Seite 1 von 60
Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 4. Jun 2004, 22:08
von Ismene
Komisch, dass man den Fingerhut so wenig in Vorgärten sieht. -Der ganz normale Digitalis purpurea ist ja schon spannend.Er hat so viele Gesichter und Größen. Auf mageren/trockenen Böden zurückhaltend, auf frischen Böden schon 1,6m imposant. Günstig ist er auch noch, weil er sich selber versamt und keiner gleicht dem anderen.Auch als Schnittblume geeignet. Und Musik machen kann er auch. ;DGerne würde ich mehr Bilder sehen und Erfahrungsberichte auch von anderen Sorten. Ich hatte mal D. mertonensis (Erdbeereis-Farbe)und D. lutea (winzige cremefarbene Blüten). Beide leider verschwunden.Geblieben ist mir noch D. grandiflora, aber dort sehe ich noch keine Knospen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 4. Jun 2004, 22:11
von Ismene
Hab grad ein paar weiße Fingerhüte und in nächster Umgebung die rosafarbenen abgeschnitten. Wenn ich dann später Samen sammel: bekomme ich dann beinahe sicher wieder Weiße, oder?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 4. Jun 2004, 22:16
von thomas
Ismene und der Scan-Stil -grooooße Welle! Super!!Man traut sich gar nicht, auf normale Fotos zu verweisen - viel zu banal.Beeindruckte GrüßeThomas
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 4. Jun 2004, 22:33
von Iris
Na das predige ich doch schon seit Ewigkeiten, dass man Ismenchens wissenschaftlichen Scan kaum noch überbieten kann. Noch schöner wären nur handgemalte Zeichnungen.Man muss aber auch bemerken, dass sie ihren Stil duchaus rigoros verfeinert hat. Inzwischen werden die Innerein brav freipräpariert, um auch das Innerste zu offenbaren.Auch von mir mal wieder ein respektvolles Lob.Der D. grandiflora ist bei mir auch noch lange nicht so weit. D. purpurea aber auch noch nicht... dafür kommt mein Calycanthus floridus aber bald - immerhin.Ach ja, der ist übrigens nicht aus Florida. Auch wenn er etwas extra wirkt

.Iris
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 00:55
von callis
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 06:08
von Laurin
Vielleicht klappt es bei mir. Bei meinen völlig weissen Fingerhüten stehen die Blüten nie so dicht gedrängt am Stängel wie die farbigen.Laurin
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 10:42
von Ismene
Danke für Euer Lob!

:DIhr macht mir Mut! An Blüte rumzupfen=
freipräparieren ist auch klasse, Iris. Aber Fotos sind natürlich keineswegs banal.Das von Laurin ist seeehr interessant.Hat der sich so ausgesät oder ist ein gekauftes Liebhaberexemplar?Ich warte auch schon auf Callis
Digitalis ordinarius oder was heißt jetzt ordinär auf lateinisch?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 10:56
von Laurin
Hat der sich so ausgesät oder ist ein gekauftes Liebhaberexemplar?Der hat sich so ausgesät. Laurin
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 11:16
von callis
Digitalis ordinarius
Ich glaube die Ordinarien würden sich freuen ;DOrdinär ist da im Lateinischen wohl eher vulgär (also vulgaris) ;)Jetzt noch ein Bild-Post-Versuch. Mit anderen Bildern hatte ich noch nie Probleme.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 11:20
von callis
Nee, dieses Bild will einfach nicht. Ich versuch noch ein anderes. Es ist bloß unruhiger.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 11:21
von callis
Also jetzt gehe ich erst mal ins Technikforum und experimentiere dort ein bisschen rum. Entschuldigung.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 11:26
von thomas
Hallo Callis,das 'ß' im Dateinamen macht die Probleme ... nenne die Datei auf deinem Rechner einfach Fingerhut_weiss_2002.jpg, hänge diese dann einem neuen Post von dir an, und es funktioniert.Übrigens machen alle Sonderzeichen Probleme: ä,ö, ü sowie & etc.Lieben GrußThomas
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 11:44
von callis
Nochmals großen Dank, Thomas :DSo nun das 'komplizierte' Bild, das nicht wollte.Die weißen Fingerhüte habe ich aus Aussaat.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 11:48
von Matthias
Fingerhüte habe ich immer im Garten gehabt, die stehen hier in allen Gärten und stellenweise auch noch in der Natur.Bei mir im Garten blühen derzeit, D. purpurea in weiß, rosa, rot und D. purpurea 'Snow Thimble' wo die Sprenkel fehlen. Auf D. lutea warte ich noch.Schön sind auch noch Digitalis thapsii, D. ferruginea und D. obscura. Letztere Art stammt von den Kanaren und ist eine echte Staude, die uralt werden kann. Alle anderen botanischen Arten und Hybriden, sind nur zweijahrig.Bei diesen 3 Arten versuche ich derzeit diese in meinem Garten anzusiedeln, aber die wollen entgegen den normalen D. purpurea nicht bei mir bleiben.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2004, 12:48
von Laurin
Ausdauernd ist auch D.lutea. Laurin