Seite 1 von 1
Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 12. Jun 2007, 10:47
von bernerrose
Hallo,endlich ist es möglich geworden: Ich kann auf meinem Gemüsebeet rechtzeitig eine Gründüngung säen und nicht erst im Spätherbst, wenn nichts mehr so richtig wachsen will.Hintergrund: Habe heuer mein Gemüsebeet von all den Blumen befreit, die ich in den letzten Jahren dort "geparkt" und nicht wieder verpflanzt habe, alles schön gelockert, von Steinen und Unkraut befreit, neu eingeteilt, Holzstege verlegt und dann gesät und gepflanzt. Eine herzerwärmender Anblick, so schön, dass ich gar nicht gern an Pfingsten weggefahren bin.Ja, und als wir zurückkamen, standen wir vor einem verwüsteten Garten: ein halbstündiger Hagelsturm am Pfingstsonntag, regional sehr eng begrenzt, nur ein Teil eines Stadtviertels war stark betroffen, darunter wir. Wer das schon mal erlebt hat, weiß was da in einem vorgeht. Die Mühe eines Vierteljahres, alle selbstgezogenen Einjährigen, noch kleine Stauden, die Gemüsepflänzchen - alles futsch.Inzwischen habe ich mich schon etwas erholt, will mir aber in dieser Saison nicht mehr viel Arbeit haben, sondern versuchen das, was noch da ist, zu genießen.Das Gemüsebeet blank daliegen zu lassen geht allerdings nicht.Meine Frage: Wer hat Erfahrung mit Gründüngung? Welche eignet sich gut für sehr schweren, dichten, lehmigen Boden? Wenn ich jetzt säe, alle ausgewachsenen Pflanzen dann einarbeite, könnte ich doch im Herbst vielleicht nochmal eine andere Gründüngung säen, die dem Boden etwas anderes Gutes tut als die erste?Ist das richtig gedacht, oder bringt das weiter nix?Wer kann helfen?Danke für eure Antworten bernerrose
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 12. Jun 2007, 22:03
von bernerrose
Kann mir denn niemand helfen?Gründüngung wird doch immer gepriesen - hat sie noch niemand eingesetzt zur Bodenverbesserung?
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 12. Jun 2007, 22:07
von max.
gelesen und nachgedacht habe ich. aber ich habe ganz leichten sandboden und weiß deshalb nicht, ob die gründüngungspflanzen, die ich bei mir mit erfolg verwende, bei dir gedeihen.die lehmköppe müssen sich halt melden!
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 12. Jun 2007, 22:10
von elis
Hallo Bernerrose !Das tut mir leid, das der Hagel Deinen Garten verwüstet hat. Aber Du kannst doch noch Salat setzen und noch so viele andere Sachen. Bohnen säen, Möhren und Kürbisse. Es gibt doch noch so viele Möglichkeiten. Im Herbst würde ich dann Phacelia säen oder Lupinen, die lockern tiefgründig den Boden weil sie lange Wurzeln haben, aber da wissen die Spezialisten sicher noch mehr. Aber ich würde den Garten jetzt schon noch nutzen für anderes Gemüse und dann im Herbst die Gründüngung säen und den ganzen Winter drauf lassen, damit die Bodenorganismen und die Würmer Arbeit haben. Die lockern Dir den Boden wenn Du ihnen Futter gibst. Ich wünsche Dir viel Erfolg.Liebe Grüße von elis.
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 12. Jun 2007, 22:10
von kraut_ruebe
für schwere lehmböden sind lupinen sehr gut - aber bei denen gehts (gings bei mir) nicht so schnell....flott wächst bienenfreund, senf und dieser klee mit den grossen rötlichen blüten (sorry, aber ich weiss nicht, wie der richtig heisst),
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 13. Jun 2007, 09:04
von Pimpinella
Sehr fies, der Hagel. Ich habe bernerroses Garten ein paar Tage davor gesehen und er war wirklich wunderschön. Und die vielen kleinen Pflänzchen!Aber Phacelia keimt wirklich schnell und sieht gut aus. Sie wurzelt sehr tief, das dürfte bei dir auch hilfreich sein.
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 13. Jun 2007, 16:53
von Eva
Beileid zum Hagelschaden. Ich würde wahrscheinlich jetzt noch Buschbohnen säen, das ist ein Zwischending zwischen Gründünger (wegen Knöllchenbakterien) und Gemüse, das noch was werden kann. Und im Herbst dann Phacelia. Nachteil ist höchstens, dass man das Grün von den Buschbohnen nicht wirklich gut einarbeiten kann.
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 13. Jun 2007, 19:50
von bernerrose
Danke euch allen und auch fürs Beileid. Nun, ich habe mich schon wieder etwas erholt und gebe jetzt den Würmern Gelegenheit zum Bodenlockern. Eben ging ein gigantisches Gewitter mit Unmengen von Regen runter!An Bohnen habe ich auch schon gedacht, weil dann die Idee des Gemüsebeets nicht ganz perdu ist.Ich halte euch auf dem Laufenden bernerrose
Re:Welche Gründüngung nach Hagelschaden?
Verfasst: 13. Jun 2007, 21:10
von Pimpinella
Wahnsinnsregen, oder?