Seite 1 von 2
Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 26. Jun 2007, 15:46
von Manfred
Hallo,ich suche essbare Pflanzen (Einjährige, Stauden, Sträucher) für den Vollschatten.Eine Johannisbeere steht da schon. Die Früchte reifen auch aus, bleiben aber sehr sauer.In irgendeinem alten Thread (finde ihn leider nicht mehr) meine ich von Salat im Schatten gelesen zu haben?Was habt ihr sonst noch an Vorschlägen?Viele Grüße,Manfred
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 26. Jun 2007, 16:14
von Garten-anna
Hallo Manfred,eine schöne Frage, habe aber leider auch keine Antwort. Werde hier öfters mal reinschauen. Interessiert mich auch.Deine Beere ist gut angewachsen.Liebe Grüße Anna
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 26. Jun 2007, 16:22
von max.
nach meiner beschränkten erfahrung gedeiht im vollschatten nichts an gemüsen und salat in akzeptabler qualität. die pflanzen sind dazu auch anfälliger für krankheiten und schädlinge.
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 26. Jun 2007, 16:32
von charlie
bärlauch.liebstöckel.zitronenmelisse.pilze - ich hatte mal ein stück hartholz mit shitakebrut geimpft - war ein voller erfolg sieben jahre lang.
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 26. Jun 2007, 17:03
von brennnessel
Wodurch hast du Vollschatten - durch ein Gebäude oder durch Bäume?Mir fällt gerade Rhabarber ein ....LG Lisl
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 26. Jun 2007, 20:15
von Manfred
Wodurch hast du Vollschatten - durch ein Gebäude oder durch Bäume?
Sowohl als auch. Ein ca. 8 m hohes Gebäude direkt auf der Südgrenze und links und rechts davon überhängende Bäume. Einen Steit sind die nicht wert, stören mich auch nicht wirklich, ich suche halt was für die Ecke.Stämme mit Pilzbrut hab ich schon in einer anderen Schattenecke. Ein paar gehen sicher noch, aber nur von Pilzen will ich auch nicht leben, schließlich gehe ich auch noch mit viel Freude sammeln ;-)Platz im Laubbaumschatten hätte ich auch noch massig. Evtl. was für Frühjahrs-Spezis wie den Bärlauch. Ein paar Pflänzchen habe ich dieses Jahr gesetzt. In der Schattenecke schlägt sich übrigens eine unbestimmte Primitivpflaume recht gut. Liefert süße Früchte. Aber noch mehr davon brauche ich wirklich nicht.Ich werde wohl einfach nächstes Frühjahr ein Beet mit Mischsaat anlegen und sehen was durchkommt. Mangold soll auch schattenverträglich sein?Viele Grüße,Manfred
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 27. Jun 2007, 09:54
von Manfred
Hier hab ich noch einen Thread dazu gefunden:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 934Kräuter scheint es einige verträgliche zu geben. Mir wurde noch Minze und Melisse empfohlen.
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 27. Jun 2007, 10:17
von Pinguin
mir fällt noch Waldmeister ein,ausserdem Walderdbeeren und - wenn Du sauren Boden hast - Blaubeeren
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 27. Jun 2007, 10:21
von Aella
ich hab auch so eine dunkle ecke in der nichts recht gedeihen will...was noch ganz gut geht, ist kresse

nachdem in dem besagten beet nichts gewachsen ist, hab ich alles rausgerissen und aus frust kresse ausgestreut. die hat innerhalb weniger tage einen grünen teppich gebildet und wird nun nach und nach für salate verbraucht.
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 28. Jun 2007, 11:39
von Cim
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 28. Jun 2007, 12:46
von Manfred
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 28. Jun 2007, 12:51
von Cim
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 28. Jun 2007, 13:05
von Garten-anna
Cim,geh mir weg mit dem Zeug, wirste nie wieder los. Habe auch jede Menge abzugeben ;DLiebe Grüße Anna
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 29. Jun 2007, 17:19
von Eva
Himbeeren und Walderdbeeren würde ich noch probieren. Die Walderdbeeren bei mir im Vollschatten tragen wenig, aber regelmäßig.
Re:Essbares zum Anbau im Vollschatten?
Verfasst: 29. Jun 2007, 23:41
von Hellebora
Bei mir wächst im Schatten die japanische Weinbeere problemlos. Die Brombeeren kriegen auch nicht sehr viel Sonne und reifen doch recht gut aus, es sei denn, es regnet zuviel, dann werden sie matschig und schimmeln, weil im Schatten alles recht langsam trocknet. Mit Walderdbeeren habe ich im Schatten, wenns nicht gar zu finster ist, bessere Erfahrungen gemacht als in der Sonne.