Seite 1 von 8

Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Verfasst: 9. Jul 2007, 16:40
von Gart
Also bislang hab ich im Juli Zucchini und Cherry-Tomaten geerntet, Grünkohl gesät und auch schon Setzlinge gepflanzt. Cicorino Rosso keimt eben. Viel zu tun gab bisher die Schneckenabwehr: täglich ein paar Dutzend Lusitanusse aus dem Schneckenzaun tragen. Rucola, Hirschhhorn- und Spitzwegerich, Petersilie können fast täglich beerntet werden, ebenso jetzt der Rattenschwanzrettich, der wenige rosa Läuse trägt (sind die chamäleontisch veranlagt?). Topinambur müssen aufgebunden werden, ebenso der Baumspinat. Mais ist im Plan (80 cm). Erste Erdbeeren versetzt. Letzte dicke Bohnen geerntet.

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 9. Jul 2007, 17:02
von brennnessel
Schöne Idee, Gart :) ! Vorläufig letzte Salathäupel und Erbsen, sowie erste Zucchini und Gurken geerntet. Langsam reifen auch die erst im März ausgesäten Tomaten, die mich laufend durch Ausgeizen und kranke-Blätter-Enfternen beschäftigen. Auch Urgesteinsmehlgabe ist gefordert, weil schon wieder Blütenendfäule aufgetreten ist. Paprika haben nun auch endlich gut angesetzt. Die Stangenbohnen hat dummerweise ein Reh entdeckt. Aber ein herumgewickeltes Vlies setzte der Plünderung ein Ende . Kartoffeln wachsen prima. Radieschen gingen in die Höhe - ist bei mir aber nichts Ungewöhnliches ::) ...... Basilikum und die anderen Kräuter wachsen, dass ich mit dem Ernten kaum nachkomme! Vorige Woche nochmal Salate, Bohnen und Erbsen nachgesät. Mal schauen, was draus wird! Und für Gart ;) : der Knollenziest wuchert und blüht! Alles in Allem: es ist eine sehr fruchtbare und schöne Zeit im Gemüsegarten - und kaum Arbeit (gießen tut ein Anderer und durch das Mulchen habe ich auch nicht viel zu jäten!) - so mag ich ´s ;D !

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 9. Jul 2007, 17:06
von Eva
sind die chamäleontisch veranlagt
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass die Blattläuse ihre Wirtspflanzen manchmal farblich total hübsch passend auswählen. Bei mir im Gemüsegarten (Topfgarten) gedeihen die Kräuter, die Tomaten schlagen sich trotz Regen wacker, aber bisher sind nur die Johannisbeertomaten reif. Der Salat schießt auf, die Kohlrabi werden holzig und der Sellerie wächst rückwärts. Aber die Bohnen gedeihen gut und blühen zumindest schon mal vielversprechend.

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 9. Jul 2007, 17:09
von Aella
heute die am wochenende gekauften setzlinge gepflanzt.grünkohl, endiviensalat, zuckerhut, eichblattsalat und petersilie.mal schauen ob mir die schnecken was übrig lassen... ::) :-\die verkrautfäulten kartoffeln geerntet. war fast nichts dran, reicht nichtmal für ne mahlzeit. die ausläufer von den erdbeeren abgeknipst und versetzt. erstes händchen voll zuckererbsen geerntet und etwas unkraut gejätet.auf gurken, tomaten, kohlrabi, bohnen und zucchinis warte ich noch...

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 9. Jul 2007, 21:25
von anja1411
Hallo, ein tolles Thema :DJeden Tag Gurken ernten, Gurken soweit das Auge reicht, Ei des Drachen, White Wonder, Moneta, Zitronengurke und eine F1 Salatgurke; täglich Zucchini, begeistert von den Weingartenzucchini, rankende Sorte, wahnsinnig viele Früchte von stattlicher Gestalt; die Stangenbohnen blühen, aber noch keine dran; die Eiszapfen Radies sind geschossen, ebenso der Kopfsalat; am Rosenkohl nistet die Kohlfliege; die Zuckererbsen sind abgeerntet, bis auf die Schoten, die zur Samengewinnung dienen (Frühe Heinrich und Sweet Golden); Petersilie, Zuckerhutsalat, Schnittsalat, Möhren, Markerbsen und Herbstrüben neu gesät; Zwiebeln gesteckt; Frühkartoffeln und Zwiebeln geerntet, da zu nass, Fäulegefahr; Lagerkartoffeln noch nicht betroffen *hoff*; die Tomaten grünen vor sich hin und strotzen noch und hoffentlich noch lange dem nassen Wetter. Der Broccoli ist nun abgeerntet, dafür neuen Knospenkohl gesät; der Mais steht in Blüte; die Rüben & Beeten sind schon sehr groß und kräftig. Die Kürbissen beginnen zu wachsen, schon erkennbare Früchte von ca 10cm Größe. Chili und Paprika haben gut angesetzt, erste reife Früchte bei den Chili. Die Möhren stehen super und wachsen täglich.So, das wars vorerst, reicht ja auch ;D.Liebe GrößeANJA :D

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 9. Jul 2007, 21:38
von Christina
ja, schönes themaSpitzkohl- (Erstling), Zucchini- und Fenchelernte in vollem Gange, Broccoli u. Wirsing schon aufgefuttert. freilandtomaten sind ein Greuel, morgen werden sie gerodet. Paprika bleiben im Wachstum stehen, dafür wächst der Sellerie als ob ers bezahlt kriegt. Der 2. Satz Broccoli hat Läuse u. kümmert, die Roten Bete dagegen sind schon prall u. dick.Morgen wird Frisee- u. Kopfsalat pikiert, dar Raadicchio keimt sehr zögerlich.@ anja: du steckst jetzt Zwiebeln?

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 09:29
von anja1411
Hallo aurikel,ja ich hatte noch Zwiebeln übrig und habe die jetzt dort gesteckt, wo die Kartoffeln waren. Ich hatte auch hier gefragt und es soll wohl funktionieren. Die jetzigen sind schön fett und die Nässe tut ihnen nicht gut. Also ich denke 2 Mon wie die jetzt reifen werden diese Neuen auch brauchen und wenn es dazu noch etwas trockener wird *hoff* dann wirds sicher was. Sie kommen jedenfalls schon auf und schauen aus der Erde :DLiebe GrüsseANJA :)

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 10:21
von Gart
Sät ihr jetzt schon Feldsalat?

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 10:25
von Hermann.
Sät ihr jetzt schon Feldsalat?
Vorige Woche. Zur Zeit ernte ich noch welchen. Es gibt sommertauglichen Feldsalat. Bei mir ist er besser gewachsen wie der übliche, im Herbst gesäte.

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 10:30
von Aella
ich werde feldsalat wohl erst ende august/september säen, da momentan noch alles belegt ist.allerdings habe ich mir letzte woche auch eine packung vom ganzjährigen feldsalat gekauft. die sorte heißt "favor" und ist von natur aus tolerant gegen falschen mehltau.steht jedenfalls auf der packung..

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 14:48
von gundelrebe
Gart, das ist eine supertolle Idee. Das ist das, was ich brauche um ein wenig den Durchblick zu kriegen. Danke!! :-* LG gundelrebe

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 14:53
von Gart
Sät ihr jetzt schon Feldsalat?
Vorige Woche. Zur Zeit ernte ich noch welchen. Es gibt sommertauglichen Feldsalat. Bei mir ist er besser gewachsen wie der übliche, im Herbst gesäte.
Hab ich eben auch schon gehört. Ich hätt da eine freie Ecke.

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 21:04
von frida
Ich war gestern so mutig und habe späte Möhren gesät, und das in Norddeutschland. Andererseits habe ich außer dem Samen dabei ja nichts zu verlieren, habe bald noch genug Platz für Spinat, Feldsalat, Rübchen etc.Kartoffeln haben wir wegen der Krautfäule zu ernten begonnen, wenig kleine aber wenigstens leckere Knollen.

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 21:52
von Christina
frida, du kannst noch mit gutem Gewissen frühe Möhrchen säen, die werden auf jeden Fall was vor dem Winter. Morgen wird Gartentag, es darfeinfach nicht regnen, ist mein einziger freier Tag bis nächste Woche. Ich muß Chinakohl, Friseesalat u. Salat verziehen, die Tomaten roden :(, die Himbeeren ausschneiden, und frühe Möhrchen säen.Feldsalat wollte ich auch erst Anfang August ausäen, werd aber mal nach dieser speziellen Sorte Ausschau halten, ist ein gute Idee.Christina

Re:Juli im Gemüsebeet

Verfasst: 10. Jul 2007, 22:21
von frida
aurikel, na klar, da hätte ich auch drauf kommen können mit den frühen Möhren... habe mir halt gedacht, daß die Lagermöhren einfach etwas kleiner bleiben werden... habe aber auch noch Platz für ein paar Nantaise