Seite 1 von 2

Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 16:07
von Hans-Jo
Hallo,ich habe gerade überlegt, dass es doch ziemlich verantwortungslos ist, die Tomatensamen in den Geschäften einfach in Ständern ohne besonderen Schutz, Alarmanlage etc. feilzubieten. Ich für mein Teil würde meine Tomatensamen im Tresor einschließen, wenn ich denn einen hätte.Preis für 1 Gramm Feingold ca. 16,55€. Rechnet man nun mit ca. 250 Korn pro Gramm so würde so ein Korn aus Feingold ca. 0,07 € also 7 Cent kosten. Selbst preiswerte Samen - 30 Korn für 2,40€ kosten immer noch 8 Cent/Korn also mehr als der Goldpreis. Teure F1 Hybriden kosten wesendlich mehr - Dasher f1 von Kiepenkerl kostet 5 Korn 4,69€ also 0,938€ pro Korn das ist mehr als der 13fache Goldpreis. Die Spitze stellt für mich der Preis für Profisorten wie Campari F1 (Tasty Tom) dar: 2,50 € pro Korn bei Kleinmengen. Wer will rechnet selbst .Also ab in den Tresor damit! Bei solchen Preisen kann man doch nicht einfach Saatgut verschenken oder gar tauschen!PS.: Ich kann sehr gut verstehen, dass die Saatguthersteller nicht an Samenfesten Sorten interessiert sind. Es kann doch nicht sein, dass man für 1Kg Tomaten im Supermarkt für 2,99€ Saatgut für mehre 100 € als Dreingabe bekommt.....Ich versuche aber trotzdem wohschmeckende Tomaten nachzubauen. Oft mit überraschenden Ergebnissen. Da fragt man sich ob nicht oft - wie bei den Berner Rosen F1 vom Gärtner P. - F1 nur zur Abschreckung mit aufgedruckt wird. Also, wie gesagt, ab in den Tresor damit.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 17:44
von Susanne
Bin gespannt, wie schnell Feingold wächst, wenn man es aussät... ;)

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 20:53
von Wild Bee
tja, teure angelegenheid :Dunsere tomátchen ;Dauf diese idee wáre ich nicht gekomen ;)da kan man sehen wo das geld steckt ;D

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 21:10
von Eva
Und das sollen wir einfach so glauben, dass 250 Tomatensamen nicht mehr wiegen als ein Gramm?Wo findet man den solche Informationen?

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 22:41
von elis
:D :D :DHallo Hans-Jo !Da bruchen wir ja jetzt eine Tomaten-Alarmanlage um unsere kostbaren Tomaten vor Dieben zu schützen :D :D :D, wo die doch jetzt so wertvoll sind.Liebe Grüße von elis.

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 22:47
von pocoloco
Und das sollen wir einfach so glauben, dass 250 Tomatensamen nicht mehr wiegen als ein Gramm?Wo findet man den solche Informationen?
z.B. in guten älteren Gartenbüchern. ;D In meinem "Rat für jeden Gartentag" stehen solch praktische Dinge. Man muß in solchen Büchern, (Neuman Velag, 1970) geflissentlich über die Stellen, in denen DDT als Pflanzenschutz erwähnt wird, hinweglesen, aber an sonsten wird dort eine Menge geboten, wenig bunt bebildert, aber viel Input. ;D Und eben dort steht, daß auf ein Gramm sogar 300 - 350 Korn kommen. Und wenn man es nicht glauben mag, googelt man mal unter Tausendkorngewicht, dann findet sich auch noch eine unabhängige Antwort auf diese Frage. ;)Aber zurück auf die Ausgangsfrage, Saatgut ist in meinen Augen unverschämt teuer geworden, daher kann ich nur jedem an´s Herze legen, sein eigenes Saatgut zu erzeugen, auch wenn das einem in der einen oder anderen Sache ziemlich freudlos vorkommt, so Erbsen z.B., da kommt wirklich wenig bei rum unddie ene Hälfte holen Erbsenwickler und die andere Hälfte die Spatzen. :P Und wenn das alles ausgestanden ist, der Erbsenkäfer. Also so einfach ist das auch alles nicht. ::)

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 22:49
von Anne Rosmarin
...und außerdem sind noch lustige Bilder drin ;D

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 23:23
von max.
das beste buch über gemüseanbau, das ich kenne. (mit den von pocoloco erwähnten zeitbedingten einschränkungen)

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 23:43
von pocoloco
..... und noch recht verfügbar: hier im Vergleich zu einem "Becker-Dillingen", den ich in der Fernleihe nur gegen Hinterlegung des Persos in die Hand bekam und nicht einmal aus der Uni-Bib heraustragen durfte. ;D Ich kann´s verstehen. Der wird vererbt. ;D ;D ;D

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 16. Jul 2007, 23:50
von max.
und wem die knappe 9 euro noch zu viel sind, der kriegt es hiernachgeworfen. ausgabe 1982

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 17. Jul 2007, 07:22
von Hans-Jo
Hallo,zu diesem Preis habe ich mir das Buch mal gerade geordert. Ich hatte die Anzahl der Körner pro Gramm aus den Angaben im Katalog der "Tomato Growers Supply Company" aus Fort Myers, Florida (http://www.tomatogrowers.com/) entnommen (1/32 oz = 250 - 350 Korn) und dann extra wenig angenommen. Bei grösserer Anzahl/Gramm würde das Verhältnis ja noch ungünstiger. Ich versuche derzeit immer verschiedene samenfeste- als auch Absaaten von F1-Sorten zu testen, um daraus die für meine Klima- und Bodenverhältnisse am besten geeigeneten herauszusuchen. Daraus werde ich meine persönlichen "Erbstücke" heraussuchen, die dann jedes Jahr weiterentwickelt werden. Auf die teuren Saatguteinkäufe kann man dann getrost verzichten.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 17. Jul 2007, 10:41
von Zuschauerin
Hallo,mir ist der Tomatensamen auch zu teuer, sonst würde ich mehr Sorten anbauen. Habe mich dieses Jahr für die Sorte "Frühzauber" (0,99 Cent) entschieden und werde nächstes Jahr die Reste vom Saatgut verwenden und noch eine andere Sorte dazukaufen. 2,50 für ein Tütchen ist mir zuviel.Übrigens, das genannte Buch habe ich auch in der Ausgabe von 1982. Es gibt aber auch eine neuere Version von 2003 (siehe Amazon), allerdings hat die Neuausgabe weniger Seiten. Viele GrüßeV.

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 17. Jul 2007, 10:44
von M
Viel mehr, wie über Tomatensamen habe ich mich über eine Tüte Möhren zu 2,99 geärgert, ganze 2 sind gekeimt >:( Allerdings fand ich es bei der ferme Bestellung unnötig, daß 50 Samen in einer Tüte sind, lieber die Hälfte und günstiger !LG

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 17. Jul 2007, 10:44
von Aella
mir ist der Tomatensamen auch zu teuer, sonst würde ich mehr Sorten anbauen. Habe mich dieses Jahr für die Sorte "Frühzauber" (0,99 Cent) entschieden und werde nächstes Jahr die Reste vom Saatgut verwenden und noch eine andere Sorte dazukaufen. 2,50 für ein Tütchen ist mir zuviel.
abwarten ;D ;D ;D du bist hier in dem beeeesten gartenforum der ganzen welt und wirst schon sehen, was im herbst wieder für tomatensamen-tauschaktionen losgehen ::) da hast du fürs nächste jahr ganz schnell 20-30 sorten zusammen und fragst dich im winter, wo du dann alles hinpflanzen sollst ;)

Re:Tomatensamen-teurer als Feingold

Verfasst: 17. Jul 2007, 11:02
von Zuschauerin
Marion,das Unterbringen wäre in der Tat ein Problem. An überdachten Stellen könnte ich höchsten 10 - 15 Pflanzen einpflanzen. Freiland sorgt nur für Frust, ich habe alle 3 Freilandpflanzen an die Braunfäule verloren. Für richtige Sortensammler ist so eine Tauschaktion wohl die vernünftigste Möglichkeit.