Seite 1 von 1

Suche passende Bambussorte!

Verfasst: 9. Jul 2007, 09:10
von dixi110
Welchen Bambus pflanzen? Region: Grenze Brandenburg/Sachsen Suche zwei Bambusarten für unseren Garten. Eine haben wir schon Phyllostachys aureosulcata f. spectabilis. Nun suche ich einen für eine Fläche von ca.3m² der in Einzelstellung steht und auch 2-4m hoch werden kann. Links daneben ist eine Wisterie an einer Pergola.Der Bambus müßte windstabil sein, da es doch manchmal fegt vor allem in der kalten Jahreszeit. Vormittags bis Anfang Nachmittag Sonne, wenn sie scheint. Müßte auch bis unten beblättert sein da er gleichzeitig Sichtschutz geben soll. Als zweite Ecke habe ich eine Fläche von 4-5m² dort kann der Bambus 4-5 m hoch werden. Gefallen würde mir ein Phyll.nigra mit richtigem tiefschwarzem Halm aber er soll nicht so winterhart sein? Da rechts gelbliche Konifere und links eine weiß-grün belaubte Pflanze sind. Wäre Phyll. bissetii oder humilis besser oder Fargesia robusta Campbell, wobei letztere ja auch nicht so frosthart sein soll.Der Standort wäre sonnig bis halbschattig. Der Bambus würde in der Nähe eine Teiches stehen. Eine Rhizomsperre ist geplant. Dickere Halme sind bei uns ja auch nicht winterhart könnten uns nämlich auch gefallen.Ich hoffe, das ich es einigermaßen erklären konnte. Oder wäre Fargesia "Dragon" auch eine gute Wahl? Soll anders als üblichen Fargesien höher als 2 m werden.Danke im Voraus für die Ideen. mfg.

Re:Suche passende Bambussorte!

Verfasst: 9. Jul 2007, 09:22
von kraut_ruebe
hallo!wenn du dich für phyllos entscheidest, musst du unbedigt rhizomsperren errichten, sonst verlierst du schnell die lust am bambus. speziell in der dähe des teiches, denn die rhizome bohren löcher in die folien.auf gutem boden wird der bisetii auch über 5 meter hoch (bei mir zumindest). meine phyllos sind unten nicht dicht, sondern bis auf ein meter höhe mehr halm als blätter.sehr dicht und schön horstig sind fargesien. sehr bewährt hat sich bei mir f.rufa , grün auch im winter und blickdicht vom boden weg, extrem frosthart und windbeständig. fargesien breiten sich ringförmig aus und wurzeln nicht so tief wie phyllos oder sasas, da ist eine sperre einfacher und muss nicht so fest sein. zur not kann man bei fargesien auch von aussen wegstechen und auf die sperre verzichten (ist aber schon etwas anstrengend). wenn du gern farbe hst, kann ich dir den Fargesia Jiuzhaigou empfehlen: sehr schöne, sehr rote halme. winterhart bis minus 25 grad.

Re:Suche passende Bambussorte!

Verfasst: 9. Jul 2007, 09:29
von dixi110
Danke für die schnellen Infos!Fargesia rufa wird doch aber nur so ca. 2 m hoch oder? Wird Fargesia Jiushaigou auch über 2 m und ist die Farbe wirklich so schön rot wie auf Bildern? Windfest ist wichtig und Rhizomsperre ist sowieso geplant, sicher ist sicher.mfg.

Re:Suche passende Bambussorte!

Verfasst: 9. Jul 2007, 09:44
von kraut_ruebe
mein rufa ist etwa 2,80 meter hoch (jetzt 4 oder 5 jahre alt),mein jiuzhaigou ist noch jung, etwa 2 jahre alt, z.zt. etwa 1,5 meter hoch - da kann ich über die endgültige höhe noch nix verlässliches berichten. aber er ist tatsächlich richtig rot, nach kurzer zeit werden auch die jungen halme farbig. den p.nigra hab ich auch, ich hab mit winterhärte kein problem gehabt, auch nicht im winter 05/06 mit ca 20 minusgraden. aber gegenteiliges habe ich auch schon oft gehört, könnte auch sein, dass der nicht so robust ist und das bei mir nur glücklicher zufall war.beim nigra braucht es ein bis zwei jahre, bis ein halm schwarz wird, in jungen "grün-zeiten" ist er eher unspektakulär.

Re:Suche passende Bambussorte!

Verfasst: 9. Jul 2007, 10:15
von Staudo
Hallo Dixieinseinnull!Wenn Du schon an der preißisch-sächsischen Grenze wohnst, fahr doch einfach nach Saxdorf. Der spectabilis ist der schönste Bambus, der hier wächst. Nigra erfriert irgendwann einmal, garantiert. Der ist nichts für hiesige Winter.Bissettii und humilis bleiben bei uns eigentlich bei 2-3 m stecken. Nur in diesem Jahr sind sie in Saxdorf losgeschossen. Ob´s am milden Winter oder am Alter der Pflanzen liegt, zeigt sich erst nach dem nächsten kalten Winter. Was immer noch geht, ist Fargesia nitida. Weil der zu blühen beginnt, ist es zwar eine temporäre Freude, aber ein Garten ist nun einmal nichts für die Ewigkeit. Mein nitida steht jedenfalls wunderschön da - und wie lange noch, wird sich zeigen. Was als Sichtschutz und mit Rhizomsperre auch geht, sind die „Spaghetti-Bambusse“ aus Meristemvermehrung. Ich habe solch einen spectabilis stehen. Nach zehn Jahren ist der knapp drei Meter hoch, kein Halm ist stärker als 15 mm und treiben tut der wie doof. Übrigens: wer einen richtig hohen Bambus will, sollte meristemvermehrte Bambusse meiden wie der Manig Krawatten.Viele GrüßePeter