Seite 1 von 2
winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 09:55
von ronja
ich habe mir eine buff beauty zugelegt, da ich ihre farbe so mag. ich hatte sie immer alls "üppig wachsend" in erinnerung. jetzt musste ich mit schrecken auf einer rosenseite lesen, dass sie nicht besonders winterhart sein soll. das wäre in meinem rauen klima mit bis zu -35°C eine katastrophe. hat wer von euch erfahrungen. falls das stimmen sollte, mit der mangelnden winterhärte, werde ich mich noch vor kälteeinbruch von ihr trennen, also wenn sie jemand möchte bitte melden....lg heidi
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:38
von lonijane
Hallo,ich habe schon seit rund 10 Jahren eine Buff BEauty. Sie hat bei mir bisher alle Winter überlebt, manchmal mit, manchmal ohne Schutz.In harten Wintern ist sie allerdings immer zurückgefroren, trotzdem war sie zur Blütezeit immer wieder schön anzusehen und auch von stattlicher Größe. Sie wächst allerdings etwas "spinnenartig", mehr in die Breite als in die Höhe.Bei -35 Grad dürfte sie m.E. aber Probleme bekommen, bis -18 hat sie bei mir aber definitiv überlebt.LG Lonijane
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:47
von Raphaela
Wie wär´s denn mit einem großen Kübel den du im Winter in einen Schuppen oder ähnliches stellst?
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 13:27
von ronja
ich möchte definitiv keine kübelrose, ist mir zu mühsam, sie hin und her zu schleppen.also dürfte es stimmen :'(wer möchte sie?
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 13:54
von rorobonn †
also bei -35 grad

dawürde beinahe jede rose sich schwertun, glaube ich .....gib sie mal nicht gleich ab

...du musst halt einen ziemlich gutenwinterschutz ihr geben

Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 14:16
von Tanteanni
Hallo ronjaverschenk die Rose noch nicht .Gib ihr ein bisschen Zeit ,um anzuwachsen . LG Tanteanni
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 14:43
von ronja
also normalerweise haben meine rosen kein problem mit den wintern, habe aber sonst nur rugosa-abkömmlinge und ein paar besonders winterharte (rosarium uetersen, corral dawn, frühlingsduft, geschwinds nordland...)wenn ihr meint, dann behalt ich sie; aber im frühjahr wird dann wahrscheinlich nix mehr zum verschenken da sein.also wenn jemand da ist der meint "die buff beauty wollt ich immer schon haben" und ihr ein besseres zuhause als bei mir gibt, würd ich mich blutenden herzens von ihr trennen
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 15:08
von Regina
Hallo Heidi,ich würde es einfach versuchen, mit etwas Winterschutz natürlich. Wenn die Veredelung tief genug sitzt, dann friert zwar einiges zurück, sie wird sich aber wieder ganz gut aufbauen. Hier im nächsten Ort steht eine ausgepflanzte Buff Beauty und hat definitiv Winter von mindestens -25 Grad überlebt.Wir haben unsere - als einzige Rose und gleichzeitig auch als einzige Hochstammrose - im Kübel: sie gedeiht prächtig und die Schlepperei ist Dank eines wirklich schönen Kunststoff-Kübels kein Problem. Ja, es gibt neben vielen hässlichen Kunststofftöpfen auch schöne und sehr echt aussehende Pötte. Ich glaube, es ist eine italienische Firma, die diese herstellt. Sie kosten allerdings auch ihren Preis.Herzlichen Gruß und viel Glück mit der BBRegina
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 15:11
von freiburgbalkon
Und schleppen muss auch keiner, wo es doch die praktischen Roller gibt...
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 15:23
von harald and maude
.... ich würd die einfach mal wachsen lassen - nicht zu viel düngen, damit sie richtig aushärtet - ein paar Zweige drüber, anhäufeln und Schnee drauf schaufeln.... im Frühjahr wegschneiden, was erfroren ist - die treibt schon wieder! ;DDann wird des scholgRenate
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 17:32
von Jedmar
Klimazone 5a duerfte fuer die meisten gaengigen Rosen ein Problem sein. Es gibt aber auch welche die bis es bis Zone 4 locker schaffen. Hast Du schon andere Rosen in Deinem Garten?
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 18:16
von ronja
also normalerweise haben meine rosen kein problem mit den wintern, habe aber sonst nur rugosa-abkömmlinge und ein paar besonders winterharte (rosarium uetersen, corral dawn, frühlingsduft, geschwinds nordland, the fairy, ein paar gallicas...)
s.o.

;)falls du mir besonders winterharte nennen könntest, wäre ich dir sehr dankbar (ich mag alle farben ausser roten)
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 20. Jul 2007, 22:06
von freiburgbalkon
.... ich würd die einfach mal wachsen lassen - nicht zu viel düngen, damit sie richtig aushärtet - ein paar Zweige drüber, anhäufeln und Schnee drauf schaufeln.... im Frühjahr wegschneiden, was erfroren ist - die treibt schon wieder! ;DDann wird des scholgRenate
Und hilft da nicht auch im August Kalimagnesia geben?Abgesehen davon, hört man doch hier oft, daß die Rosenzüchtungen von Geschwind sehr frosthart seien...
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 21. Jul 2007, 12:47
von Querkopf
Hallo, Ronja,minus 25 Grad hat 'Buff Beauty' hier im Eiswinter 2001/2002 problemlos weggesteckt. Minus 35 Grad ist natürlich nochmal was ganz anderes

- und als Weinbauklima-Bewohnerin kann ich zu deiner "sibirischen" Klimazone 5a naturgemäß kaum was sagen... Trotzdem, nichts ist unmöglich. Winterschutz, wie bereits angesprochen (Veredlungsstelle dick anhäufeln, Tannenzweige drauf, luftdurchlässiger Vlieswickel um die oberirdischen Teile der Pflanze), nützt schon mal eine Menge. Und wenn du der Rose dann noch einen gut geschützten Pflanzplatz ausguckst - in der Nähe einer warmen Mauer und/oder im Windschatten von (immergrünen) Gehölzen und unbedingt jenseits von "Kaltluftseen", falls dein Garten am Hang liegt -, hast du nochmal was gewonnen. Das Kleinklima spielt bei der Winterhärte oft eine viel größere Rolle als das Großklima. Toitoitoi & schöne GrüßeQuerkopf
Re:winterhärte von "buff beauty"
Verfasst: 21. Jul 2007, 12:55
von Querkopf
Hallo, Freiburgbalkon,
...Und hilft da nicht auch im August Kalimagnesia geben?Abgesehen davon, hört man doch hier oft, daß die Rosenzüchtungen von Geschwind sehr frosthart seien...
Kalimagnesia ist allemal gut, weil's das Holz ausreifen lässt, also den Saftstrom rechtzeitig vorm Winter sanft stoppt; so hilft es, Triebe trotz Frost lebendig zu halten. Es ist aber kein Zaubermittel, das eine prinzipiell kälteempfindliche Rose plötzlich frostfest machen könnte.Und 'Buff Beauty' ist leider keine Geschwind-Züchtung, sondern stammt aus dem klimamilden England: Pemberton hat sie 1939 herausgebracht...Schöne GrüßeQuerkopf