Seite 1 von 1
Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 06:12
von tapir
Meine im Frühling gesetzten Monarden, die eigentlich zu den eher nicht so mehltau-anfälligen Sorten gehören sollten, blühen wunderschön und haben gleichzeitig heftigen Mehltau-Befall (außer "Sioux", die ist makellos, blüht aber auch noch nicht)Würde eine Milch-Wasser-Spritzung vielleicht helfen? Oder lieber doch etwas auf Soja-Lecithin-Basis?Woran liegt es eigentlich, dass die Monarden an Mehltau erkrankt sind? (Pflanzstelle ist übrigens vollsonnig, schwerer Lehmboden mit ein wenig Rasenschnitt-Mulch) Was mir außerdem auffällt: sehr standfest sind sie nicht, ohne Staudenstützen würden sie ständig auf den Rosen-Nachbarinnen draufliegen. Brauchen sie jetzt vielleicht ein wenig Dünger?Liebe Grüße, Barbara
Re:Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 06:17
von brennnessel
Hallo Barbara, bei mir haben gerade die vollsonnig und trocken stehenden Monarden Mehltau, während dieselbe Sorte inmitten von hohen anderen Stauden oder die im Schatten der Trauerweide blühende rosane (weiß den Namen nicht)total gesund sind ! Beim Phlox ist es so, dass er feuchter stehen soll , um gesund zu bleiben! Vielleicht bei Monarden auch

??LG Lisl
Re:Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 06:28
von tapir
Hallo Lisl!Ah ja, damit ist es dann klar: vollsonnig und trocken passt genau auf den Standort meinen Monarden. Leider kann ich ihnen aber noch nix anderes anbieten, also werden sie wohl weiter vor sich hin mehlen...bis die Rosen in ein paar Jahren mehr Schatten werfen.Liebe Grüße, Barbara
Re:Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 06:34
von brennnessel
Ja, wenn es bei mir nicht eine und dieselbe Sorte wäre, die einmal gesund und einmal voller Mehltau dastünde, dächte ich auch, es wäre eben nur sortenbedingt....

! Noch so ein "Winter" - und deine Rosen werfen genug Schatten!

LG Lisl
Re:Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 08:47
von Gart
Es gibt doch echten und unechten Mehltau? Ich glaub der echte kommt bei Trockenheit und Hitze, dann sind Monarden wohl eher auf den anfällig. Oder hab ich nix kapiert? G. ebenfalls gar nicht stolzer Besitzer von mehltaubefallenen Monarden an sonnigem Standort.
Re:Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 09:31
von brennnessel
Hast du kein halbschattiges Plätzchen für sie frei, Gart? Könntest ja mal ein Teilstück dort versuchen - oder jäte mal nicht so viel, dann stehen sie nicht so in der Sonne

! Aber nicht erst im Herbst verpflanzen - das mögen die gar nicht! LG Lisl
Re:Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 09:35
von Gart
Ja, danke für den Tipp. Aber was meinst du, ist schon echter Mehltau, oder? Der unechte braucht doch Feuchtigkeit?
Re:Mehltau an Monarden
Verfasst: 16. Jul 2007, 09:40
von brennnessel
Bitte

...! Ich denke schon auch, dass es der Echte ist, weil die Blätter unter- und oberseits grauweiß sind. Mit den Krankheiten kenne ich mich nicht gut genug aus

! Mag mich nicht viel damit beschäftigen......