Seite 1 von 2

Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 07:39
von freiburgbalkon
Hallo, wir haben hinterm Haus einen etwas verwilderten Mini-Gemeinschaftsgarten, wo unsere Nachbarn jetzt ein kleines Gemüsebeet angelegt hatten. Ich hab sie zwar vor den Schnecken gewarnt, aber sie wollten keinen Schneckenzaun "installieren". Jetzt haben, lt. Nachbar, die Schnekcen nach 2 Tagen Gurken- und Zucchini-Pflanzen komplett abgefressen. Ich habe ihn gesagt: Ich frag mal hier, ob es irgendwelche essbaren Pflanzen gibt, wo die Schnecken nicht rangehen...Es sind die großen braunen Nacktschnecken.

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 08:51
von anja1411
Hallo, ich kenne keine Pflanze, die wirklich eine Nutzpflanze ist, wo die Schnecken nicht dran rumknabbern, wenn sie Appetit haben :-[Ich weiß, die Biester sind lästig, aber man kann einiges für die Abwehr tun. Ihr könnt auch Schneckenbarrieren aus abgeschnittenen Flaschen bauen, es wurde hier schon des öfteren erklärt.Was bei unseren Kürbissen gut geholfen hat, ist Kupferdraht, als Schlaufe um die Pflanzen (jede einzelne) auf den Boden gelegt, da gehen die Schnecken nämlich nicht drüber.Liebe GrüsseANJA :)

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 09:19
von Gart
Weniger fallen Schnecken gesunde, gut angewachsene, und nicht mehr junge Pflanzen an. Z.B. Zucchini, die Haare haben (an die Blüten gehn sie dennoch). Auch kommt es drauf an, was sonst noch in der Nähe ist. Je zarter und süsser (junger Kopfsalat), desto gefährdeter, je bitterer und älter (Zicchorien), desto resistenter. Ältere Zicchorien kann man etwa recht gut schützen, wenn man den Schnecken in der Nähe junge Kopfsalatsetzlinge anbietet. ::) Gar nicht angefallen werden Disteln wie Artischocken oder Cardy. Auch Wurzelgemüse sind natürlich nach dem Jugendstadium geschützt, da abgefressenes Kraut wieder spriesst, allerdings die Wurzel schwächt.

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 09:22
von amrita
Bei mir mögen sie den Guten Heinrich nicht. Weiß nicht, ob das generell so ist oder nur deswegen, weil's daneben viele Sachen gibt, die ihnen besser schmecken.Jedenfalls lassen sie den bei mir völlig in Ruhe, umso lieber mag ich ihn.Liebe Grüßeamrita

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 11:54
von gundelrebe
Gar nicht angefallen werden Disteln wie Artischocken oder Cardy. Auch Wurzelgemüse sind natürlich nach dem Jugendstadium geschützt, da abgefressenes Kraut wieder spriesst, allerdings die Wurzel schwächt.
Meine Schnecken halten sich nicht daran. Die Artischockenpflänzchen konnte ich durch gezielt aufgestellte Biefallen eben noch vor dem sicheren Kahlfraß retten. An den dicken Bohnen klettern sie 60 - 70 cm hoch u. fressen sorgfältig alle Blüten ab. Die Kartoffeln sind weitestgehend entlaubt, so daß nicht einmal Kartoffelkäfer Lust darauf haben. Bei den übrigen Sachen sind die Schnecken mit Abfressen schneller, als ich Jungpflanzen nachziehen kann. Dieses Jahr scheint ein besonders gutes Schneckenjahr zu sein. :-X

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 12:15
von pocoloco
Die Kartoffeln sind weitestgehend entlaubt, so daß nicht einmal Kartoffelkäfer Lust darauf haben. Bei den übrigen Sachen sind die Schnecken mit Abfressen schneller, als ich Jungpflanzen nachziehen kann. Dieses Jahr scheint ein besonders gutes Schneckenjahr zu sein. :-X
An den Kartoffelstauden bin ich aber schon erstaunt, wenn die auflaufen sind die doch so wüchsig, daß es schon vieler Schnecken bedarf, um diese Blattmasse zu verdrücken. In dem Falle würde ich das Land warscheinlich aufgeben ;DAnsonsten, wie meine Vorredner schon sagten, das einzige, was nicht aufgeraspelt wird, ist der nicht angebaute Salat. ;) Wenn man sich danach richtete, was die Schnecken nicht mögen, wird dein Speiseplan ziemlich bescheiden ausfallen, ;) daher kommst Du nicht umhin, über Schutzmaßnahmen nachzudenken. :P

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 12:28
von Aella
bei mir ists ganz seltsam. der dieses jahr angebaute zarte kopfsalat wird völlig verschont :o dafür haben sie mir alle meine zucchinis und gurken abgeraspelt, wenn sie wenigstens nur die blättchen angenagt hätten, nein, da muß direkt der hauptstengel dran glauben.... ::)rattenschwanzrettich und melde ist nicht mehr vorhanden, momentan laben sie sich an kartoffelblättern und kohlrabi :-\

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 13:29
von gundelrebe
das einzige, was nicht aufgeraspelt wird, ist der nicht angebaute Salat. ;) Wenn man sich danach richtete, was die Schnecken nicht mögen, wird dein Speiseplan ziemlich bescheiden ausfallen, ;) daher kommst Du nicht umhin, über Schutzmaßnahmen nachzudenken. :P
Du sprichst meine diesjährigen Erkenntnisse aus :-\ ;)

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 21:08
von Wild Bee
hatte dieses jaar verschiedene salat und allesind sie verschont worden van den schnecken wohl sind sie massal úber meinen kohl hergevallen ???so schlim das ich dachte die mússen wohl aus gehungert seinlisa :-\

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 21:38
von bea
ich schwöre auf Teufelsohrsalat von Ferme St.MartheDas ist eine Art Romanasalat, mit schmalen Blättern. Ein wunderschöner Salat (habe dieses Jahr total vergessen ihn auszusäen)Klick mal hier, und auf der erscheinenden Seite auf Katalog; dort weiter unter Salat, und dort bei Romanasalat. Das Bild lässt sich leider nicht direkt verlinken.LG, Bea

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 22:20
von freiburgbalkon
ich schwöre auf Teufelsohrsalat von Ferme St.MartheDas ist eine Art Romanasalat, mit schmalen Blättern. Ein wunderschöner Salat (habe dieses Jahr total vergessen ihn auszusäen)Klick mal hier, und auf der erscheinenden Seite auf Katalog; dort weiter unter Salat, und dort bei Romanasalat. Das Bild lässt sich leider nicht direkt verlinken.LG, Bea
Bea, du bist ein Schatz!Und Danke Euch allen! Das mit dem Kupferdraht finde ich sehr interessant!

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 22:31
von Eva
Die letzte von meinen Tomatenpflanzen (Kremser Perle, aber ich glaube die Sorte ist den Schnecken egal) habe ich in den Garten gesetzt, weil alle Kübel schon besetzt waren. Innerhalb von zwei Nächten war sie weg, und sie war schon fast einen halben Meter hoch. Jetzt steht noch ein Storren von 20 cm Höhe voller Schneckenschleim...

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 15. Jun 2007, 23:30
von vvvde
Hm, dann habe ich wirklich glück - meine gemüse mögen die schnecken wohl nicht: Toaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Aubergine - steht alles! :DNur eine aufgehende Rose haben sie mir aufgefressen - so ein ... :(allerdings ich habe einen "Stadtgarten" - Vllt deswegen werde ich verschont?

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 16. Jun 2007, 05:53
von pocoloco
Der Übergriff durch Schnecken steht und fällt natürlich schon mit der Zahl der Feuchtbiotope in Deiner Umgebung. Wenn Du eine Wiese zu Deiner Nachbarschaft zählst, wirst Du Dich der Schnecken kaum erwehren können. ;D

Re:Gibt es Gemüse- oder Salat-Arten, die nicht von Schnecken gefressen werden?

Verfasst: 16. Jun 2007, 12:08
von frida
Es scheint aber auch in Süddeutschland und Ö insgesamt schlimmer zu sein als bei uns im Norden. Meine Gärten liegen sehr feucht und zumindest der eine auch dicht angrenzend an eine wilde Uferzone, die reichlich Unterschlupfmöglichkeiten bietet. Natürlich haben wir auch Schnecken, aber soooo extreme Sachen wie mit den aufgefressenen großen Tomaten sind mir zum Glück noch nicht unterlaufen. Bei mir beschränken sie sich noch auf Jungpflanzen, Salat und Erdbeeren.