Seite 1 von 2

Ringelnattern im Garten

Verfasst: 12. Jul 2007, 09:47
von villadoluca
hallo ihr alle!seit ca. 5 jahren haben wir einen frosch im garten der jedes jahr wieder kommt.er lebt im monats - erdbeerenhang von meinem sohn.nun kann ich dann berichten das ich letzte woche(oh schreck)eine ringelnatter vor meinen füßen hatte.den tag darauf schlängelte sich eine zweite kleiner durch den garten.(nicht mehr oh schreck,war nur im ersten moment)da die ringelnattern zu den gefährdeten tierarten gehören bin ich froh diese im garten zu haben.ach ja,holzwespen in groß und klein habe ich auch.die großen holzwespen sind schon beeindruckend muß ich sagen.nun kann ich nur hoffen das die schlangen nicht unseren frosch fressen denn das wäre schade.nun hoffe ich auf viele andere tiere die sich bei mir ansiedeln.grüße villadoluca

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 12. Jul 2007, 21:13
von Karin L.
Ja da kannst du dich wirklich freuen über die seltenen Tiere in deinem Garten. Die Wärme im Komposthaufen mögen sie gerne zur Eiablage. Wir hatten auch mal eine ausgewachsene Ringelnatter und eine junge Brut. Nur leider leider fallen die Tiere alle den Katzen zum Opfer. Alle die ich fand, habe ich in den Wald getragen. Welchen Frosch hast du im Garten?Gruß Karin

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 13. Jul 2007, 09:13
von villadoluca
hallo karin!mit den katzen ist das hoffe ich nicht so ein problem denn die verjag ich regelmäßig.die sind auch so fett gefüttert das sie zu faul zum jagen sind.mein frosch ist ich weiß nicht so genau vielleicht ein grasfrosch,sieht dem zumindestens sehr ähnlich.letztes jahr hatte ich auch noch eine kröte die ist aber leider nicht mehr da.dafür habe ich wie alle gartenleute natürlich schnecken in rauhen mengen und nebenbei auch noch ein paar wühlmäuse.was solls da werd ich durch müssen,wiel alle anderen auch.gruß villadoluca

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 15. Jul 2007, 18:46
von *Ute*
Unsere Frösche hatten heute auch ungebetenen Besuch Es ist schon Froscherschütternd,wenn man bei der Hitze den Teich nicht allein hat. :DWir fanden sie beeindruckend. Nach einem kurzen Messen, 1,13 m, schwamm sie stinkend elegant von dannen.Voriges Jahr hatten wir eine, die war 0,98 m .Vielleicht war es dieselbe. Wie schnell wachsen Ringelnattern?

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 15. Jul 2007, 21:43
von villadoluca
hallo ute!wie ich auf dem foto sehen kann habt ihr auch eine fast schwarze ringélnatter oder?unsere beiden waren so dunkel das ich die maserung nicht erkennen konnte also ich sag mal fast schwarz.heute bin ich den hang runter gegangen und es sprang ein frosch vor mir her.habe ihn leider nicht fangen können hoffe aber das er nicht zum frühstück von einer der ringeln gefressen wird.habe ihm dann nicht sehender weise gesagt er solle sich ein anderes plätzchen suchen weil da droht ihm gefahr.wie schnell sie wachsen kann ich auch nicht sagen da müßte ein biologe her.gruß villadoluca

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 16. Jul 2007, 07:31
von *Ute*
Hallo villadoluca,ich habe gestern anschließend selber noch ein bißchen nach Ringelnattern rumgegoogelt. Sie können erstaunliche 20 Jahre werden und bis zu 1,20m lang werden. Jetzt weiß ich auch, warum man sich Fröschen problemlos im Wasser von vorn nähern kann, sie beinahe über den Haufen schwimmen oder am Bauch kraulen könnte. ;) Ringelnattern greifen von hinten an und verschlingen die Beute von hinten. :oUnsere Ringelnatter war mehr grüngrau , als schwarz, mit ein paar seitlichen dunkeln kurzen Strichen. Der Kopf war mit Abstand am dunkelsten.Passfoto haben wir ja jetzt, vielleicht sehen wir sie im nächsten Jahr wieder :D

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 18. Jul 2007, 21:34
von Karin L.
Junior-Grasfrosch auf Wanderschaft im Teich, gerade mal so 10 mm lang.Ich hoffe, die Katze bekommt ihn nicht vor die Füße.Gruß Karin

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 18. Jul 2007, 23:07
von Susanne
Ist das da eine Ameise an seinem linken Vorderbein?

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 19. Jul 2007, 06:17
von Karin L.
Das Foto ist nicht ganz scharf, aber da sieht man die Ameise besser.Die ist mir beim fotografieren gar nicht aufgefallen.

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 19. Jul 2007, 17:44
von villadoluca
hallo ihr!ich tausche ringelnatter gegen wühlmäuse!!!da zupf ich eben ein wenig unkraut und höre so ein komisches geräusch.als ich mich umsehe fällt mir auf das ein gladiolenblatt wackelt.da war das geräusch klar und eine gladiole weniger.schade eigentlich denn ich mag gladiolen.ich hoffe das vieh verdirbt sich den magen.lieber hätt ich noch 10 ringelnattern im garten.gruß villadoluca

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 19. Jul 2007, 17:46
von Karin L.
Ja, da wäre jetzt die Katze wieder recht!Gruß Karin

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 19. Jul 2007, 17:58
von sarastro
Ringelnattern im Garten deuten auf ein einigermaßen intaktes biologisches Gleichgewicht hin. Schlangen sind allgemein faszinierend und super! ;D

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 19. Jul 2007, 18:05
von salamander
Hallo,das ist ja ein Traum, Ringelnattern im eigenen Garten zu haben! Dann gibt es im Garten und un der Umgebung mit sicherheit einen Haufen weiterer Frösche.Gruß Olaf

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 19. Jul 2007, 18:06
von villadoluca
tja wir haben hier so ca.15 katzen rumlaufen die aber langsam an verfettung leiden weil eine nette nachbarin ja so ein großes herz hat und alle füttert.ist absolut passen für einen bauernhof wo die katzen die mäuse jagen sollen.

Re:Ringelnattern im Garten

Verfasst: 19. Jul 2007, 18:13
von villadoluca
ja gestern ist noch einer vor mir hergehüpft von den fröschen.wir haben einen bachlauf in der kuhwiese und ich den kompost neben dem garten da erklärt sich dann so einiges.