Seite 1 von 2

geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 21:10
von max.
angesichts der diesjährigen krautfäulekatastrophe meiner freilandtomaten überlege ich mir, für nächstes jahr vielleicht doch eine überdachung zu basteln, obwohl ich diese dinger gar nicht mag. die entscheidende frage dabei ist für mich: schmecken die tomaten unterm dach genau so gut wie die freiländer?eine antwort darauf kann eigentlich nur jemand geben, der die gleiche sorte unterm dach und ungeschützt kultiviert.hat jemand erfahrung damit?

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 21:20
von Christina
eigentlich baue ich immer die gleichen Sorten im GH, wie im Freiland an. Nur eine besonders dicke Fleischtomate kommt nicht ins Freiland.Ich habe bisher nie einen geschmacklichen Unterschied festgestellt.Meine Sorten im letzten Jahr (an die ich mich erinnern kann) waren: Schwarze russ. Fleischtomate Paprikaförmige Fleischtomate Moneymaker Vesennji Mireuinnskki (war draußen u. drinnen nicht so der Hit) Green zebra Broad ripple yellow currant (habe wieder mal festgestellt, gelbe Toamten nicht unser Geschmack ist) Katoffelblättrige teifgefurchte

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 21:47
von caro.
angesichts der diesjährigen krautfäulekatastrophe meiner freilandtomaten überlege ich mir, für nächstes jahr vielleicht doch eine überdachung zu basteln
Ich bin auch am überlegen, so ein unschönes Teil in den Garten zu stellen.

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 21:56
von brennnessel
Mir schmecken am besten meine halb verhungerten, verdursteten und sonnengereiften Kübeltomaten, weil die süßer sind und ich bei Tomaten die süßen lieber mag! ::)

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 21:58
von max.
haben die ein dach über dem kopf?

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:03
von brennnessel
nein, nicht alle. die vorm wintergarten stehen nur an der glaswand (ohne dachvorsprung) , die auf dem balkon haben schon ein dach drüber, aber ein paar meter weiter oben...können also auch angeregnet werden. ich vermute, es ist auch gut, wenn vom boden keine krankheitserreger aufsteigen können.

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:07
von max.
...es ist auch gut, wenn vom boden keine krankheitserreger aufsteigen können. ...
das denke ich auch, da ich annehme, daß die erreger der braunfäule im boden überwintern.das müßte dann allerdings ein argument gegen ein tomatendach sein, das ja sinnvollerweise ein für alle mal an der gleichen stelle aufgebaut wird.kübelkultur ist bei mir leider nicht möglich, weil mein garten nicht am haus liegt.

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:14
von brennnessel
dagegen spricht aber wieder, dass ich meine gewächshaustomaten immer am selben platz habe. 2004 hatte ich im alten tunnel massive fäule, 2005 bis dieses jahr (bis jetzt zumindest) keine!

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:16
von rosetom
Also, Vergleichsbedingungen kann ich bisher nur für Cocktailtomaten bieten - und hier musste ich feststellen, dass die im Gewächshaus sowohl viel üppiger trugen als die "eingekübelten" auf der überdachten Terasse als auch viel aromatischer schmeckten (getestete Sorten sind z.B. Green Grapes, Black Cherry, Sungold F1)

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:19
von max.
gewächshaus darf hier nicht mitmachen. ein solches geht leider bei mir nicht, da ich keinen hausgarten habe. ich kann mir aber gut vorstellen, daß die im gh erzielbaren hohen temperaturen geschmacksfördernd sind.

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:43
von harald and maude
...es ist auch gut, wenn vom boden keine krankheitserreger aufsteigen können. ...
das denke ich auch, da ich annehme, daß die erreger der braunfäule im boden überwintern.das müßte dann allerdings ein argument gegen ein tomatendach sein, das ja sinnvollerweise ein für alle mal an der gleichen stelle aufgebaut wird.
ich habe deshalb im Gewächshaus Töpfe eingegraben - in diese Töpfe gieße ich das Wasser, damit der Boden unter den Tomaten trocken bleibt.... dann kann auch keine Fäule hochhüpfen - und die unteren Blätter hab´ ich natürlich weg getan - damit nix hüpft ;DLg Renate

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:44
von harald and maude
Mir schmecken am besten meine halb verhungerten, verdursteten und sonnengereiften Kübeltomaten, weil die süßer sind und ich bei Tomaten die süßen lieber mag! ::)
düngst Du Deine Kübeltomaten - und wenn ja - womit?LgRenate

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:48
von frida
Ich hatte im letzten Jahr dieselben Sorten sowohl frei im Kübel wie im Folienhaus (Dach und zwei feste Seiten, eine Seite dreiviertel zu, damit es luftiger ist). Die Tomaten im Folienhaus sind besser gewesen, was ich darauf zurückführe, daß die Wurzeln nicht begrenzt waren.Dieses Jahr hat die Braunfäule auch in der ersten Reihe im Haus zugeschlagen - die Pflanzen wurden naß bei Wind und Regen -, die hinteren stehen noch einigermaßen gut da. Für mich ein klares Argument, mit Dach zu arbeiten. Allerdings werde ich im neuen Garten kein Foliendach mehr haben, sondern ein Wellkunststoffdach - das ist nicht grün eingetönt und das Wasser läuft auch besser ab.

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 17. Jul 2007, 22:57
von brennnessel
ja, Renate, meine stehen in fast reinem (abgelagerten) kompost, bekommen ein paarmal urgesteinsmehl, brennnesseln und beinwell als mulch. die kübeltomaten wachsen aber insgesamt magerer und tragen weniger als die in den gewächshäusern in den boden gesetzten, die in 20 cm mit ihren wurzeln auf den mist treffen, den ich 40cm hoch eingefüllt habe. da ich jedes jahr so 80 bis 100 pflanzen ziehe, ist es mir auch nicht wichtig, dass jede höchstleistung erbringt! im gegenteil: ich bin froh, wenn im laufe des sommers die eine oder andere abgetragen hat und entsorge sie ohne reue! hab auch so noch mehr als genug zu ernten, wenn alles klappt!

Re:geschmacksvergleich: freilandtomaten-überdachte tomaten

Verfasst: 18. Jul 2007, 15:43
von harald and maude
DANKE brennessel - das mit dem Mist - sorry, wenn ich so nachfrage - Pferdemist, Hühnermist (ist der einzige, den ich selbst habe) oder welchen? Gut abgelagert - wie lang?Bin ein dicker Tomatenrabe und will nächstes Jahr noch mehr anbauen ;DlgRenate