Seite 1 von 10

Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 29. Mai 2004, 00:02
von Katrin
Nun poste ich auch mal hier, auf ausdrücklichen Wunsch meiner Mutter, die ihren Gemüsegarten auch einmal vorgestellt haben möchte.Sie baut Salat, Bohnen, Erbsen, Lauch, Knoblauch, Zwiebel, Fisolen, Gurken, Tomanten, Kohlrabi, Kürbis, Zucchini, Kohl und vieles mehr an. Nur als Anstoß mal 2 Bilder. Jetzt schaut ja noch alles geordnet aus. Aber im Sommer dann, wenn die Mischkultur so richtig wuchert! Dann gefällt es auch mir dort ;) Weitere Bilder werden folgen, ist ja nur ein Bruchteil der bebauten Fläche.Bin schon auf eure Bilder gespannt!VLG, Katrin

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 29. Mai 2004, 00:14
von Matthias
Nun poste ich auch mal hier, auf ausdrücklichen Wunsch meiner Mutter, die ihren Gemüsegarten auch einmal vorgestellt haben möchte.
Katrin, warum musst du das machen? Frage doch deine Mutter mal, ob sie hier nicht auch mitmachen möchte? :D
Sie baut Salat, Bohnen, Erbsen, Lauch, Knoblauch, Zwiebel, Fisolen, Gurken, Tomanten, Kohlrabi, Kürbis, Zucchini, Kohl und vieles mehr an.
Sehr schön diese Vielzahl von Gemüsesorten habe ich nicht mehr, nur noch Tomaten, Zucchini, Gurken, Kohlrabi, Balsambirne, Helmbohne und Salat.Reine Gemüse-Monokulturbilder kann ich nicht zeigen, da immer zuwenig Fläche in meinem Garten wächst Gemüse-Obst-Blumen im selben Beet, ist doch auch Mischkultur, oder nicht?

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 30. Mai 2004, 00:34
von Matthias
So heute mal ein Gemüsebild meiner 'Dicken Bohnen' die man fälschlicherweise als Bohnen bezeichnet, was aber nicht stimmt. Botanisch gehören diese angeblichen Bohnen zu den Wicken. Verwendet werden die ausgepulten Kerne für deftige Suppen mit Speck oder Schweinefleisch.

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 30. Mai 2004, 00:50
von Susanne
für deftige Suppen mit Speck oder Schweinefleisch
Für griechischen Bohnensalat mit Knoblauch und Olivenöl. Für Ratatouille. In würziger Tomatensauce als Beilage zu Lammbraten. Als kühlen Salat in Kräutervinaigrette.

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 30. Mai 2004, 07:04
von brennnessel
Katrin, deine Mutter zieht ja wirklich noch eine tolle Vielfalt heran - und so schön geordnet !!!!! :D !!! Da es heuer bis jetzt mit den Schnecken nicht arg ist, habe ich neben den obligatorischen Tomaten, Zucchini, Kürbissen , div. Bohnen, Erbsen, Porree, etc. doch wieder viel Salat und verschiedene Kohlgewächse ausgepflanzt. Das ließ ich die letzten Jahre immer mehr sein, weil es einfach zu deprimierend war, wenn man da wochenlang Pflänzchen heran zog und in einer Nacht ganze Gemüsereihen leergeraspelt waren! Sogar Dill kommt bei mir heuer wieder von selber, so wie es früher ja ganz normal war! Da macht es auch im Gemüsegarten wieder Spaß!Dauergemüse wie Spargel und Knollenziest, sowie alle die gängigen Kräuter gehören, wie das Beerenobst selbstverständlich auch in meinen Hausgarten, während ich Zwiebeln, Karotten, rote Bete, Sellerie, Petersilienwurzeln und Kartoffeln auf einem Acker beim Nachbar setzen darf. Da gibt es ohne viel Gießen und einmaligem Hacken die schönsten Früchte!LG Lisl

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 5. Jun 2004, 17:45
von hans-j
Ich zeig mal nen Teil unserer "Nutzfläche", mit Grünspargel ganz rechts, Kohl, Tomaten, Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln....Außerdem gibt's noch Buschbohnen, Porree, Kürbis, nen Haufen Kräuter....Gruß Hans-J.

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 5. Jun 2004, 21:07
von SouthernBelle
... dicke Bohnen, die Kerne blanchiert und aus der dicken bitteren Haut geflipst, sind ein echtes Feingemuese!Besonders huebsch im Moment: die Sorte Karmesin mit zweifarbigroten Blueten- echt was fuers Staudenbeet!GruesseCornelia

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 14:23
von biggi67
Hallo Hans-J. herzlich willkommen. Dein Garten sieht klasse aus. Meiner ist momentan mit Unkraut übersät. Sollte sich das mal ändern, werde ich auch mal ein Bild reinstellen.Deine Homepage ist auch spitze - weiter so.

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 15:34
von Matthias
Ich zeig mal nen Teil unserer "Nutzfläche", mit Grünspargel ganz rechts, Kohl, Tomaten, Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln....Außerdem gibt's noch Buschbohnen, Porree, Kürbis, nen Haufen Kräuter....Gruß Hans-J.
Hallo Hans,soviel Gemüse wie du im Garten hast, baue ich aus Platzgründen nicht mehr an. Derzeit wachsen bei mir Dicke Bohnen, rotbrauner Salat (den mögen Schnecken nicht ;D ), weißer- und blauer Kohlrabi und Stangenbohnen mit dekorativen rot-weiß marmorierten Hulsen.Wie heißt die hohe weiße Strauchrose im Hintergrund deines Gartens?

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 17:47
von brennnessel
Dein Gemüseland ist ja ein Mustergarten, lieber Hans-J.! Ich staune, wie weit bei euch das alles schon ist! Aber sag, habt ihr kein Problem mit der Krautfäule bei Kartoffeln und Tomaten? Die so nahe beinander zu halten, wäre hier der sicherste Weg, die Tomaten bald wegräumen zu müssen! LG Lisl

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 21:29
von cimicifuga
Jetzt muss ich mich hier mal austoben 8) mein gemüseacker ist zwar nur ein mini fleckchen erde und bei weitem nicht aufgeräumt oder vorbildlich gejätet ;D , aber für mich grad recht...ok, vielleicht ein bisschen klein - für die kartoffeln wäre etwas mehr platz schon nett :-\ Hier mal ein Suchbild mit Katzen ;) - ein Überblick üner die paar m²...

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 21:30
von cimicifuga
Lisl wird vielleicht ein paar Sachen wiedererkennen wenn sie mich besuchen täte ...Hier der wunderschöne kohl von ihr....bereits ein riesen lackl! 8)

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 21:32
von cimicifuga
Dann gibts natürlich jede menge rucola hier bei mir...ich habe die einjährige sowie die staudigen da....hier der einjährige mit gras hübsch finde ich

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 21:33
von cimicifuga
hier ein experiment...linsen aus dem packerl in die erde gelegt :) ...bin schon auf die blüten (und natürlich früchte) gespannt

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Verfasst: 6. Jun 2004, 21:34
von cimicifuga
Stangenbohnen...