Seite 1 von 4

Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 20:59
von Zuccalmaglio
Ich habe heute abend "Weinbergpfirsich" (Deutschland) bei Ed*ka gesehen.Pfirsiche mit socher Form (regelrecht plattgedrückt) kannt ich bis dahin noch nicht. Ist Weinbergpfirsich der Sortenname oder lediglich eine Handelsbezeichnung?Der Preis war mit 7,49 €/kg ziemlich unverschämt.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 21:03
von rheno
Kann dir zu deiner Frage leider nichts sagen nur soviel rein geschmacklich das letzte.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 21:14
von Zuccalmaglio
@rheno,stammt dein Eindruck aus einer ein- oder mehrmaligen Verköstigung?Handelsware oder Selbstanbau?

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 21:43
von Sonja
Hallo!Ich bin zwar nur ein Obstesser und kein "Obstgärtner", aber bei uns in Wien gibt es eine Pfirsichsorte namens "Weingartenpfirsich" oder "Badener Weingartenpfirsich". Die schmecken allerdings (aus einem Garten) sehr gut. Ich weiß aber nicht, ob das unter Obstgärtnern nicht sowieso altbekannt ist und auch nicht, ob die Sorte von E*eka etwas damit zu tun hat. Plattgedruckt sehen sie nicht aus.Liebe Grüße aus ÖsterreichSonja

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 21:49
von max.
daß weinbergpfirsiche schon jetzt aus deutschem anbau zu haben sind, glaube ich nicht. die allerallerfrüheste deutsche pfirsichsorte, die ich kenne, "frühe ingelheimer" reift mitte juli. weinbergpfirsiche reifen eher spät, je nach gegend: ende august bis mitte september. sie sind auch nicht plattgedrückt. vielleicht ist es ja die berühmte italienische sorte "pesce tabacchiere", von der ich dank einer forumsdame zwei pflänzchen habe. wann die in deutschland reifen, weiß ich (noch) nicht.erster nachtrag: ein "c" hatte ich vergessen im italienischen namen. falls jemand googeln will danach.zweiter nachtrag:von og. italienischer sorte habe ich letzte woche ein paar gekauft, ebenfalls teuer und naturgemäß völlig unreif gepflückt. weißfleischig im gegensatz zu den weinebrpfirsichen, die zumindet um den kern, oft aber in der ganzen frucht rotfleischig sind.sie schmeckten mittelmäßig. wenn man sie allerdings selbst anbauen und ausgereift ernten würde und das wetter mitspielte, sähe die sache sicher anders aus.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 22:36
von Susanne
Zu den plattgedrückten Pfirsichen, die ein bißchen wie Doughnuts aussehen, gab es letztes Jahr schon mal einen thread... hier.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 22:42
von max.
@susanne,genau. über diesen thread, den auch ich nicht suchen möchte, bin ich zu meinen "pesce tabacchiere" sämlingen gekommen.der "weinbergpfirsich" ist wohl, wie etwa die "hauszwetschge" nicht ganz sorten- und hasenrein, sondern eher ein übername für einen kleinfrüchtgen, spätreifenden, rotfleischigen und bepelzten pfirsich, der außerdem wenig anfällig für die kräuselkrankheit ist.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 23:41
von Eva
Und waren die Weinbergpfirsiche nicht auch kernecht?Im Supermarkt gibt es um diese Jahreszeit alle möglichen Pfirsich-Verwandschaften (Aprikosen, Nektarinen...), die alle noch total unreif und frustrierend schmecken. Bis die Pfirsiche dann kommen, hat man sich gründlich den Appetit drauf verdorben, wenn man jetzt schon kauft.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 14. Jun 2007, 23:52
von max.
@eva,ob sie kernecht sind, weiß ich nicht. vielleicht gibt es ja, wie bei den hauszwetschen, verschiedene typen, die man dann ja auch vegetativ vermehren kann.keine ahnung. wahrscheinlich weiß das kein mensch. weinbergpfirsiche sind ja seit neuestem eine absolute modesorte, wer weiß, was da alles darunter gehandelt wird.zum geschmack:ob pfirsich oder aprikose- wenn du das geeignete klima hast, pflanze selbst welche. pfirsichbäume sind, abgesehen von dem obst, eine wunderbare gartenzierde, vor allem im sommer.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 15. Jun 2007, 07:31
von Zuccalmaglio
Mir war das mit der Modewelle zum "Weinbergpfirsich" neu.Nach max Beschreibung kann es sich bei dem bei Ed*ka gesehenen wohl kaum um Weinbergpfirsich handeln. Schlampige oder bewußt falsche Auszeichnung im Laden? Das kennt man.max, ich werde trotz des Preises eine Frucht kaufen, um zu sehen wie sie schmeckt und aussieht. Vielleicht ist es ja die von dir erwähnte berühmte italienische Sorte.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 15. Jun 2007, 08:31
von Crambe
Doch, das ist schon ein plattgedrückter Weinbergpfirsich. Bei uns kann man die Dinger schon seit ca 3 Jahren kaufen und ich tue es auch hin und wieder. Wenn sie richtig reif sind, schmecken sie sehr gut und eben nach Weinbergpfirsich.Das Fleisch ist heller als bei den herkömmlichen Pfirsichen. Insgesamt ist mir aber ein normaler Weinbergpfirsich am liebsten.LGCrambe

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 15. Jun 2007, 09:08
von Zuccalmaglio
@crambe,wo ist bei uns?Da scheint ja einiges unter dem Begriff "Weinbergpfirsich" zu laufen.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 15. Jun 2007, 09:27
von RosaRot
Bei uns wurden solche plattgedrückten weißfleischigen Pfirsiche im letzten Jahr als "spanische Wildpfirsiche" verkauft (von einem Markthändler).Es wurden natürlich ein paar erstanden und die Kerne säuberlich in einem Beet verbuddelt. Bis jetzt ist aber nichts zu sehen, während alle anderen letztes Jahr verspuckten Pfirsichkerne von unseren(drei) Sorten und vielen Bäumchen fleißig sprießen... ;DSpaßeshalber (man geht eben doch mit der Mode... ::) habe ich diese jahr noch einen "Roten Weinbergpfirsich" gesetzt, mal sehen, was das wird... Früchte hat er natürlich dieses Jahr noch keine.

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 15. Jun 2007, 09:28
von Crambe
"bei uns" ist/war(gibt es seit Jan. leider nicht mehr) ein Feinkostgeschäft in Albstadt auf der Schwäbischen Alb. Dort gab es 1."normale", kleine Weinbergpfirsiche, wie ich sie vom Baum her kenne (natürlich/leider nicht bei uns), 2. größere herkömmliche und auch größere weiße Weinbergpfirsiche aus Frankreich und 3. eben diese plattgedrückten Dinger.Alle haben das Weinbergpfirsicharoma.Die platten sind auch in Südtirol zu kaufen. Das würde dafür sprechen, dass es eine italienische Sorte ist.LGBarbara

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 15. Jun 2007, 11:25
von max.
@susanne #5nach dem lesen des alten threads:für die vielgestaltigkeit der sorte "weinbergpfisich" spricht auch, daß deiner der kräuselkrankheit zum opfer gefallen ist. die "weinbergpfirsiche", die man häufig am rand der hiesigen weinberge sieht, werden sicher nicht behandelt und sind doch oft ältere bäume.