Seite 1 von 1
Erbsen - Unterschiede
Verfasst: 19. Jun 2007, 13:31
von tamara89
Hallo,ich habe zum ersten Mal Schälerbsen, Markerbsen und Zuckerschoten gesät. Mittlerweile ist ja alles toll gewachsen. Leider habe ich nun ein paar Stellen, wo ich nicht mehr weiß, was ich da gesät habe.Die Pflanzen sehen für mich (totaler Laie) alle gleich aus. Selbst da, wo ich genau beschildert habe und somit weiß, welches die Zuckerschoten sind und welches die Markerbsen, sehe ich keine Unterschiede.Wie kann ich denn nun rausbekommen, was wo wächst? Was ist übrigens der Unterschied zwischen Mark- und Schälerbse? Beide Sorten werden doch aus den Schoten gepult, oder?Viele Grüsse
Re:Erbsen - Unterschiede
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:10
von tamara89
Hallo,kennt sich hier denn wirklich niemand mit Erbsen aus? Schade...

Re:Erbsen - Unterschiede
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:21
von Tanzgemüse
Hallo,würde dir ja gerne helfen kenne mich aber auch nicht aus :-[Da ich nur Markerbsen anbaue kann ich auch nur darüber erzählen. Markerbsen pulst du aus der Schote und verarbeitest die frisch. also entweder gleich verbrauchen, einwecken oder einfrieren. Trocknen geht nicht, da du die nie wieder weich bekommst.Villeicht ist ja die Schälerbse die die mann als Trockenerbse bekommt.Bei der Zuckerschote dachte ich immer, dass die geerntet wird bevor die Körner ausentwickelt sind und es werden die Schoten als ganzes verwendet.Steven
Re:Erbsen - Unterschiede
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:24
von Aella
ja, aber zuckererbsen sind ja nochmal eine eigene sorte.ihnen fehlt das lederne häutchen innen, so daß man eben die ganze schote essen kann, bevor sich die körner entwicken.aber die pflanzen sehen leider, meines wissens, alle gleich aus.wirst wohl abwarten müssen, bis sie schoten tragen, dann roh verkosten. die zarteste wird wohl die zuckererbse sein.
Re:Erbsen - Unterschiede
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:31
von Wirle Wupp
kennt sich hier denn wirklich niemand mit Erbsen aus? Schade...
Doch! Es kennt sich jemand aus, sehr gut sogar, doch leider schreibt er nicht mehr oft im Forum

Kartoffel hat auf seiner WebSeite eine Tabelle, in der er die verschiedenen Erbsensorten beschreibt: Siehe
hierDort findest Du Infos über Peluschke; Peluschke-Erbse.(Pisum sativum ssp. arvense.)Palerbse; Schalerbse. (Pisum sativum ssp. sativum convar. sativum.)Markerbse.(Pisum sativum ssp. sativum convar. medullare.)Zuckerpalerbse. (Pisum sativum ssp. sativum convar. axiphium.)Zuckermarkerbse.(Pisum sativum ssp. sativum convar. medullosaccharatum.)Unter Verwendung beschreibt er die Unterschiede der SortenLG Susanne
Re:Erbsen - Unterschiede
Verfasst: 21. Jun 2007, 10:58
von tamara89
Schon mal vielen Dank für die Hinweise!Kann ich also alle Erbsensorten roh essen, zumindest probieren?Nun, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Ich fände es zu schade, wenn sonst meine Zuckerschoten am Strauch hängenbleiben und hart oder trocken oder ? ungenießbar würden? Andererseit würde ich mich auch ärgern, wenn ich die Schoten ernte, um festzustellen, dass sie noch gar nicht reif sind.Bei den Schalerbsen steht übrigens, dass sie getrocknet werden. Kann man sie auch einfrieren?Ich habe je einen gekennzeichneten Streifen Markerbsen und Zuckerschoten. Wenn ich mir die so ansehe, kann ich an den Pflanzen keinerlei Unterschiede entdecken. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Schoten der Markerbsen in den letzten 2 - 3 Tagen wesentlich dicker wurden. Die Zuckerschoten sind weniger gewachsen.Ich hoffe, die Zuckerschoten lassen sich wirklich mehr Zeit damit, auseinander zugehen, so dass ich es daran erkennen kann.
Re:Erbsen - Unterschiede
Verfasst: 22. Jun 2007, 07:39
von Suse
Meine Schalerbsen , jung gegessen, schmecken roh auch sehr süss.Den Rest lasse ich trocknen und hab dann noch ne gute Suppe im Winter.Schalerbsen haben außerdem den Vorteil, daß man sie früher säen kann und scheinbar robuster sind, denn Markerbsen sind bei mir nie was geworden.