Seite 1 von 3

pflaumenbaum

Verfasst: 21. Jul 2007, 14:01
von Wild Bee
der pflaumenbaum músste dringend spa'tergeschnitten werden wer hat tips fúr mich weil die báume mir echt zu gross werden ::)und wann kan ich sie am besten schneiden?LG, lisa

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 22. Jul 2007, 21:43
von Staudo
Hallo,ja der Baumschnitt. Am besten verkraften Bäume einen Sommerschnitt von Juni-Mitte August, weil dann der Stoffwechsel aktiv ist, am schlechtesten im September/Oktober und akzeptabel sind auch noch Februar-April. Üblicherweise wird im Winter geschnitten - da hat man schließlich Zeit dazu und außerdem sieht man die Zweige besser. Also am besten Du nimmst Dir für kommende Woche eine Aktion vor und sägst alles ab, was Dich stört. Erfahrungsgemäß wird der Baum bis zum Herbst wieder ein paar Triebe bringen und dann aussehen wie ein Besen. Das solltest Du aber erst im kommenden Sommer oder im übernächsten Frühjahr berichtigen.Beim Absägen ist es übrigens von Vorteil, die Wunden so klein wie möglich zu lassen. Es dürfen also ruhig kurze Stummel stehen bleiben. Viele GrüßePeter

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 23. Jul 2007, 09:58
von frankste
Ich möchte hier widersprechen. Spätwinterschnitt vernichtet keine Blattmasse, die zum Wachstum benötigt wird (und jetzt Reserven anlegt). Ansonsten sieht man im blattlosen Zustand echt mehr. Außerdem ist "... sägst alles ab, was Dich stört" sicherlich nicht als vernünftige Schnittmethode empfehlenswert. Ach ja - kurze Stummel verheilen nicht gut. Auf Astring sauber abschneiden.@microphylla: Wie groß sind die Bäume denn? Ein Bild wäre auch sehr hilfreich. Im allgemeinen gilt, dass die Krone des Baumes möglichst luftdurchlässig sein sollte. Das heißt man sollte möglichst die nach innen wachsenden Äste entfernen. Was Du gut jetzt tun kannst (und solltest) ist, abgestorbene Äste zu entfernen. Die erkennt man im jetzigen Zustand wesentlich besser. Bezüglich des Schnitts würde ich Dir erst einmal empfehlen, Dir zu überlegen, was das Ziel des Schnitts sein soll. Soll der Baum möglichst klein bleiben (bei Pflaumen eher schwierig) oder möglichst reich tragen oder sollen die Früchte möglichst gut erreichbar sein oder besonders viel Sonne abbekommen oder ... Nach der Klärung dieser Ziele lässt sich dann auch eine Empfehlung abgeben.

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 23. Jul 2007, 16:29
von Staudo
Hallo,ja ich weiß doch, womit man den erfahrenen Kleingärtner ärgern kann. Trotzdem bestehe ich auf meinen Ansichten und verweise auf das Buch „Gehölzschnitt nach den Gesetzen der Natur“ von Jochen A. Pfisterer, wessen Argumente mir einfach logisch erscheinen. Viele GrüßePeter

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:31
von Wild Bee
@peter und franksteich habe zwei pflaumenbáume der erste ist ca,6meter hoog der zweiter vieleicht ein bisschen kleiner

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:32
von Wild Bee
@peter und franksteich habe zwei pflaumenbáume der erste ist ca,6meter hoog der zweiter vieleicht ein bisschen kleiner

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:33
von Wild Bee
und dies ist mein birnenbaum der es auch nótig hat,er ist sicher zwólf meter hoog,muss ich da nog auf was besonderes achter?liebe grússe lisa

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 00:26
von Zuccalmaglio
Mit Verlaub,was sollen solche Bilder für Aussagen bringen. Dann doch besser gar nicht.

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 06:17
von pocoloco
„Gehölzschnitt nach den Gesetzen der Natur“ von Jochen A. Pfisterer, wessen Argumente mir einfach logisch erscheinen.
Nicht alles, was logisch erscheint, ist es auch und wie bitte soll ein Schnitt naturgemäß sein, ein Baumschnitt ist immer ein formender, willkürlicher und erheblicher Eingriff, der wohl überlegt sein sollte. Ich hoffe, mit der Aufforderungm nun schneide mal fröhlich drauf los und das auch noch im Sommer, stehst Du hier ziemlich alleine.
Zuccalmaglio hat geschrieben:...was sollen solche Bilder für Aussagen bringen. Dann doch besser gar nicht.
;D ;D ;D

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 07:50
von Staudo
Hallo,unter dem Thema „Kirschbäume beschneiden“ hat kupu malam meine Ansichten zum Thema Baumschnitt etwas detaillierter und weniger locker formuliert. Ich bin der festen Überzeugung, dass die meisten Bäume einen Schnitt im Winter notfalls vertragen. Nur empfindlichere wie z.B. Kirschen und Walnüsse nicht so recht, weshalb die schon immer im Sommer geschnitten werden sollen. Freilich sieht ein harmonisch geschnittener Baum schöner aus - welcher Ast nun aber abgeschnitten wird, ist dem Baum egal. Ich bin nur dagegen, einem unsicheren Gartenbesitzer mit zuviel Bedenken noch unsicherer zu machen. Am Anfang meiner Kleingärtnerkarriere habe ich die Schnittempfehlung bekommen, alles zu entfernen, was nach oben, nach unten, nach innen und nach außen wächst. Zum Schluss muss der Hut durch die Krone fliegen können. Das war für mich hilfreicher als alle Lehrbücher mit vorher-nachher-Bildern.Viele GrüßePeter

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 08:39
von Wild Bee
Mit Verlaub,was sollen solche Bilder für Aussagen bringen. Dann doch besser gar nicht.
ich weiss auch das das nicht die perfecten fotos sind ::)hatte grade keine anderen ,ein advies wáre mir liebe gewesen als das rumgemecker an meinen fotos ::)

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 08:40
von Wild Bee
peter, vielen dank fúr dein advies :Dlg,lisa

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 09:18
von Sabine456
Mit Verlaub,was sollen solche Bilder für Aussagen bringen. Dann doch besser gar nicht.
Sowas kann man auch anders sagen >:( (oder man enthält sich einfach jeglichen Kommentars) >:(

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 16:03
von pocoloco
.....welcher Ast nun aber abgeschnitten wird, ist dem Baum egal. ........ was nach oben, nach unten, nach innen und nach außen wächst. Zum Schluss muss der Hut durch die Krone fliegen können. Das war für mich hilfreicher als alle Lehrbücher mit vorher-nachher-Bildern.
Im letzten Punkt gebe ich Dir Recht, einfache Empfehlungen sind am Anfang sicherlich besser, dazu gehört aber für mich auch der Rat, mäßig zu schneiden und nicht die "Wildsau" rauszulassen. Und das es einem Baum egal ist, welchen Ast man schneidet, ist schlichter Unsinn und sogar mir als Halblaien klar. Wenn Du einen Baum alle Jahre schneidest nach dem Motto: "Höher darfst Du nicht werden" dann hast Du in nullkommanix eine so verdichtete Krone, daß Du keinenh gedeihlichen Apfel mehr bekommst. Man muß die Sache sicherlich nicht verkomplizieren, aber dennoch kann man seinem Baum mit einem gewissen Respekt entgegentreten und der bedingt für mich auch, daß man sich vielleicht ein paar Stunden mit Obstbaumschnitt auseinandersetzt oder vielleicht auch einen der vielen Obstbaumschnitt-Kurse besucht, um zumindest die fatalsten Fehler auszuschließen. Schließlich ist auch ein Baum ein Lebewesen mit einer Seele.Oder sagst Du Deinem Friseur, "och, schneid man mal ab was über ist". ;Dund daher auch mein Rat an microphylla. schau bitte einfach mal, ob Du im Winter nicht irgendwo einen Kurs besuchen kannst, in dem Du praktische Hinweise für den Obstbaumschnitt bekommen wirst. Der Pomologenverband könnte Dir da vielleicht behilflich sein. Aber überstürze nix, mit einem alten Menschen würde ich auch behutsam umgehen. ;)

Re:pflaumenbaum

Verfasst: 26. Jul 2007, 21:18
von frida
Mit Verlaub,was sollen solche Bilder für Aussagen bringen. Dann doch besser gar nicht.
ich weiss auch das das nicht die perfecten fotos sind ::)hatte grade keine anderen ,ein advies wáre mir liebe gewesen als das rumgemecker an meinen fotos ::)
Lisa, es geht nicht um technische Perfektion, sondern daß der ganze Baum auf dem Foto sein sollte, damit man etwas dazu sagen kann, wie Du schneiden mußt.Kann man aber auch freundlicher gesagt bekommen.Jedenfalls gibt es zum Baumschnitt auch viele Meinungen, die mehr oder weniger logisch sind.Ich füge meine mal dazu: Wenn der Baum noch viel wachsen soll, im Winter schneiden, regt Wachstum an. Soll er eher in Form geschnittten werden, ist Sommer gut, sofern Du noch durchblickst. Am günstigsten sind Äste und Zweige, die im 45° Winkel zur Senkrechten nach Außen wachsen und sich nicht überkreuzen oder gegenseitig beschatten - solche stehenlassen. Nach innen wachsende Äste machen viel Schatten, sollten ausgedünnt werden. Alles was mehr als 90° runterhängt bringt schlechte Fruchtqualität, kann auch weg.Wenn Du meinst, daß wirklich viel weg soll, dann über mehrere Jahre verteilen, sonst bekommt der Baum unter Umständen sehr viel dünne senkrechte Neutriebe ("Wasserschosse"), die viel Energie rauben, weil Du sie doch wieder wegmachen mußt. Einem alten Baum eine richtig gute neue Form geben wird Dir als Laie kaum gelingen, aber Du kannst ihn eben sachgemäß auslichten, wenn Du oben gesagtes bedenkst.Wenn Du es genauer wissen willst, wirst Du um Lektüre oder Kurs nicht herumkommen.