflanzen gedacht? oder kommst du dort nicht an den wurzelbereich rann, wegen der großen steine?
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 4. Jul 2007, 21:46
von tatihou
Schlimm?Nun ja, das ist vielleicht nicht das richtige Wort. Diese Hebe steht an einer Stelle im Steingarten wo nur niedrige Kleinstauden wachsen. Sie paßt in dieser Größe einfach nicht mehr an diese Stelle.Darunter wachsen kleine Semperviven. Leider ist das Foto ziemlich unscharf durchs reduzieren. (hätte sonst die zul. 80 kb überschritten) Aber ich denke man sieht daß es einfach nicht mehr schön aussieht. Nur noch einzelne wenig beblätterte Stängel.lgAthyriana
Ich würde sie zurückschneiden - sie kommt bestimmt wieder. Versuche es doch erst mal an einem einzelnen Ast, bevor Du alles absäbelst!
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 10. Jul 2007, 15:45
von werner I
Der Rückschnitt bis ins alte Holz bringt die Pflanze um. Ein Schnitt soweit noch nicht verholzt ist machbar.Ziehe Dir Kopfstecklinge im Frühjahr in sandige Erde mit ein wenig Schutz vor Wind und Regen.mfg aus HHwerner I
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 11. Jul 2007, 15:09
von RosaRot
Meine Heben sind noch klein - könnte man sie regelmäßig in Form schneiden" und wann macht man das am besten?
Re:Hebe, kann man die zurückschneiden?
Verfasst: 16. Aug 2007, 18:06
von werner I
Moin RosaRot,ich schneide meine Heben mit den Rosen im Frühjahr, so sind die Heben dicht und niedrig geblieben. Mein Nachbar traute sich das Schneiden nicht, eines Tages drängte ihn sein Weib zum Schnitt. Und nun hat er von mir aus Stecklingen gezogene neue Pflanzen bekommen.mfgwerner