Seite 1 von 6
Stanwell Perpetual
Verfasst: 11. Jun 2007, 21:27
von Sabine456
Hallo, ich habe diese schöne Bibernell-Rose im Container erstanden. Leider habe ich vergessen zu fragen, wie tief ich sie einpflanzen muss. Die Gärtnerei antwortet leider nicht auf meine Anfrage. Vielleicht weiß es hier jemand? Werden sie genauso tief gepflanzt wie andere Rosen ???Herzliche GrüßeSabine
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 12. Jun 2007, 00:19
von Loli
Ja, es sei denn, Du hast sehr tonigen Boden

. Im letzteren Fall sollten aber auch die anderen Rosen nicht sehr tief eingepflanzt werden, weil sie unter diesen Verhältnissen auch nicht überleben könnten.Mach's, wie sonst und so, wie Deine übrigen Rosen gedeihen.LG Loli
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 12. Jun 2007, 09:14
von Sabine456
danke dir

Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 16. Jun 2007, 11:44
von Gloria
Da hast Du eine sehr schöne Rose erstanden. Ich habe einen Stamm mit dem Stanwell. Bin seeeeeehr zufrieden und mag ihn ausgesprochen gern. Ich splanze meine Rosen immer ziemlich tief, allerdings in ein großes tiefes Loch und in Rosenerde, damit sie einen tollen Start haben. Das hat sich sehr bewährt, denn alsonsten habe ich den heftigsten Lehmboden, den man sich vorstellen kann. Allerdings auch besonders nahrhaft, sagte man mir!Viel Erfolg mit Deinem Stanwell, er ist ein Schmuckstück und blüht sehr fleißig nach!!Gloria
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 16. Jun 2007, 20:31
von Sabine456
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 5. Feb 2008, 21:48
von quercus
Hallo,ich habe bezüglich der Stanwell Perpetual mal ein paar Fragen.Wie Schattenverträglich ist diese Rose, und eignet sie sich für eine Hecke? Ich habe vor einen ca. 30m langen Streifen der an einem Kiesweg liegt zu bepflanzen. Dieser ist bis auf einen kleinen Teil in der vollen Sonne nur ca. 5m sind von einer alten Birne die südlich von diesem Streifen steht beschatte. Würde dies gehen oder ist eine andere Rose für diesen Zweck vor zuziehen? Wie sieht es mit den Ausläufern aus da die pimpinellifolias ja dazuneigen, und zu guterletzt wieviele brauche ich für den laufenden Meter?lG quercus
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 5. Feb 2008, 23:16
von juttchen
Hallo,ich habe bezüglich der Stanwell Perpetual mal ein paar Fragen.Wie Schattenverträglich ist diese Rose, und eignet sie sich für eine Hecke? Ich habe vor einen ca. 30m langen Streifen der an einem Kiesweg liegt zu bepflanzen. Dieser ist bis auf einen kleinen Teil in der vollen Sonne nur ca. 5m sind von einer alten Birne die südlich von diesem Streifen steht beschatte. Würde dies gehen oder ist eine andere Rose für diesen Zweck vor zuziehen? Wie sieht es mit den Ausläufern aus da die pimpinellifolias ja dazuneigen, und zu guterletzt wieviele brauche ich für den laufenden Meter?lG quercus
Wenn ich mir meine Stanwell anschaue, würde ich sie nicht wirklich für eine Hecke empfehlen. Würde für diesen Zweck eine kräftigere Belaubung vorziehen. Grundsätzlich ist mir Stanwell aber ans Herz gewachsen und ich würde sieimmer wieder in den Garten holen. Duftet sehr schön, blüht immer wieder nach und ist mit fast allen Plätzen zufrieden. Wenn ihr der Standort nicht so behagt, ist sie nicht ganz so blühfreudig. Ausläufer hat meine übrigens bisher nicht, beansprucht in der Breite aber doch schon 1 m. Da kommt der Wuchshabitus auch gut zur Geltung. :Dlg juttchen
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 5. Feb 2008, 23:18
von juttchen
Hallo, ich habe diese schöne Bibernell-Rose im Container erstanden. Leider habe ich vergessen zu fragen, wie tief ich sie einpflanzen muss. Die Gärtnerei antwortet leider nicht auf meine Anfrage. Vielleicht weiß es hier jemand? Werden sie genauso tief gepflanzt wie andere Rosen ???Herzliche GrüßeSabine
Sabine, da hast du eine gute Wahl getroffen. Ist eine schöne Rose. Ich mag sie sehr.lg juttchen
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 6. Feb 2008, 11:53
von Tapete
WEiß jemand, ob Stanwell Perpetual auf eigener Wurzel auch so kräftig wächst, wie man es von ihr kennt? Ich hatte nämlich mal einen bewurzelten Steckling geschenkt bekommen (was sehr schwierig zu erzeugen sein soll). Dieser Steckling blühte schon, aber wächst schneckenlangsam. Allerdings hatt ich ihn zweimal seitdem verpflanzt.Also wenn jetzt jemand meint, Stanwell wächst als Stecki nicht so groß, dann würde ich mir noch eine Zusätzliche bestellen.Gruß Tapete
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 6. Feb 2008, 20:01
von rosenkäfer
Also wenn jetzt jemand meint, Stanwell wächst als Stecki nicht so groß, dann würde ich mir noch eine Zusätzliche bestellen.Gruß Tapete
Hallo Tapete,das würde ich mal bleiben lassen.Meine Stanwell ist von Hortensis; das waren 3 Stricknädelchen - vor 3 Jahren. Ich dachte nicht, dass die auch nur einen Winter übersteht.Heute ist sie 1,60 hoch und 1,20 breit und wird immer dichter, ohne besondere Pflege oder tollen Standort.Viele GrüßeSabine
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 7. Feb 2008, 19:18
von Tapete
Rosenkäfer,genau auf so eine Antwort habe ich gehofft.Hatte ja auch kurz im Sinn, auf die Sortenliste von Hortensis zu schauen, aber selbst dann hätte ich nicht sicher sein können, ob sie sich im Wuchs unterscheidet.
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 10. Feb 2008, 16:43
von Gloria
Mein Stanwell hat sich im letzten Jahr so gut gemacht, dass ich mein 90er Stämmchen auf 2 m verlängert habe, damit er sich richtig austoben kann. Demnächst werde ich mal Fotos machen. Ohne Laub und mit!!Gloria
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 11. Feb 2008, 22:55
von quercus
Wenn ich mir meine Stanwell anschaue, würde ich sie nicht wirklich für eine Hecke empfehlen. Würde für diesen Zweck eine kräftigere Belaubung vorziehen. lg juttchen
Diese Hecke soll nichts verdecken nur einen Weg vom Rasen teilen auf der anderen Seite des Weges ist ein Beet mit Lavendel und Konsorten. Außerdem habe ich zur Zeit keinen anderen Platz im Garten für Stanwell Perpetual den ich doch noch Haben muss. Bei meiner Rechnung würde ich also pro Rose 1m² rechen und so auf 30 Rosen kommen und wenn es nicht reicht werde ich im Herbst nachpflanzen. Jetzt muss ich die Menge nur noch auftreiben, und somit werde ich mich wohl nach Lottum aufmachen müssen.Das gleiche Problem habe ich mit dem kleinen weisem Tier was jetzt in ein ovales Beet muss als Fläche.lG quercus
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 12. Feb 2008, 08:14
von Susanne
Stanwell Perpetual und das kleine weiße Schoßtier habe ich beide als Bäumchen. Stanwell ist klasse, aber mit dem Tierchen bin ich nicht nicht sehr glücklich. Ich habe das Gefühl, es wächst rückwärts.
Re:Stanwell Perpetual
Verfasst: 12. Feb 2008, 09:34
von freiburgbalkon
Wenn ich mir meine Stanwell anschaue, würde ich sie nicht wirklich für eine Hecke empfehlen. Würde für diesen Zweck eine kräftigere Belaubung vorziehen. lg juttchen
Diese Hecke soll nichts verdecken nur einen Weg vom Rasen teilen auf der anderen Seite des Weges ist ein Beet mit Lavendel und Konsorten. Außerdem habe ich zur Zeit keinen anderen Platz im Garten für Stanwell Perpetual den ich doch noch Haben muss. Bei meiner Rechnung würde ich also pro Rose 1m² rechen und so auf 30 Rosen kommen und wenn es nicht reicht werde ich im Herbst nachpflanzen. Jetzt muss ich die Menge nur noch auftreiben, und somit werde ich mich wohl nach Lottum aufmachen müssen.Das gleiche Problem habe ich mit dem kleinen weisem Tier was jetzt in ein ovales Beet muss als Fläche.lG quercus
Im landhaus ettenbühl stehen eine ganze Reihe Stanwell perpetual als Trennhecke in der Container-Verkaufsfläche, die sind schon groß, vielleicht bist Du mal in der Gegend und kannst es Dir ankucken, vielleicht hat auch jemand ein Bild davon.