Seite 1 von 25
Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 4. Jun 2004, 21:44
von bb
Wolfgang, um die ‚Einstandswanze’
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=32;action=display;threadid=2031besser identifizieren zu können, habe ich noch einmal ein paar Aufnahmen gemacht. (Zum Glück für den Fotografen hatten sie seit gestern nichts anderes im Sinn)Beim Googeln bin ich hierauf gestoßen:Gonocerus acuteangularisDie wesentlichen Merkmale stimmen überein, ebenso der Aufenthaltsort auf Rosen, allerdings irritiert mich ihre Verbreitung „Mediterran, vereinzelt auch in warmen Lagen nördlich der Alpen“.
http://www.insektenbox.de/wanzen/gonoac.htmhttp://www.paros.de/HTMS/Fauna/Insekten/heteroptera.htm
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 4. Jun 2004, 21:45
von bb
den furchtsamen Blick kann ich wohl dem Männchen zuordnen.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 4. Jun 2004, 22:00
von Nina
allerdings irritiert mich ihre Verbreitung ?Mediterran, vereinzelt auch in warmen Lagen nördlich der Alpen?.
Gehe ich recht in der annahme, daß Dein wohnort nichts mit den Angaben zutun hat?

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 4. Jun 2004, 22:04
von bb
Nicht ganz, nördlich der Alpen stimmt doch.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 5. Jun 2004, 07:33
von Wolfgang-R
Hi bb, denke du hast Recht.Auf dem Bild im anderen thread habe ich mich von dem rötlichen Farbeinschlag verleiten lassen, der für eine
Beerenwanze typisch ist.Bei den beiden hier gezeigten Aufnahmen (übrigens tolle Fotos) würde ich auch sagen, dass diese Wanze zur Familie der Lederwanze gehört.Die von dir genannte Unterart "Gonocerus acuteangularis" könnte ebenfalls zutreffen. Bin allerdings kein Wanzenexperte.Hier eine Auflistung von verschiedenen Links zu Lederwanzen:
klickDas sie nur in bestimmten Gebieten vorkommen soll, muß nicht stimmen. Das schreiben sie zum Taubenschwänzchen, Federlibellen pp. auch. Seit dem letzten Jahrhundertsommer, hat sich einiges geändert, und auch im Norden tauchen plötzlich solche Tierchen auf.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 10:47
von bernhard
einmal nicht nur grün....
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 10:58
von Silvia
Ich tippe auf Beerenwanze - Dolycoris baccarum.LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 11:07
von bb
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 11:10
von Silvia
Ich muss doch immer wieder feststellen, dass eure Fotos hier absolute Spitzenklasse sind! Wenn ich mir da so andere unscharfe Fotos im Netz angucke ...

LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 12:03
von Wolfgang-R
jo, die Beerenwanze ist super getroffen

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 17:35
von bb
Was ist mir da bloß vor das Objektiv geraten?
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 18:57
von Wolfgang-R
Hi bb,ich denke du hast da eine Dickkopffliege.Hier mal eine andere Ansicht..
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 19:10
von bb
Mensch Wolfgang, ich bin sprachlos.Nachbars Enkel würde sagen: Das ist ja XXL.
http://www.insektenbox.de/zweifl/dickfl.htm
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 20:00
von Wolfgang-R
ne, die buccata ist das nicht, schau dir mal die Gesichtsfarbe an, die ist gelb und nicht weiß ;)
http://www.insektenbox.de/zweifl/sicusf.htm
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2004, 20:22
von bb
nicht mal ein falscher Link entgeht dir.

(Ist gerade Halbzeit?)