Seite 1 von 3

Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 16. Jun 2007, 10:25
von Sabine G.
Hallo,wir sind zum Feuerbrandgebiet erklaert worden. Ganz akut. Und schwupp sah die Dame vom Gartenbauverein meinen uralten Apfelbaum. Der ist ja auch betroffen. Ich gebe zu - der sieht zwei Tagen komisch aus. Nun soll ich alles runter schneiden! In Tueten verpacken und zur Verbrennung fahren.Ich frage mich... wenn das wirklich Feuerbrand ist - ist der ueberhaupt noch zu retten. Es sind auch die kleinen Aestchen am Stamm betroffen. Da kann ich ja gar nicht wie empfohlen 30 cm weit rein schneiden....HELP!Sabine

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 16. Jun 2007, 10:56
von Luna
Der Feuerbrand wütet im gesammten Alpenraum.In der Ostschweiz wurden schon ganze Obstplantagen wegen Feuerbrand gerodet, einige Obstbauert versuchen es jetzt mit auschschneiden.Dazu werden Zivilschutz-Pioniere eingesetzt, weil es die Obstbauern nicht allein schaffen. tag täglich alle erkrankten Zweige zu entfernen.Du musst täglich die befallenen Zweige zurückschneiden, ob der Baum zu retten ist wird sich zeigen

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 16. Jun 2007, 12:16
von frida
Hallo, schau doch mal hier:http://www.feuerbrand.deFür die Betroffenen und insbesondere für die Obstbauern ist das eine Katastrophe, die die Existenz bedroht. Ein liebes Forusmitglied aus der Schweiz ist auch betroffen :-\ .

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 16. Jun 2007, 12:20
von Sabine G.
Danke Euch!Ich habe jetzt geschnitten wie bloed - aber es waere gehustet, wenn ich alles erwischt haette. ich kann jetzt koerperlich einfach nicht mehr!Was runter kam ist in Saecken verpackt. Jetzt schaun wir mal. :-Xich bloede Kuh hatte auch noch im Herbst neue Obstbaeume gesetzt - das war ja wohl eher bekloppt.Nun denn - wird`s noch mehr Platz fuer Rosen geben :-\Viele GruesseSabine

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 16. Jun 2007, 12:27
von Sabine G.
Wenn ich`s recht sehe, dann hat`s der Danziger Kantapfel auch schon.Wie schaut`s bei der Empfindlichkeit von Roter Eiserapfel und Madam Verte aus?Viele GruesseSabine

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 17. Jun 2007, 11:54
von FrankXtra
Hi...das mit dem Feuerbrand ist so ne Sache..den gibts ohnehin schon überall..bei uns an der Saar stehen überall in der Landschaft50 jahre alte große abgestorbene Mostbirnriesen...Eure Tante vom Pflanzenschutzdienst tickt nicht richtig...Feuerbrand und Scharka sind nur durch richtige Sorten/Unterlagenwahl zu bekämpfen..denn der Klimawechsel ( nicht Wandel !) spielt dem mediterranen Feuerbrand und Scharka in die Hand.es gibt sie..die Feuerbrand resistenten Sorten und Unterlagen..wenn Du mehr wissen willst..oder sogar Reiser...PMFrankXtra

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:10
von FrankXtra
Eure Tante vom Pflanzenschutzdienst tickt nicht richtig...Nachtrag : Die hätte besser vor 10 Jahren auf Infoveranstaltungen für Aufklärung bezüglich Sortenwahl gesorgt.......und wie immer stehen wirtschaftliche Interessen dahinter..die Plantagenbesitzer mit Ihren Monokulturen leisten ebenfalls Ihren Beitrag den Selbstversorgerobstbau zu vernichten..die hauen eben ihre hochanfälligen Sorten dann um und bekommen dafür auch noch Prämie oder Versicherungsleistungen dafür...Schick die Tussie mal in den nächsten Bau oder Gartenmarkt...dort soll die mal die zum Verkauf angebotenen ObstBäumchen kontrollieren..dort sind die Infektionsherde...lauter hochempfindlicheSorten werden unmündigen Gartenbesitzern verkauft...für 7Euro 95bekommt man eben keinen feuerbrandresistenen Baum zu kaufen....Aber..wie gesagt es gibt sie die sicheren Sorten aus eigener Erfahrung....wer die nächsten jahre gezielt pflanzt wird auch in Zukunft noch Freude daran haben..obwohls die absolute Resistenz bis hin zur Immunität ja auch nicht gibt!Grüße

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 17. Jun 2007, 16:53
von Susanne
die Dame vom Gartenbauverein
Ist das eure Fachberaterin? Sie kann nur dann von dir verlangen, einen Apfelbaum zurückzuschneiden oder zu fällen, wenn era) nachweislich mit Feuerbrand infiziert ist und damit die Obstbäume in den Nachbargärten gefährdet. Den Nachweis erbringt sie aber nicht durch Augenschein, sondern durch eine Laboruntersuchung beim zuständigen Pflanzenschutzamt. Die Untersuchung ist meistens kostenlos. Das schriftliche Ergebnis muß sie dir vorlegen, erst danach wird geschnitten, wenn überhaupt.b) der Baum nachweislich eine Gefahr für Leib und Leben anderer Menschen darstellt, also zum Beispiel, wenn er morsch wäre und den Nachbarn erschlagen könnte.c) der Baum auf Grund seiner Größe oder Pflanzung den Nachbarn in seinen gärtnerischen Ausübungen behindert, zum Beispiel, wenn der Baum ein Hochstamm ist, zu nah an der Grenze steht und den Gemüsegarten daneben trocken legt.Wenn du Pächter in einem Gartenbauverein bist, muß man dir eine Gartenordnung ausgehändigt haben, in der genau steht, was man wo pflanzen darf. Ganz abgesehen davon stehen überall in Deutschland seit Jahren riesige Cotoneaster-Sträucher in Flammen, ohne daß auch nur ein Mensch im Zuständigkeitsbereich Pflanzenschutz und öffentliches Grün sich deswegen ein Bein ausreißen würde. Das ist dann wirklich schlimm für Obstanbaugebiete. Alles andere ist doch Krieg der Gartenzwerge...

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 17. Jun 2007, 17:03
von Ill
So viel ich weiss, könne Rosen auch Feuerbrand bekommen.Oder liege ich da falsch.Da wäre ich erst einmal vorsichtig, wenn du zu den Bäumen dann Rosen setzen willst.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 17. Jun 2007, 17:31
von Susanne
Fast alle Mitglieder der Rosaceae können Feuerbrand bekommen. Tatsächlich befällt die Krankheit aber hauptsächlich diese Wirtspflanzen:
Kultur- und Zierformen von Apfel (Malus), Birne (Pyrus) und Quitte (Cydonia), Zierquitte (Chaenomeles), Weiß- und Rotdorn (Crateagus), Feuerdorn (Pyracantha), Vogelbeere und Mehlbeere (Sorbus), Zwergmispel (Cotoneaster) und Felsenbirne (Amelanchier).

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 17. Jun 2007, 17:46
von Sabine G.
Waeren es die Rosen - koenntet ihr mich sofort in die Anstalt mit den weissen Zwangsjacken geben. Mein Garten besteht hauptsaechlich aus Rosen!Nein, keine Fachberaterin. Aber auch kein 0815 Mitglied, sondern fortgebildetes Vorstandsmitglied.Wir haben gestern 5 und heute 8 Muellsaecke rausgeschnitten - glaube nicht, dass sich der Baum davon erholen wird. Der Holsteiner Cox hatte auch schon ein paar Aetschen - ich komm mir idiotisch vor. Im Herbst habe ich 4 neue Kernobstbaeume gesetzt. Das Geld haette ich mir sparen koennen.Reiser... - dafuer muesst ja erstmal ein Baum ueberleben. Ich gewoehne mich an den Gedanken baumlos zu sein. Der grosse Apfelbaum mit seinem Schatten ist nun nur noch ein Gerippe. Auf solchen Anblick verspuere ich wenig Lust. Unterlagen... muss ich mal nachsehen. Es sind bis auf die alte Baumsuende Holsteiner Cox aber alle jungen Baeumchen aus darauf spezialisierte Baumschulen gekommen. Liebe GruesseSabine

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 18. Jun 2007, 08:57
von Zuccalmaglio
@FrankXstra,es ist ja richtig, das du die Verwendung (mehr oder weniger) resistenter/toleranter Sorten empfiehlst und den Verkauf (hoch)anfälliger Sorten brandmarkst. Dann aber bitte nicht nur auf die dafür beliebten Baumärkte schimpfen, sondern verantwortungslose Autoren, Gartencenter und Baumschulen mit einbeziehen.Und bitte auch Butter bei die Fische mit Nennung der resitenten/toleranten Sortennamen und Unterlagen.Das Problem dabei dürfte sein, das nur wenig gesicherte und eindeutige Aussagen über die Feuerbrandanfälligkeit z.B. von Apfelssorten existieren. Darüber hinaus spielen auch die z.B. Baumvitalität und das Alter des Baumes bei der Gefährdung und dem Grad der Infektion eine Rolle.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 18. Jun 2007, 09:01
von Gart
Ich frage mich... wenn das wirklich Feuerbrand ist - ist der ueberhaupt noch zu retten.
Darüber streiten sich die Geister. Hier werden derzeit ganze Obstbaumwiesen ratzekahl gerodet. Dagegen erheben sich Stimmen, die stattdessen den Einsatz von Antibiotika fordern.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 18. Jun 2007, 09:03
von brennnessel
Dazu kommt noch, dass nicht alles, was ähnlich dem Feuerbrand aussieht, auch wirklich Feuerbrand ist! Bei uns sahen die Bäume nach dem Jahrhunderthagel 2000 auch Jahre später noch feuerbrandverdächtig aus, doch es waren dann doch nur Schäden, die die Hagelkörner hinterlassen hatten. Vielfach ist auch Spitzendürre (Monilia), was erst den Verdacht auf Feuerbrand weckte. Nachtrag:Ah, die schnellen Schweizer ;D ! Bist mir zuvorgekommen, Gart :D !

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Verfasst: 18. Jun 2007, 13:23
von Sabine G.
... und sich die Empfehlungen auch noch laufen aendern. Ich habe mir nochmal die beiden Schriftheftchen ausgeliehen, die fuer den hiesigen Landkreis die Empfehlungen benennen. Da steht der Danziger Kantapfel als einmal hoch gefaehrdet und das andere mal als sehr wenig krankheitsanfaellig. Nun denn. Madame Verte ist zweimal positiv bewertet, dto der rote Eiserapfel und der Prinz Albrecht von Preussen. Das sind meine Novitaeten. Wenn die blieben, waere ich noch gluecklich.Also gegen Hagelschaden spricht definitiv, dass es Tag fuer Tag mehr wird und eben auch nicht alle Baeume betroffen sind. Zudem muesste es ein Mammuthagelkorn gewesen sein - so 30 cm Ast zum absterben zu bringen... gehoert schon was zu ;D Die Gemeinde hat eine Verbrennungsstelle eingerichtet.Mir ist mit Schrecken meine alte Spalierquitte eingefallen - die muss ich spaeter auch noch inspizieren.Was ich immer noch gerne wuesste... sieht man es Wirtspflanzen an wenn sie befallen sind, oder verlaeuft das bei manchen symptomlos?Viele GruesseSabine und die Baumruine