Seite 1 von 4

King and Queen of Climbers

Verfasst: 25. Mai 2004, 14:29
von Andrea
Ich habe ja einiges jetzt gelesen über die Anpflanzung und Zusammensetzung von Rosen und Clematis, mich würde aber jetzt interessieren wie es in der Praxis aussieht. Welche der Schönen habt ihr vereint und warum klappt es gut oder nicht? Was sieht toll aus oder reizt das Auge.Und etwas was mich besonders beschäftigt wie bekommt ihr sie dazu ineinander zu wachsen, bei mir wachsen die Clematis alle bis über die Rosen und blühen erst dann, zieht ihr sie durch die Rosen durch?

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 25. Mai 2004, 14:38
von Nina
Ich habe die Rose St. Swithun mit Clematis 'Aljonushka' kombiniert.Letztes Jahr sah es noch nicht so toll aus, aber dieses Jahr scheint es richtig gut zu werden! :DIch lenke die Triebe kreuz und quer, wenn ich schnell genug bin... ;)R. Sombreuil habe ich mit Clematis Romantika (fast schwarz) kombiniert. Ich hoffe Romantika öffnet langsam ein paar Blüten. :PIn den alten verholzten aber üppig blühenden Rosenstock habe ich 'Pink Flamingo' dazu gesellt... So ist das kahle Holz begrünt/beblüht!

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 25. Mai 2004, 14:59
von Andrea
Rosa in rosa und weiß schwarz, da haben wir beide wohl ähnliche Gedanken gehabt ;) Winchester Cathedral ist bei mir mit Cl. vit. Venosa Violacea kombiniert.Das mit dem Begrünen eines 'holzigen' Rosenstocks ist eine gute Idee. Johannes Schultheis wächst bei mir trotz Schnitt nur oben begrünt aber mit Daumendicken Ästen.Beim Durchziehen bin ich wohl immer zu spät, ich hätte sie vielleicht besser vor statt nebeneinander gepflanztBild

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 25. Mai 2004, 15:03
von Nina
Das gibt es nicht Andrea!Ich habe auch eine Winchester Cathedral gaaaanz in der Nähe meiner Cl. vit. Venosa Violacea! Bis jetzt wächst die Clematis durch den abgeblühten Mandelbusch... ich werde sie umleiten! ;)Sieht ja toll aus!! :D :D :D

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 25. Mai 2004, 17:51
von Andrea
Ja Nina mach das. :) Da die Winchester Cathedral ja ununterbrochen blüht ist sie ja leicht zu kombinieren, genau wie Zéphirine Drouhin.Schwieriger wird es bei den Einmalblühenden wenn man beide zusammen haben möchte. Ich habe Reine des Violettes jetzt mal vor Alba plena (am Gerüst) gesetzt, bin gespannt ob die zusammenfinden. Zéphirine Drouhin und Cl. Prince CharlesBild

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 27. Mai 2004, 10:37
von Beate
Schöne Bilder :DBei mir klappt es mal mit der Kombination, mal nicht, hin und wieder blüht die Clematis dann zu früh oder zu spät und zack, schon wieder versagt.Aber ab und an funktioniert es auch mal:

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 27. Mai 2004, 11:13
von Andrea
Toll besonders mit dem blauen Rittersporn davor, da wirkt es doch gleich viel besser als bei meinem nur ein Farbton davor blühen selbst ausgesäte Lichtnelken. Ich glaube ich muss da auch noch einen Kontrastpunkt setzen.

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 27. Mai 2004, 16:47
von Beate
Also, mir gefallen Deine Kombinationen :).Habe noch ein Foto vom letzten Sommer gefunden:

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 31. Mai 2004, 11:22
von Viola
Habe in meiner Anfängerzeit zwei Rosen nebeneinander gepflanzt.Eine gelbe (glaube, dass es Alchymist ist) und eine mir noch unbekannterote Kletterrose.Die rote schafft es gegen meine mächtige gelbe nicht. Da die gelbe Rose nur einmal blüht, in dieser Zeit aber unglaublich schön ist, wünsche ich mir einen weiterenKletterer, der später blüht und es mit meiner Rose aufnehmen kann.Habt ihr mir eine Idee?

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 31. Mai 2004, 13:46
von Christiane
Viola,ich würde entweder eine Clematis nehmen, die eine sehr dezente Farbe hat, wie z.B. Cl. vit. "Alba Luxurians" oder ich würde eine Viticella in einem Rotton wählen, der zu Deiner roten Rose passt, vielleicht sogar erheblich dunkler ist, wie Cl. vit. "Black Prince".Bei uns haben wir die Kletterrose "New Dawn" mit der Cl. vit. "Abundance" kombiniert. Alle drei (2 x "New Dawn!) wachsen an einem Ziergitter, "Abundance" in der Mitte. Und als Experiment haben wir an einem der Pergolapfosten neben unsere Rose "Reine des Violettes" die Cl. vit. "Purpurea P. Elegans" gesetzt. Ob das wirklich passt, weiß ich nicht, da wir diese Clematis erst dieses Jahr gepflanzt haben. Bin daher schon sehr gespannt auf die Blüte.LGChristiane

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 31. Mai 2004, 14:22
von Christiane
Neuer Versuch, das Foto zu posten ....

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 1. Jun 2004, 07:40
von Viola
Danke Christiane,werde mal bei Westphal googeln. Finde dort bestimmt noch eine schöne Clematis.LG Viola

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 1. Jun 2004, 08:31
von Andrea
Reine des Violettes von der es ja wohl auch mehrere Varianten gibt habe ich letztes Jahr auch umgesetzt und sie steht jetzt neben Cl. florida alba plena, nur scheinen sie beide nicht zusammen blühen zu wollen, die Rose hat schon losgelegt, wenn auch sehr Läusegeschädigt, während die Clematis erst Knospen zeigt, ich hoffe mal sie schaffen es wenigstens ein paar Tage zusammen.Alba Luxurians ist die einzige Clematis die in meinem Garten nichts geworden ist, gleich nach der Pflanzung auf nimmer Wiedersehen verschwunden :(

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 2. Jun 2004, 20:08
von Christiane
Unsere "Alba Luxurians" wächst üppig, ist völlig problemlos und von daher sehr empfehlenswert. Andrea, vielleicht gibt es auch "Montags-Pflanzen"?!? Ich denke, Du hattest einfach Pech mit Deinem Exemplar.LGChristiane

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 13. Jun 2004, 12:18
von Nina
Also St. Swithun blüht zwar schon eine Weile vorher, aber sie trifft sich dann doch mit Clematis 'Aljonushka' :D