Seite 1 von 1

Rajce Tyck Hroznove

Verfasst: 25. Jun 2007, 23:32
von Bachfuß
... wie immer man das aussprechen soll, ohne einen Knoten in die Zunge zu bekommen...Anfangs fand ich die Beschreibung im Sortenbuch doch recht übertrieben, was die Anzahl der Früchte anbelangt.Aber jetzt, da sie blüht: Hut ab und den Fruchtwickel mehrfach festbinden - da hängt dann mal ganzschön viel Gewicht dran. Ist derzeit (im Blüh-Stadium) quasi einer meiner Lieblinge.Ich frage mich, ob es sinnvoll wäre, für jede Sorte einen eigenen Thread aufzumachen. Da müsste "man" dann nicht jedesmal den Tomatenthread durchforsten. Sozusagen zum sortenbezogenen Erfahrungsaustausch... hmmm... mal schau'n, wie die Resonanz ist

Re:Rajce Tyck Hroznove

Verfasst: 27. Jun 2007, 09:02
von donaldine
Ich frage mich, ob es sinnvoll wäre, für jede Sorte einen eigenen Thread aufzumachen. Da müsste "man" dann nicht jedesmal den Tomatenthread durchforsten. Sozusagen zum sortenbezogenen Erfahrungsaustausch... hmmm... mal schau'n, wie die Resonanz ist
Guten morgen Bachfuß,beeindruckend deine Rajce Tyck Hroznove. Schön pflegen und Samen sameln ;D;)Zu deiner Frage: es wäre interessant zu wissen auf wieviel Sorten insgesamt wir alle kommen.Ich habe die leise Befürchtung, das von dir angedachte Unterfangen könnte pur "sprengen" :o ;D ;Ddonaldine

Re:Rajce Tyck Hroznove

Verfasst: 27. Jun 2007, 09:08
von Asimina
Grüß Dich,ja ich denke auch, dass das etwas viel wird. Wahrscheinlich gibts wieder eine Sortenbeschreibungsliste, oder Du klinkst Dich in den Tomatenatlas mit ein. Da hat jede Sorte eine eigene Seite.Wo hast Du Deine Sorte denn her ?Gruß Asimina

Re:Rajce Tyck Hroznove

Verfasst: 8. Aug 2007, 21:29
von Bachfuß
Zwischenstand von heute:trotz der unzähligen Blüten (es sind noch füf "Etagen" mit annähernd genausoviel Blüten wie auf dem Bild hinzugekommen) konnte ich bislang erst acht Früchte ernten. Sie sind wunderbar dunkelgelb/hellorange und etwa daumennagelgroß. Geschmacklich sehr fruchtig und wenn noch nicht ganz ausgereift verdammt sauer.Die Wuchshöhe (im FGH) liegt derzeit bei etwa 2,20 m.Bislang scheinen nicht sehr viele der Blüten zu fruchten. Liegt entweder an den widrigen Witterungsverhältnissen bzw. resultierend daraus den fehlenden Bestäubern.Das Saatgut stammt von Hr. Bohl und ich werde nächstes Jahr einen neuen Versuch starten!