Seite 1 von 1

Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 22. Jul 2007, 18:46
von Landfrau
Hallo, welche Vogelabwehr verwendet ihr mit Erfolg?Missvergnügt nahm ich hin, dass Vögel an meinen Stachelbeeren teilhatten, an den schwarzen Himbeeren und nun auch noch Weintrauben fressen, die noch nicht mal reif sind, Ausgerechnet bei den Sorten, die gerade die ersten Probiertrauben haben, sind sie am gierigsten (ich auch). Was tun? Vogelscheuche? Baumelnde CDs? Vogelattrappen? Schreckschussapparate? Zwille? Netze? Katze geht leider nicht - hier in der Stadt lasse ich meine Katzen nicht raus, der Autos wegen, am großen Obstgarten wohne ich nicht und dort setze ich keine Katzen aus. Raubvögel gibt es dort zwar, aber die mästen sich grad an den Feldmäusen auf den frisch abgeernteten Feldern......Wo beziehen Obstplantagen ihre Netze? Die Baumarktware ist irre teuer - viel Euros für wenige Gramm Plastik - und dünn.Gartengrüße, Landfrau

Re:Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 22. Jul 2007, 20:54
von Staudo
Hallo,ich schütze unsere Heidelbeeren mit Netzen gegen die Amseln. Dazu baue ich aus Bambusstangen ein Gestell, über dem ich ein Netz befestige. Netze in Profiqualität, vieljährig verwendbar gibt es bei www.meyer-shop.comDie verkaufen eigentlich nur an Profis, aber man kann ja mal anfragen.Alles andere zur Vogelabwehr funktioniert wohl nicht so recht.Viele GrüßePeter

Re:Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 22. Jul 2007, 22:07
von frida
ich habe bei ebay beim Verkäufer hkb-galabau einige Netze recht günstig ersteigert, man kann sich ein wenig Zeit lassen und sammeln

Re:Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 23. Jul 2007, 12:58
von Landfrau
Danke für die beiden Quellenangaben!!Gartengrüße, Landfrau

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:08
von EmmaCampanula

Hat bitte jemand eine hilfreiche Idee, wie ich die f...g Amseln vertreibe?
Sie zerstören in meiner Abwesenheit gnadenlos alle Schattenbereiche.
Ich gehe nur noch mit Herzklopfen in den Garten, bei jedem Laubrascheln rase ich munitionsbewaffnet los...

Als temporäre Abwehr habe ich auf die Schnelle Fürchteballons mit 'Gruselaugen' gebastelt
& hoffe es wirkt ein wenig. Bitte nicht auslachen!

Was kann ich tun?

Bild

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:12
von RosaRot
Gelassenheit üben...die haben einfach Stress wegen der Trockenheit, jedenfalls hier.. Habe eben meinen Schattenbereich inspiziert...alles aufs Feinste umgewühlt...(ich habe da etliche Neupflanzungen, noch nicht soo perfekt eingewurzelt...).

Ist kein Trost, ich weiß... :-[ :-*

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:15
von EmmaCampanula

Ja, RosaRot, ich weiß & doch sind es richtige Arschlochvögel - auch wenn sie Streß haben. Hier regnet es einfach nicht, egal was die Prognosen sagen, nüscht kommt. Da gehen sie selbstverständlich an die wenigen bewässerten Stellen.
Gelassenheit geht grad nicht.

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:18
von Rib-2BW
Ein metallisch glänzendes Windrad, hat gut geholfen.
Kähen-atrappen helften nicht.
Netze sind auch gut. Bei Amseln muss man das Gebüsch mit dem Netz gut abdichten. Amseln laufen viel und finden kleine Spalten, wo sie hinein gehen können. Dann kommen sie manchmal nicht mehr raus und verfangen sich im Netz. Das ist dann tötlich.


Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:24
von RosaRot
Meine Amseln stehen neben mir wenn ich wässere, keine 30 cm weg, ich hab'' schon befürchtet mal auf eine zu treten...und schauen mit großen runden Augen... ich lege ihnen geknackte Nüsse hin, aber die essen sie nur im Winter...jetzt wollen sie Regenwürmer...Saubande!

Horst? Interessiert sich nicht? Der hiesige Diensttuende schläft auch lieber als dass er den Amseln nachstellt

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:29
von EmmaCampanula

Tödlich klingt ja erstmal nicht schlecht! 8) Aber Netze bringen nix, da müsste ich den ganzen Boden abdecken. Sie pflügen hier auf der Suche nach Regenwürmern (es gibt sehr fette) alles um, große Äste & Steine - alles kein Problem. Sie fetzen Hepatica & Cyclamen aus der Erde & kennen keine Hindernisse.
An Windräder dachte ich gestern auch schon, habe gerade welche aus Edelstahl bei amazon entdeckt. Mache ich dann wahrscheinlich.

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:30
von EmmaCampanula

Forget Horst. Der hat auf gar nix Bock gerade, gammelt den ganzen Tag unter der Spüle rum. ::)

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:32
von Wühlmaus
Und diese schönen, cyclamenkompatiblen Ballons etwas dichter über den Boden hängen? Es kann ja ruhig ab und an einer platzen :-X

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 5. Sep 2016, 15:37
von EmmaCampanula

Jetzt habe ich nur noch grüne & blaue. Bin gerade noch fleißig am Augenmalen & werde dann welche auch tiefer hängen. Geplatzt ist vorhin schon einer - was habe ich mich erschreckt! :P
Danke! :-*

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 6. Sep 2016, 17:19
von Rib-2BW
Die Windräder müssen nicht aus Metall sein, sonder so glänzen. Meins ist aus Kunststoff und glänzt bunt.

Wenn man die Büschne nicht ordentlich abdeckt, dann kommen natürlich die Amsel daran. Wenn der Busch einen kleinen Stamm aufweist, dann kann man das Netz daran zusammen raffen. Dies erspart dann die Latten, die man sonst bräuchte, um das Netz auf den Boden zu fixieren. Der Wind bläst sonst löcher hinein...

Re: Welche Vogelabwehr?

Verfasst: 6. Sep 2016, 17:29
von cydorian
Bei mir und meinen ebenfalls gequälten Nachbarn nutzt das alles auch nichts. Plastikraubvogel, Windräder, Vogelabwehrband (das noch am Meisten), Katzensilouhetten... Letztlich landeten wir alle wieder beim Netz. Flach aufgelegt nutzt es was, aber nur selten verheddert sich einer drin. Das kam in drei Jahren einmal vor. Und nach dem Verheddern war sofort eine Katze zur Stelle und anschliesslich lag nur noch ein halber Flügel rum. Wer auch das verhindern will, sollte ein Vlies nehmen und die Pflanzen rauswachsen lassen.