Seite 1 von 28

Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 15:22
von thomas
Hallo liebe Mitglieder,wir haben gestern eine Abmahnung wegen Verwendung copyrightgeschützten Kartenmaterials bekommen. Nina hatte vor mehr als 2 Jahren hier - unbedacht und unvorsichtig, aber nichts Böses denkend - zwei Kartenausschnitte gepostet, um den Weg zu Frau Schmiemann zu demonstrieren.Die Kartenausschnitte stammen von Material eines Berliner Unternehmens, das schon oft mit solchen Abmahnaktionen aufgefallen ist. Die Berechtigung der Abmahnung und die Details müssen wir noch genauer prüfen, machen uns aber wenig Illusionen: Das sieht nach Profi-Abmahn-Anwalt aus. Sie haben ein dickes Paket inklusive mehrerer Kopien von Urteilen in ähnlichen Fällen geschickt, d.h. die machen das definitiv nicht zum ersten Mal. >:( Geforderter Schadensersatz für angeblich 1 x A5 und 1 x A4:2.840 Euro zuzügl. MWSt.Abmahnkosten 555,60 Euro zuzügl. MWSt.Das sind zusammen incl. Steuer 4.040,76 Euro! Wir sollen:- Karten offline nehmen und vom Server löschen- Strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben- Schadensersatz zahlen (s.o.)- Abmahnkosten zahlenFristsetzung: 11.7.2007Ich poste das aus zwei Gründen:Erstens, damit alle sehen, wie wichtig es ist, Copyright-Verletzungen zu vermeiden. Wir, die Moderatoren und Betreiber, müssen leider immer wieder z.T. ärgerliche Diskussionen mit Mitgliedern führen, die es nicht einsehen, wenn wir sie auffordern, einen Copyrightverstoß zu beheben.Zweitens hoffen wir, dass sich unter euch vielleicht jemand findet, der sich mit solchen Angelegenheiten gut auskennt, bzw. einen Anwalt in der näheren Verwandtschaft hat. Denn Kosten für einen eigenen Anwalt können wir uns nicht leisten.Liebe GrüßeThomas

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 15:28
von Gart
nach 2 1/4 Jahren? :oUnd welcher Schaden soll der Firma da entstanden sein?Abmahnkosten, wenn ein einfacher Brief genügt hätte?

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 15:47
von Crambe
Das ist absolut ärgerlich!Unter http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/350662.phtml wird empfohlen, sich auf jeden Fall an einen Anwalt oder an eine Verbraucherzentrale zu wenden. Bei Google findet man unter "Copyright Abmahnung" weitere Adressen, die vielleicht brauchbar sind, aber auf diese Idee seid Ihr wahrscheinlich schon selbst gekommen.LGBarbara

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 16:00
von michaela
Moin,Moin!!Wie sieht es mit der Verjährung aus? Gibt es die hier nicht? Gruss Michaela

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 16:20
von Jamie V.
Natürlich, mann sollte ein Profi fragen, aber manche diese vermeintlich verletzungen sind einfach rechtsbetrügerei. Ich würde bestimmt nicht bezahlen, weil ein nie an ein Gewinn beweisen könnte! Am ende, nehm es vor gericht! Sie könnte ihn wegen betrügs anklagen!

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 16:22
von Manfred
Hallo Thomas,in der Landwirtschafts-Zeitschrift TopAgrar www.topagrar.com gab es vor einiger Zeit einen Artikel dazu, welche Chancen man in genau dem Fall (Abmahnung wegen Kartenmaterial auf Homepage) hat und wie damit umzugehen ist. Leider finde ich ihn nicht mehr...Evlt. ist es die Sache wert, da mal anzurufen? Viele Grüße,Manfred

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 16:33
von 11vonZwerg
Ich bin sprachlos, diesen Aerger habt Ihr echt nicht verdient!Mitfuehlende Gruesse 11vonZwergPS: Bitte haltet uns etwas auf dem Laufenden, und sagt, wenn wir als Mitglieder irgendwie helfen koennen (Petitionen einreichen, die Firma mit Spam ueberhaeufen, Euer Durchhaltevermoegen mit Amaretti staerken...).

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 16:43
von kraut_ruebe
vielleicht findet sich hier für euch was brauchbares:http://www.abmahnungs-opfer.de/

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 17:08
von Huschdegutzje
auch so kann man Geld verdienen >:(Wenn es hart auf hart kommt, können wir ja evtl. Geld spenden, bevor ihr hier zumachen müsst, wegen den Geldgeiern :'( Gruß Karin

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 17:20
von thomas
Vielen Dank für eure Posts, Tipps und Anteilnahme!Es ist vor allem so blöd, weil wir gerade jetzt so wenig Zeit haben.Nina und ich melden uns dazu nochmal heute im Lauf des Abends.Liebe GrüßeThomas

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 17:21
von Susanne
- Abmahnkosten zahlen
Meines Wissens können bei einer ersten Abmahnung nur die Anwaltskosten für den Abmahnvorgang selbst in Rechnung gestellt werden. In diesem Fall für einen einzelnen Brief, für den es einen Festpreis nach Anwaltsgebührenordnung gibt.
- Karten offline nehmen und vom Server löschen- Strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben
ist insofern okay, als daraus keine weitere Kosten entstehen. Müßt halt aufpassen, daß so was nicht erneut passiert, sonst wird die "Strafbewehrung" aktiviert...
- Schadensersatz zahlen
Halte ich für eine Finte. Schadensersatz zahlen muß man nur, wenn a) ein Schaden beweisbar entstanden ist und b) ein ordentliches Gericht diesen Schaden anerkannt und die daraus entstandene Forderung als rechtsgültig beschieden hat. Wär ja noch schöner, wenn jetzt jeder einen Schaden erfinden und dafür Ersatz eintreiben dürfte...Verjährt dürfte die Sache nicht sein, weil die Karten bis vor kurzem noch im thread standen. Ich habe nicht nachgesehen, hoffe aber, daß ihr sie inzwischen rausgenommen habt.Es mag in dem Fall auch mitentscheidend sein, daß garten-pur als offenes Forum (was ist das eigentlich für eine Rechtsform?) keinen Profit macht, sich also über die Abbildung der zwei Kartenausschnitte auch nicht bereichert hat.Es ist schon eine Weile her, daß ich mich mit dem Thema Abmahnung beschäftigen mußte. Deshalb hoffe ich, daß sich noch jemand meldet, der fachlich versierter und vor allem auf dem neuesten Stand ist...

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 17:27
von Gart
Vor dem Unterschreiben einer Unterlassungserklärung möchte ich dringend warnen. Abgesehen davon, dass sie wohl wegen unzulässiger Selbstbindung ohnehin ungültig wär, ist Ärger mit solchen präventiv akzeptierten Konventionalstrafen absehbar. Man nimmt sich damit den Beurteilungsspielraum hinsichtlich Rechtswidrigkeit künftiger Handlungen.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 17:57
von michaela
Hallo zusammen, wie hier vielleicht einige wissen, wurde letztes Jahr auch der Heise-Verlag wegen eines Forenbeitrags abgemahnt. Der Verlag ist vor Gericht gezogen und wie das ausgegangen ist könnt ihr HIER und HIER nachlesen.Vielleicht hilft euch das ein wenig bei eurer Entscheidungsfindung.Ach Ja, an eurer Stelle würde ich zumindest den betreffenden Post so schnell wie möglich löschen, da es einige Urteile gibt die den Forenbetreiber erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme des Rechtsverstoßes haftbar machen. Allerdings würde ich auch die Unterlassungserklärung erstmal ignorieren und einen Anwalt konsultieren, den hier werden wahrscheinlich nur Laien posten und alle Angaben sind ohne Gewähr... Es sei denn unter euren Mitgliedern findet sich ein Anwalt...Viele GrüßeSascha (Michaelas "Junior")

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 17:58
von Detlev
Nun ja, nachden, was man im Compi-Bereich sonst so hört, heisst es meistens, erstmal gar nichts machen (abgesehen vom Rausnehmen der Karten, was sicherlich schon passiert ist) und abwarten, ob tatsächlich noch einmal was kommt. Der Beweis der geltend gemachten Summen ist immer vom Kläger zu führen, was wohl eher schwer sein dürfte. Und wenn ich mich recht erinnere, ist seitens der Bundesregierung zur Zeit eine gesetzlich Regelung in Vorbereitung, wonach für solche Abmahnungen maximal 50 € als Anwaltskosten in Rechnung gestellt werden dürfen...

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Verfasst: 27. Jun 2007, 18:09
von michaela
ist seitens der Bundesregierung zur Zeit eine gesetzlich Regelung in Vorbereitung, wonach für solche Abmahnungen maximal 50 € als Anwaltskosten in Rechnung gestellt werden dürfen...
Da hast du Recht, aber wie gesagt noch in Arbeit und daher geht die Abmahnwelle noch weiter. Und da sich die wenigsten privaten Forenbetreiber auf lange und teure Rechtsstreitigkeiten einlassen können werden die meisten wohl zumindest einen Teil der geforderten Summe bezahlen (müssen)!