Seite 1 von 2
Was ist das?
Verfasst: 24. Jun 2007, 13:36
von efalk
Diese Pflanzen haben wir im Gartencenter als Bleiwurz gekauft, da wir das Blau so mochten. Aber irgend wie sieht sie überhaupt nicht so aus...
Re:Was ist das?
Verfasst: 24. Jun 2007, 13:38
von efalk
Ein etwas besseres Bild ist hier.
Re:Was ist das?
Verfasst: 24. Jun 2007, 16:35
von Susanne
Nach den Bildern würde ich auf einen Knöterich tippen... vergleiche mal mit
Polygonum bistorta... heißt wahrscheinlich inzwischen schon wieder anders...Gute Tips zum besseren Bildereinstellen findest du im Forum Technik und Test, gute Tips zum besseren Bildermachen im Forum Naturfotografie.
Re:Was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2007, 21:43
von Cim
Re:Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2007, 00:10
von Susanne
Stempel und ehemalige Staubfäden sehen noch relativ frisch aus. Möglicherweise waren die Blütenblätter nicht richtig ausgebildet, oder irgendein Viech hatte Hunger... dafür würde sprechen, daß auch die Staubgefäße verschwunden sind. Unten am Ansatz kann man noch sehen, wo die Blütenblätter montiert waren... hattest du die Knospe in voller Größe gesehen?Wie auch immer, diese Blüte ist mit Sicherheit nicht mehr komplett, und blühen wird sie auch nicht mehr.
Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 08:29
von Cim
Hallo Susanne, hab' sogar den Boden nach Blütenblättern abgesucht.Da war sie noch wenige Tage vorher mit den anderen bei. Die andern sind übrígens noch nicht aufgeblüht . . . Dia haben ja auch Blütenblätter (hoffe ich) . .

Aber sie hat ein schönes Foto gegeben . .

Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 09:48
von Susanne
Was immer die Blüten- und Staubblätter gefressen hat, hat sich bestimmt auch den Leckerbissen gemerkt... ich würd' jetzt mal ein Auge drauf halten, oder eine transparente Tüte locker über den Blütenstand stülpen...
Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 12:22
von knorbs
@cimverursacher könnte die
lilienminierfliege (Liriomyza urophorina) sein. spritzen mit einen systemisch wirkenden insektizid zum zeitpunkt des knospenansatzes und dann 2-3 im ~wöchenentlichen abstand schafft abhilfe. die lilienminierfliege soll nur im mai fliegen, hat mir mal strasser, ein lilienzüchter, erzählt. deshalb sollen die spätaustreibenden lilien nicht gefährdet sein.
Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 12:50
von Susanne
@cimverursacher könnte die
lilienminierfliege (Liriomyza urophorina) sein. spritzen mit einen systemisch wirkenden insektizid zum zeitpunkt des knospenansatzes und dann 2-3 im ~wöchenentlichen abstand schafft abhilfe. die lilienminierfliege soll nur im mai fliegen, hat mir mal strasser, ein lilienzüchter, erzählt. deshalb sollen die spätaustreibenden lilien nicht gefährdet sein.
Und diese Minierfliege frißt sämtliche Blüten- und Staubblätter?
Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 13:22
von Cim
Monster müssen diese Fliegen sein - aber von den 4 Knospen scheint sich zwei gerade öffnen zu wollen. Eine ist ja schon "auf", auch wenn die Blütenblätter fehlen und die andere . . . . weiß nicht . . . mal abwarten . . . Na und in diesem Link steht, solche "Muattionen" sind Einzelfä#lle. Also bleib ich guter Hoffnung. ;DVielen Dank für die Aufklärung, scheint sich wirklich um dieses "Fliegenmonster" zu handeln . . .
Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 13:27
von fips
. . Na und in diesem Link steht, solche "Muattionen" sind Einzelfä#lle. Also bleib ich guter Hoffnung.

...und was ist das "Muattionen" ?

Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 13:31
von Susanne
Ein schreibtechnischer Dreher?
Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 13:53
von Cim
îch war die, die 'ne Rechtschreibprüfung wollte im Forum :(Wegen der Mutationen . . .

Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 13:58
von fips
Hallo Cim, ich habe mich nur gewundert, da beim Googeln tatsächlich dieses Wort erscheint...aber schon sinngemäß als "Mutation"....(Ja , das Leben überrascht uns immer wieder..)LG, Fips
Re:Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2007, 13:59
von knorbs
@susannekann ich dir nicht sagen, was die maden dieser lilienminierfliege alles verspeisen. ich stelle entweder vorzeitigen knospenfall oder verkrüppelte blüten fest. das schadbild auf cims foto hab ich bei meinen pflanzen noch nicht bemerkt. aber man erkennt auf cims knospenfoto so "anstichstellen", die wiederum kenne ich so auch von den blüten einiger meiner lilien.