Seite 1 von 3
Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 13:07
von Santolin
Ich hoffe, ihr Rosenbegeisterten seid im Moment nicht selber im Garten zu beschäftigt, um mir ein wenig mit eurem Wissen zu helfen.Ich habe mich durch viele Beiträge im Rosarium gelesen und ihr habt ja schon einige echte und fiktive Rosengärten geplant. Beim Lesen habe ich auch Lust auf "mehr Rose" im Garten bekommen. Der erste Platz an den ich gedacht habe hat die Form eines hängebauchigen D oder eines halben Tropfens. Die Rückseite bildet eine 15 m lange und 1,60 m hohe Mauer, an der breitesten Stelle ca 4,5 m und an der "bauchigen" Stelle soll evtl ein zarter Pavillion stehen. Die Seite gegenüber der Mauer geht ins Tal, als Aussicht auf den alten Dorfteil und ins Tal sollte teileweise erhalten bleiben. Es ist dort meistens etwas windig aber leider auch SEHR sonnig.Dann hätte ich noch ein etwas abgetrenntes Stück, ca. 20 m x 20 m. Am Rand stehen einige sehr hohe Eichen also lichter Schatten und insgesamt eine ganz andere Atmosphäre. Hier befindet sich auch die Quelle, die mit mindestens einem Becken vergrößert werden soll.Und dann hat mein Mann noch - welch ein Wunder - von selbst den Vorschlag gemacht: Warum nicht mitten im Rasen. Den hat er bis jetzt immer mit Vehemenz verteidigt gegen alle Pflanzvorschläge von mir. Da wäre es dann allerdings ebenfalls sehr heiß und sonnig.Was mir jetzt fehlt, ist eine Idee zur Anlage, und nachdem man eure Beiträge ja fast nicht lesen kann ohne einen größeren Bankkredit ins Auge zu fassen

sollen auch recht viele herrliche Rosen hinpassen!Für mich fast am wichtigsten ist der Duft. Dann, weil es mir passieren kann, dass ich zur Blütezeit nicht sehr lange vor Ort bin (Frankreich) wären auch viel und schöne Hagebutten klasse oder längere Blüte......Farben - eigentlich alles außer "richtigem Rot", obwohl, wenn's eine schöne ist....tiefdunkelrote, weiße, apricotfarbene, ja auch ein Eckchen mit gelben.....Hättet ihr Lust, ein wenig mit mit zu träumen und zu planen?LG Santolin
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 14:43
von rorobonn †
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 15:12
von Annette1510
Hallo,bei mir überwachsen zwei Lykkefund einen Weidenpavillion. Sie stehen in voller Sonne und können dies auch gut ab. Farbe = cremefarben mit deutlich gelben Staubgefäßen, einmalblührend mit vielen kleinen roten Hagebutten, duftend und absolut blattgesund. Ach so, fast hätte sichs vergessen: Sie hat so gut wie keine Stacheln, was sich am Pavillion oder an Durchgängen sehr gut macht.Vielleicht ist das ja ein Anfang.GrußAnnette
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 17:23
von Pinguin
santolin, das hört sich ja großartig an!ich würd historische und moderne Rosen mischen, um die Blühperiode zu verlängern und dann vielleicht folgende Rosen pflanzen:rosa: Rose von Kazanlik (Trigintipetala), Apothekerrose, Gallica Versicolor, Ispahanviolett: Cardinal de Richelieu, Belle de Crécy, Reine des Violettesdunkelrot: Souvenir du Dr. Jamain, Prince Camille de Rohan, Tuscany weiss: Alba Maxima, Margaret Merrilgelb: Lichtkönigin Lucia, Friesia, Frühlingsgoldorange/apricot: Caramella, Buff Beauty, Abraham Darbyallerdings hast Du im milden Klima Frankreichs bestimmt noch ganz andere Möglichkeiten, schön fände ich auch einige ungefüllte Sorten wie Violacea, Nur Mahal oder das Zuckerröslein :Ddie Idee mit dem Pavillon find ich toll!ich bin schon gespannt, was sonst noch für Anregungen kommen!bestimmt sieht es schön aus, die Rosen mit vielen üppigen Mittelmeer-Kräutern zu unterpflanzen! ich würd mit geschwungenen Linien arbeiten und die Farben einfach locker durcheinander pflanzen
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 17:36
von Sabine456
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 17:58
von caucasian
vielleicht wäre ein aktuelles Blütenbild hier hilfreich - so nach wochenlangem Regen!

Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 18:42
von bianca
bitte sehr, die SdM nach wochenlangem Regen

. Ehrlich gesagt habe ich Rosen im Garten, die viel regenempfindlicher sind als die SdM ;)Ein Rose, die mit sehr viel Sonne extrem gut auskommt ist
Cesar . Die Blüten halten sich auch bei großer Hitze sehr lange

Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 19:38
von Sabine456
Bianca, wobei...wenn man genau hinschaut....hmmmm

Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 20:07
von Amelia
Was hälst Du davon, die Eichen mit ein paar schönen Ramblern zu verzieren?

Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 20:13
von sonnenschein
Ich kenne ja die Gegebenheiten nicht, aber in meiner Vorstellung kommt man in den Eichenhain mit Quelle durch eine Wand aus üppigen Ramblern, nie so gepflegt, daß man sich in die lauschige dämmrige, waldduftende Abgeschiedenheit nicht bücken muß.
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 21:27
von L_ouise
bitte sehr, die SdM nach wochenlangem Regen

. Ehrlich gesagt habe ich Rosen im Garten, die viel regenempfindlicher sind als die SdM

meine sieht z.Zt. ebenso schön aus - voller allerschönster Blüten trotz heftigsten Regenfällen in den letzten Tagen

Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 22:22
von Sabine456
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 22:31
von Piemont
Auf jeden Fall gehören auch Hochstämme zum Bild

. Ein Raubritter, Paul Noel oder G. de Feligonde. White D. Perkins ist auch schön oder Ballerina. Viele Grüße, Piemont.
Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 22:32
von June
Ich glaube, da gibt sich jemand geschlagen, oder hast Du mittlerweile doch schon eine?

Re:Rosengartentraum
Verfasst: 11. Jul 2007, 22:56
von sonnenschein
He - reden wir hier von Träumen oder Alpträumen?? Was hat die Sado-Maso denn hier zu suchen??