Seite 1 von 1
Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 9. Jul 2007, 20:33
von Apfelbirne
Wer kann mier veraten wo man Okulationsschnellverschlüsse bekommt.
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 9. Jul 2007, 20:34
von Raphaela
Wahrscheinlich bei Meyer in Rellingen, guck mal bei G..gle, ich hab leider keinen Link.
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 9. Jul 2007, 20:44
von Querkopf
Hallo, Apfelbirne,kannst auch mal bei
Schultheis fragen, ich hab' da mal welche bekommen.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 9. Jul 2007, 21:02
von freiburgbalkon
Hallo Ihr Rosenchirurgen, Rapha, ist das sowas?
okulationsschnellverschlüsseAha, man kriegt nur den Rahmen der Seite, dann so:
okulationsschnellverschlüsseedit knorbs: links repariert, da im volltext layout zerschossen wird
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 9. Jul 2007, 21:13
von Querkopf
Hallo, Freiburgbalkon,jep, das sind die Dinger: Gummi-Rechtecke (unterschiedlich lang/breit, je nachdem, für welche Pflanzen man sie braucht) plus Klammern zum Festhaken. Erspart einem den mühseligen Bastwickel.Im 1000-er Pack ist das natürlich für Hobbyisten heftig

, denn die Teile halten nicht ewig - Kautschuk wird halt mit der Zeit spröde. Schultheis verkaufte sie seinerzeit für ein paar Pfennige in Kleinportionen...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 9. Jul 2007, 22:03
von Raphaela
Yepp! Aber man kann so ein Tausenderpäckchen auch aufteilen (Rosenfreaks haben ja einen Hang zu Sammelbestellungen

)
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 10. Jul 2007, 11:20
von fritzi n.
weil wir gerade beim thema sind....war zu den rosentagen in steinfurth und habe bei der rosen-union einen okulationskurs mitgemacht. der nette herr dort arbeitete auch mit okuletten und zeigte uns, wie sie zu verschließen wären.jetzt haltet mich bitte nicht für blöd, aber so einfach ist das im nachhinein gar nicht. :-[habe zuhause jetzt mal ein paar versuche gestartet und irgendwie halten die verschlüsse nicht richtig bzw. die spannung des kautschuk ist nicht groß genug, um die veredelungsstelle richtig zu schützen.habe auch schon gegoogelt aber wirklich detaillierte infos oder bilder zur korrekten anbringung eines solchen verschlusses konnte ich nicht finden. auf den meisten fotos werden die klammern einfach nur durch den gummi geschoben, was aber bei mir bei weitem nicht straff genug war.hat jemand nen tipp für mich, wie ich eine gute abdeckung der veredelungsstelle hinbekomme? ???danke euch,fritzi.
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 10. Jul 2007, 11:40
von Ulli
Hier ist das ganze Prozedur sehr gut abgebildet:/
www.eggert-baumschulen.de/okul0.htmDie Gummi muss man richtig spannen.Es gibts mehrere Größen. Die welche ich benutzt habe ( mit Erfolg) sind 4,0 x 2,5cm groß.LG
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 10. Jul 2007, 11:41
von Ulli
Ich würde schon ca. 300St. nehmen.

LG
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 10. Jul 2007, 16:30
von tilia.
fritzi...ich biege die Enden der Klammern oft noch wieder zurück, wenn ich sie durchs Gummi gepiekt habe, dann verrutschen sie nicht mehr.
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 10. Jul 2007, 17:41
von Salome
Hallo Raphaela,ich würde gerne 50 Stück nehmen - wenn man sich mit so einer kleinen Stückzahl an Eurer Bestellung beteiligen kann!

Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 11. Jul 2007, 09:54
von fritzi n.
fritzi...ich biege die Enden der Klammern oft noch wieder zurück, wenn ich sie durchs Gummi gepiekt habe, dann verrutschen sie nicht mehr.
das hab ich auch schon versucht, aber dabei verschiebt sich dann immer das auge im t-schnitt, weil ich so rumwurschtle!

::)möglicherweise alles ne frage der übung....also ich probiere weiter!danke jedenfalls für den hinweis!lg,fritzi.
Re:Okulationsschnellverschlüsse
Verfasst: 13. Jul 2007, 13:40
von Ulli
Ich werde die Okulationverschlüsse bestellen.@Salome, Du kannst 50St. haben. :DVLG