Seite 1 von 1
Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 17:15
von Huschdegutzje
Hallo,als ich vorhin vor die Tür trat, taute ich meinen Augen nicht.über mir auf einem Ast meiner Topfweide saß ein Schneck in über 2 Meter Höhe.Jetzt reicht es mir wirklich mit dieser Nässe, da klettern die Schnecken schon auf den Bäumen rum.Es wird Zeit, dass die Sonne heraus kommt und den frechen Viechern das Hirn weg brennt
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 17:19
von Huschdegutzje
Hier könnt ihr sehen wo er saß, der Schneck, denn nun ist er weg, er lebt nicht mehr, ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen, dank meiner Hilfe

Gruß karin
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 17:26
von WernerK
Hallo,
Hallo,als ich vorhin vor die Tür trat, taute ich meinen Augen nicht.über mir auf einem Ast meiner Topfweide saß ein Schneck in über 2 Meter Höhe.Jetzt reicht es mir wirklich mit dieser Nässe, da klettern die Schnecken schon auf den Bäumen rum.
das ist ein ganz schlechtes Zeichen!
Huschdegutzje hat geschrieben:Es wird Zeit, dass die Sonne heraus kommt und den frechen Viechern das Hirn weg brennt
ich fürchte darauf werden wir noch eine ganze Weile warten müssen, mit Ausnahem von wenigen Tagen wird es wohl mindestens die nächsten 14 Tage weiter regnen.Gruß Werner
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 19:37
von Cryptomeria
Immerzu diese Sch.....Spanischen Wegschnecken. Ich habe heute das erste Mal in diesem Jahr eine einzige einheimische Rote Wegschnecke gesehen. Sie werden bald ganz verschwunden sein.GrüßeWolfgang
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 19:49
von angelika
Hallo Wolfgang,kannst Du mir sagen woran du die Schnecken unterscheidest, da ich bisher dachte, daß man nur die jungen spanischen Wegschnecken an den Streifen erkennen kann, aber ausgewachsene sollen nicht so leicht von den roten oder schwarzen Wegschnecken zu unterscheiden sein?LG Angelika
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 21:10
von Cryptomeria
Hallo Angelika,die einheimische Rote Wegschnecke ist erstens größer ( länger) und grell orangerot ( die Farbe sticht sofort ins Auge ) .Die Spanische ist wesentlich kleiner, und schmutzig dunkel- braunrot. Die gibts ja heuer fast auf jedem Quadratmeter.Die einheimische siehst du fast nicht mehr. Völlig verdrängt durch die Spanische.Viele GrüßeWolfgang
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 21:17
von RosaRot
Na da hab ich doch allerlei Seltenheiten im Garten, denn eine schön orangefarbene Wegschnecke ist mir unlängst begegnet auf meinem Gartenpfad, ich war fast erstaunt, denn sonst leben hier nur Weinbergschnecken (Unmassen, und sie fressen momentan in den Blumenkästen...das geht ein bißchen weit...), Tigerschnegel und die kleinen Hainschnirkelschnecken usw., aber, seitdem ich keinen Salat mehr anbaue keine Wegschnecken mehr ...

, nein, für die haben wir's normalerweise zu trocken gehabt in den letzten Jahren...
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 5. Jul 2007, 23:22
von oile
keine Wegschnecken mehr ...

, nein, für die haben wir's normalerweise zu trocken gehabt in den letzten Jahren...
So war das bei mir auch - aber nicht dieses Jahr - leider!
Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 6. Jul 2007, 06:19
von Annuschka
Immerzu diese Sch.....Spanischen Wegschnecken. Ich habe heute das erste Mal in diesem Jahr eine einzige einheimische Rote Wegschnecke gesehen. Sie werden bald ganz verschwunden sein.GrüßeWolfgang
... naja, wenn alle Schnecken immer gleich gekillt werden, ist das kein Wunder.

Re:Der Schneck auf dem Baum
Verfasst: 6. Jul 2007, 20:05
von Cryptomeria
Hallo Annuschka,ich habe auch sehr viele versch Schneckenarten ( Weinberg, Hain, Garten, Schlegel, Rote Weg, Schließmund usw) aber leider Hunderte von Spanischen Wegschn.Da sie alles fressen, selbst die Nadeln von Taiwania ( hart und stachelig) muss man bei dieser Art leider eingreifen, sonst bleibt nichts übrig ( Salat, Kartoffeln,Magnolien - egal, selbst eigene Artgenossen)Viele GrüßeWolfgang