Seite 1 von 1

Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 20:17
von Huschdegutzje
Hilfe,die Vögel kommen, :ozumindest ein Rabe oder Krähe.Das Tier springt auf unserem Dach herum und kommt einem bis auf 1 Meter nah, hat überhaupt keine Angst.Was ist mit dem Vogel los??Vielleicht ein entflogener zahmer Rabe, oder krank ::) ???

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 20:30
von Lilia
Rudi Rabe ist noch nicht trocken hinter den Ohren resp. hat er noch sein Kinderflaumenkleid an. Er ist ein Jungspund, neugierig und zutraulich, wie Rabenvögel oftmals sind. Ob er keine Mutter mehr hat, die ihm beibringt, sich vor Menschen zu hüten?Mit anderen Worten - es ist ein Jungtier und höchst ungefährlich. :)

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 20:34
von Irisfool
Huschdegutzje, füttere ihm was Leckeres, er kommt dir sicher auf die Hand. Er wird immer wieder kommen und sich laut bemerkbar machen.... ;D ;)

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 20:46
von Karin L.
Ich hätte große Freude, wenn der bei mir klopfen würde!Ich liebe alle Rabenvögel, sie sind sehr intelligent und gelehrig.Ja füttere ihn täglich mit was Leckerem und du hast einen Freund fürs Leben.Gruß Karin

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 20:59
von gundelrebe
vielleicht mit leckeren Nacktschnecken ??? :-X ;DIch habe auch eine ausgesprochene Schwäche für Rabenvögel und hätte gerne einen so netten Kerl zum Füttern in meiner Nähe - nicht nur wegen der Schnecken.

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 21:03
von Huschdegutzje
Was frisst denn so ein Rabe ::)

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 21:08
von Irisfool
Na , ich abe mal meinen Vorrat an rohem Rinderhackfleisch verfüttert. Hat ihm gut geschmeckt. Er hat täglich ein Riesenspektakel gemacht, als er mehr wollte. ;D Die Rabeneltern verfüttern an die Jungtiere ja auch junge Singvögel. Nudeln frisst er aber auch. Auf Süsses , oder Salziges solltest du verzichten, ausser Obst natürlich. ;)

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 21:20
von 11vonZwerg
Oh, ich bin auch ganz eifersuechtig...als absolut bekennender Kraehenfreund!Ich fuettere meine Grosstadt-Nebelkraehen immer mit eingewichtem Bio-Weissbrot (bekomme ich vom Baecker um die Ecke geschenkt). Meine verweohnten Viecher, die aber erst als Erwachsene zu mir kamen und daher nicht sooo zutraulich sind, gehen inzwischen an kein Vollkornbrot mehr ran.Allerdings sind alle Kraehenvoegel Allesfresser. Meine Kraehen stoebern oft im benachbarten Park. Dort wird bei schoenem Wetter gegrillt und alle Reste werden mitgenommen. So kann es schon mal sein, dass ich ein gut durchgegrilltes Wurstende auf der Dachterrasse finde. Diese Sachen werden hier kurz zwischengelagert, bis sich die Tiere unbeobachtet fuehlen, die Beute abholen um sie genuesslich auf einem der benachbarten Daecher zu verzehren.Ich denke, Du kannst es einfach mit einigen Essensrestens von Euch ausprobieren...Achja, Du kannst ihn uebrigens auch laut ansprechen, Kraehenvoegel lieben Stimmen und Klaenge und versuchen diese oft nach einiger Zeit nachzuahmen.Viel Spass mit Deinem neuen Freund!VlG11vonZwerg

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 22. Jul 2007, 21:26
von tomatengarten
Schwesterchen, nenn ihn bitte Jacob. Der nette Onkel aus der Gegenwohnung hatte mal einen Raben, als wir Kinder waren... der hiess auch Jacob :-*

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 23. Jul 2007, 13:59
von Raphanus
Ich kenne einen Raben, der wuchs inmitten von Hühnern auf und heute hält er sich für ein Huhn... wenn er im Baum gackert oder sogar kräht, könnte man ihn manches mal direkt für eines halten! ;D

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 23. Jul 2007, 14:23
von Eva
Ja, die können total gut Stimmen nachmachen. Ich kannte mal einen, der konnte den Hund und das kleine Kind der Familie nachmachen :D

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 23. Jul 2007, 14:48
von Scilla
Echt, @ Eva? Erstaunlich! Wir haben hier ganz nahe ein Rabenpaar - resp. inzwischen ists eine Familie mit (glaube ich) zwei Kids .Es hat natürlich aber noch mehr Krähen in der Umgebung, was nicht zu überhören ist ::) ;) So ganz kann ich Eure Begeisterung für diese Vögel nicht nachvollziehen, sprich teilen :-\ ;) - mir wirds allmählich fast zuviel der Kräherei . Sie krähen am morgen, am Mittag, am NM, am Abend .....usw 8) :P Aufgefallen ist mir auch, dass die Rabeneltern ziemlich aggressiv sein können, wenn sie mit ihren Jungen beschäftigt sind....bin ein ode rzwei Male recht erschrocken, als so ein Geselle auf mich zugeflogen kam, um ca. 2 m wieder abzudrehen und schimpfend davozufliegen (ich hatte ihn weder gereizt noch sonstwas, vielleicht mag er mich nur nicht sonderlich, weil ich eine Katze habe )Wobei diese ja keine Gefahr darstellt für ihn oder seine Jungen ;)Ein etwas kleinerer Vogel, eine (vermutlich junge) Kohlmeise haben wir hier seit einigen Tagen zu Besuch. dieses Kerlchen ist schon fast ganz zutraulich, badet und trinkt manchmal 1 m von mir entfernt und frisst sogar Nusskerne aus der Hand :)Sooo süss! :D

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 23. Jul 2007, 15:04
von Raphanus
bin ein ode rzwei Male recht erschrocken, als so ein Geselle auf mich zugeflogen kam, um ca. 2 m wieder abzudrehen und schimpfend davozufliegen
Das hat kürzlich eine Waldohreule mit mir und meinen Hunden veranstaltet! Vermutlich hat sie uns aber schlicht nicht registriert, weil wir ganz still gestanden sind, ich hab sie dann laut "angesprochen", da hat sie nen Schlenkrer gemacht!Aber sie hat nichts dazu "gesagt" ;D

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 23. Jul 2007, 15:19
von Karin L.
Raben gibt es bei uns leider keine. Hier sind seit einigen Jahren Saatkrähen, seit kurzem auch Nebelkrähen und jetzt im zweiten Jahr Rabenkrähen. Sie machen schon ziemlich Lärm, wenn sie krächzen oder auf dem Dach hacken. Aber immer nur kurz und das nehme ich gerne in Kauf. Im letzten Winter habe ich eine Futterstelle eingerichtet, ein Anflugbrett auf hohem Pfahl, und gut mit Geräucherten bestückt. Leider hat kein Vogel diesen Hochsitz angeflogen, das Geräucherte haben sich die Mäuse geholt.Raben gibt es z.B. in München auf den Friedhöfen. Da kann man sie gemeinsam mit Krähen betrachten und den beachtlichen Größenunterschied sehen. Dort sind sie auch sehr zutraulich.Ich denke das die Rabenvögel etwas aggressiv reagieren, wenn man den Gelegen zu nahe kommt. Leider herrscht bei den alten Leuten immer noch der Aberglaube, diese Vögel bringen Unglück. Das ist aus den Köpfen nicht rauszubringen. Als vor 10 - 12 Jahren die Krähen das erste Mal im Winter in die Siedlung kamen und zufällig unser alter Nachbar starb, meinte seine Witwe, die Vögel wären Schuld gewesen. Man glaubt es kaum.Gruß Karin

Re:Hitschkock - Die Vögel

Verfasst: 23. Jul 2007, 16:55
von Lilia
Huschti, Du könntest Rudi wirklich versuchen, mit Nackschnecken anzufüttern, in der Hoffnung, daß er sich dann selber welche sucht. Ich gehöre auch zu der rabenvögelliebenden Fraktion und kenne ihre Sprachbegabung - am Büro war einer, der hat Schafe nachgemacht. Schon komisch, wenn es aus dem Baum oben määäht. :oWenn Du aber große Vägel nicht so magst, dann ignorier' ihn einfach, bis ihm langweilig ist und er abschwirrt.