Seite 1 von 5

Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 10:26
von Lilo
Es wurden zwar hin und wieder bei den Garteneinblicken Arbeitsplätze im Garten gezeigt, doch vielleicht sollte man Profanes von der Poesie trennen.Gartenarbeitsplatz 20070701_01.jpgIch habe bei meinen 3 Komposthaufen einen Unterstand für Holz, den ich auch als Arbeitsplatte nütze. Aus den Platten eines alten Frübeetes habe ich für den gesiebten Kompost einen Aufbewahrungsplatz gebaut, der jetzt allerding fast schon leer ist.Gartenarbeitsplatz 20070701_02.jpgEin Hackklotz steht verrottungssicher auf Ziegeln, das Beilchen im Unterstand griffbereit. Eimer und Körbe sind gestapelt, die Eimerchem mit Hornspänen und dem Sempervivensubstrat stehen auch im Trockenen.Gartenarbeitsplatz 20070701_03~0.jpgNach vorne wird der Arbeitsbereich abgegrenzt durch die "Gartenküche", der Rosenbogen ist geplant.Das gräßliche türkisgrüne Klettergestell wird demnächst abgeflext und durch eines aus Naturholz ersetzt.Wie sieht es bei Euch aus?

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 10:48
von schalotte
Hallo Lilo,einen wunderschönen, lavendeligen Arbeitsplatz hast Du da.Die Idee zum Thema finde ich toll,leider kann ich keine Fotos reinstellen, weil mein Arbeitsplatz immer noch in Planung ist und solange auf dem Boden umgetopft wird.Sehr umständlich und dringend änderungsbedürftig.Also: bitte noch viele anregungsreiche Fotos von Arbeitsplätzen!! ;)Grüsse schalotte

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 11:59
von SouthernBelle
Hallo Lilo, Du hast ja viel Kompost, und Platz dafuer! Klasse.

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 19:04
von harald and maude
... ein wirklich schöner Arbeitsplatz - bei mir ist das eher ein spontan errichteter Tisch - und nie so schön aufgeräumt :-[lg maude

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 20:22
von Salome
Bisher hatte ich meinen Arbeitsplatz im Gewächshaus - das ist zwar bei Regen sehr praktisch, oft aber auch zu heiß!Ich bin schon längere Zeit am überlegen, wie und wo ich mir draußen einen Arbeitsplatz einrichten könnte. Das mit dem Holz ist gar keine schlechte Idee.. .::) :D! Gruß Salome

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:00
von riesenweib
bei mir liegen der kompostplatz und der "topf"platz auseinander:hier ein bild vom kompostplatz, das EG mal gemacht hat. im holzlattenkäfig verrottet mehr laub als sonst was (der hauptteil vom laub kommt allerdings in ein altes betonbecken, wo schon eine hohe schicht laubmulm zum abholen bereit liegt). im holzcontainer kommt gemischtes rein. daneben sammle ich was gehäckselt wird, das ist im moment nimmer so leer, der letzte sturm hat einiges runterworfen (nein, nicht Kyrill, der letzte war erst vor zwei oder drei wochen).

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:03
von riesenweib
der arbeits'tisch' besteht aus um 90 grad gedrehten betonhohlblocksteinen, mit drübergelegten holzstaffeln (wie immer das in D heisst? 7x3cm ca haben sie). obenauf als arbeitsfläche eine wasserfest verleimte sperrholzplatte, übergeblieben nachdem die selbstgebaute rutsche nicht mehr gebraucht wurde.die alte schilfmatte ist nur für heuer, bis die total zurückgeschnittene lonicera henryi wieder dicht gemacht hat. obendrüber ist sie schon wieder zu sehen.

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:05
von riesenweib
rechts kommt der kindergarten, für neue pflanzen, die erst umgewöhnt werden vom gärtnersubstrat und wachsen sollen bis zum aussetzen in die freie wildbahn.

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:06
von riesenweib
auf der anderen seite vom tor, dass am obigen bild grad nimmer zu sehen ist (wäre rechts im bild, hier in dem ist es ganz links) ein erdbeer/topinambur/bohnen beet, und hinter dem kalten kasten das lager für den holzbottich in dem ich grössere mengen erde mische, und jetzt im sommer für die fenster vom kalten kasten.

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:07
von riesenweib
eine grosse holzkiste für erde, dünger etc verwende ich auch als sitzplatz, von der habe ich aber im moment kein bild.lg, brigitte

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:25
von Lenz
Sehr schöne Arbeitsplätze habt ihr da. Besonders der von lilo gefällt mir ich hoffe ich kann meine Mutter auch von so einer Großen Arbeitsfläche überzeugen (ich bin erst 17 und habe deshalb leider noch keinen eigenen Garten :'( ).Ich werd ihr einfach mal die Fotos zeigen, hoffe es kommen noch weitere Anregungen dazu!

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:37
von Gartenlady
@Lenz, Willkommen im Forum :D Erstaunlich genug, dass ein junger Mensch sich für Garten interessiert und bedauert keinen eigenen zu haben, aber dass Dich ausgerechnet das Thema Arbeitsplatz zu einem ersten Beitrag animiert ist doppelt :oIch bewundere alle, die einen ordentlichen Arbeitsplatz haben, werde es aber wohl nie dazu bringen :-\ :-[ :'(

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:45
von skorpion
HalloMein Arbeitsplatz liegt hinter der Gartenhütte und ist gottseidank vom Garten her nicht einsehbar ;D.Gartenlady, wenns Dich tröstet Du bist nicht allein ;) ;)*lg*

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:48
von kraut_ruebe
ich sehe schon, ich muss mehr fotografieren :-[ich habe ein altes nähmaschinen-untergestell aus gusseisen (schwarz gestrichen) mit einer draufgeschraubten, weiss verfliesten holzplatte als arbeitstisch.sieht hübsch aus, ist aber etwas klein als arbeitstisch. ich glaub, ich muss mal schnell mit GG ein gespräch führen ;D

Re:Mein Arbeitsplatz

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:59
von harald and maude
eine grosse holzkiste für erde, dünger etc verwende ich auch als sitzplatz, von der habe ich aber im moment kein bild.lg, brigitte
Hallo Brigitte, man sieht da auf dem Foto Dachziegel als Einfassung - welchen Zweck haben die?Lg Renate